Veranstaltungstipps in Bayern Freilichtspiel und Pfingstbrauch

Festspiel in Schönsee: Pascher – die Nacht der langen Schatten

Schönsee (tvo). Es ist eine Geschichte von Menschen, die ihre Vergangenheit suchen – und solche, die sie vergessen wollen: In „Pascher – die Nacht der langen Schatten“ erzählt Autor Martin Winklbauer vom Leben an der Grenze zwischen Bayern und Böhmen, von Schmugglern (Paschern) und heimlichen Liebespaaren, von heiteren Begebenheiten und dem harten Kampf ums Überleben. Eingebettet in die idyllische Landschaft am Eulenberg bei Schönsee wird die wechselvolle Geschichte dieses Landstrichs in einem mitreißenden Freilichtspiel zum Leben erweckt. Über 100 Mitwirkende stehen auf der Bühne, vor und nach dem Spiel sowie in der Pause werden rund ums Bergweber Haus alte Handwerkskünste vorgeführt und traditionelle Brotzeiten angeboten. Mit Schmankerl, wie es sie früher gab, verwöhnen auch die Pascherwirte im Schönseer Land. Informationen: Tourist-Information Schönseer Land im Centrum Bavaria Bohemia (CeBB), Freyung 1, 92539 Schönsee, Tel. 09674/317, Fax 09674/913067, touristinfo@schoenseer-land.de, www.schoenseer-land.de, www.bbkult.net.

Unser Tipp zum Monat:
Wasservogelsingen – ein ungewöhnlicher, alter Pfingstbrauch in Untergriesbach
Am Pfingstsonntag ziehen die Burschen und Mädchen bei Einbruch der Dunkelheit in wasserfester Kleidung von Haus zu Haus. Die Sänger, genannt. „Wasservögel“, singen Liederreime und werden dabei von den Fenstern und Balkonen aus mit Wasser begossen. Das Pfingst- oder Wasservogelsingen ist einer der ältesten Kultbräuche Niederbayerns.
Information: www.untergriesbach.de, Tel. 08593/9009-21.

Kostenlose Kataloge und Informationen erhält man beim Tourismusverband Ostbayern e.V., Bayerischer Wald, Luitpoldstraße 20, 93047 Regensburg, Kostenloses Infotelefon 0800/1212111, Fax 0941/ 58539-39, info@bayerischer-wald.de, www.bayerischer-wald.de/