Controlling in deutsch-chinesischen Gemeinschaftsunternehmen

Mit dem Beginn der Öffnungspolitik und sozialistischen Modernisierung 1978, insbesondere nach dem WTO-Beitritt, ist die VR China zu einem immer interessanteren Markt für ausländische Unternehmen geworden. Aber viele Studien belegen, dass die Kooperation mit chinesischen Unternehmen noch immer schwierig ist und über die Hälfte der Kooperationen als Misserfolg gewertet werden. Eine der Hauptgründe dafür liegt darin, dass in deutsch-chinesischen Gemeinschaftsunternehmen (DCJV) eine klare Planung und exakte Steuerung der Vorhaben fehlt.

Controlling in deutsch-chinesischen Gemeinschaftsunternehmen

Daneben verursacht der erhebliche Unterschied des Kulturkreises deutscher und chinesischer Partner häufig Interaktionskonflikte in DCJV. Die mangelnde Information über chinesische wirtschaftliche, politische, rechtliche Rahmenbedingung seitens des deutschen Partners ist auch ein Grund für den Misserfolg. Die großen Unterschiede von Controlling-Verhältnissen zwischen Deutschen und Chinesen lassen den Einsatz eines erfolgreichen Kooperations-Controllings in der DCJV-Praxis sehr schwierig werden.

Wirtschaft eBooks

Wegen des Verlusts von Dynamik im Controlling entbehrt das DCJV der laufenden Überwache aller Kooperationsphase. Schließlich zählen z.B. Zielkonflikt, Missvertrauen, häufige Beschwerden des JV-Partners, Kannibalisierung von Marktanteilen des JV-Partners usw., als häufig genannte Gründe.

eBooks Erotik

Büchergalaxie - eBooks zum Sofortdownload!!!


Über Erhard Coch

Vorname
Erhard

Nachname
Coch

Adresse

Berlin

Homepage
http://www.new-ebooks.de

Branche
Erhard Coch ist Autor verschiedener Bücher und Essays.