Der Hörbuchmarkt im deutschsprachigen Raum. Struktur und Ökonomie einer vielversprechenden Branche

Wer nicht lesen will, muss hören! Das scheint das derzeitige Motto im Buchmarkt zu sein. Denn seit Mitte der 1990er Jahre gewinnt das Hörbuch von Jahr zu Jahr mehr an Bedeutung. Gleichzeitig vollzieht sich in der Buchbranche ein Strukturwandel, der mit dem Aufkommen der digitalen Medien, einer steigenden Konzentration, sowohl im Verlagsbereich, als auch im Buchhandel und einem veränderten Mediennutzungsverhalten der Bevölkerung einhergeht.

Der Hörbuchmarkt im deutschsprachigen Raum. Struktur und Ökonomie einer vielversprechenden Branche

Wie ist das Hörbuch im deutschsprachigen Buchmarkt positioniert und warum rückt dieses "neue alte Medium" gerade jetzt in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit von Verlagen, Buchhändlern und Rezipienten? Dieser und anderen Fragen wie etwa zur Ökonomie des Neudeutsch auch "Audiobook" genannten Hörbuchs geht Gerlinde Freis in ausführlicher Form auf den Grund. Die Studie gliedert sich in zwei Teile, wobei der erste vor allem auf der Darstellung der Ergebnisse einer umfassenden Faktenrecherche, unter Zuhilfenahme von diversen Experten-Aussagen basiert. Der zweite Teil liefert dem Leser eine interessante Auswertung von vier Interviews mit Experten der Branche.

Finanzen eBooks

Um zu skizzieren, welche Voraussetzungen zum derzeit erlebten Erfolg des Hörbuchs geführt haben, befasst sich die Autorin im ersten Kapitel mit dem Strukturwandel im deutschsprachigen Buchmarkt. Dabei fragt Gerlinde Freis vor allem, inwieweit der Hörbuchboom mit dem Wandel der Buchbranche zusammenhängt.

eBooks Erotik

Büchergalaxie - eBooks zum Sofortdownload!!!


Über Erhard Coch

Vorname
Erhard

Nachname
Coch

Adresse

Berlin

Homepage
http://www.new-ebooks.de

Branche
Erhard Coch ist Autor verschiedener Bücher und Essays.