Underwriters Laboratories eröffnet Europas größtes Photovoltaik-Prüfzentrum in Deutschland

UL baut sein globales Netzwerk im Sektor für erneuerbare Energien weiter aus, um der weltweiten Nachfrage gerecht zu werden

Neu-Isenburg, 22. März 2010 – Underwriters Laboratories (UL), eines der weltweit führenden Unternehmen für Sicherheitsprüfungen und Zertifizierungen mit deutschen Niederlassungen in Neu-Isenburg, München und Krefeld, gab heute die Erweiterung seines globalen Photovoltaik-Geschäfts in Deutschland bekannt, wo es Europas größtes Photovoltaik-Prüf- und Zertifizierungszentrum in Zeppelinheim bei Frankfurt/Main eröffnet. Das neue Photovoltaik-Technologie-Kompetenzzentrum unterstreicht ULs Engagement den globalen Fortschritt und Innovationen für sichere und zuverlässige Photovoltaiktechnologien und –komponenten zu fördern.

Die neue hochmoderne Prüfeinrichtung in Deutschland bietet auf einer Fläche von 2.100 Quadratmetern 22 Prüfkammern, darunter: 14 Klimakammern, vier Feuchtwärmekammern, zwei große begehbare Klimaräume und zwei Temperatur- und Feuchtigkeitsöfen sowie weitere Testausrüstung auf dem neuesten Stand der Technik. Mit dieser erweiterten Kapazität kann UL seinen deutschen und europäischen Kunden dank der lokalen Präsenz schnellere und kosteneffizientere Prüfprozesse sowie ein Team von technischen Experten anbieten. Das umfassende Dienstleistungsportfolio bietet eine globale Konformitätsanalyse nach UL-, IEC- und EN-Zertifizierungsanforderungen und ermöglicht so einen schnelleren globalen Marktzugang für UL-Kunden.

„Die Eröffnung der deutschen Einrichtung ist ein weiterer Meilenstein unserer globalen Expansionsstrategie im Photovoltaiksektor und verdeutlicht unser Engagement für die Branche und die Kunden“, so Jeff Smidt, Vice President und Geschäftsführer des Global Energy Business von UL. „Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung im Photovoltaikbereich, dem wachsenden Serviceportfolio, basierend auf unserer globalen Strategie und den damit verbundenen Investitionen in hochmoderne Prüfzentren, konnten wir stetig unsere Kapazitäten erweitern, um die Hersteller, beim Marktzugang von innovativen und sicheren PV-Produkten zu unterstützen.“

Infolge der weltweit zunehmenden Maßnahmen zum Klimaschutz erwartet die Solarindustrie in Europa ein signifikantes Wachstum, insbesondere für ausländische Märkte. Schätzungen von Greentech Media (GTM) Research zufolge wird der PV-Markt in den USA zwischen 2008 und 2012 eine jährliche Wachstumsrate von 48 Prozent aufweisen, was ihn zum größten PV-Markt der Welt macht.

Die Konzentration der PV-Modulhersteller in Europa und die ausgezeichnete Infrastruktur im Rhein-Main-Gebiet waren die wichtigsten Faktoren bei der Entscheidung von UL, global im Sektor Erneuerbare Energien auch auf Deutschland zu setzen. „Wir unterstützen europäische Hersteller mit einem globalen Marktzugang und sehen uns selbst als Partner für große wie auch für kleinere Hersteller“, so Andreas Entzeroth, Industrial Operations Lead für UL in Europa und Lateinamerika. „In Europa sind wir das einzige Unternehmen, das über die vollständige Akkreditierung und komplette Marktakzeptanz für die USA verfügt. Aufgrund der vorhergesagten, überaus positiven Prognosen in den USA nimmt die Bedeutung dieses Markts für europäische Hersteller zu.“

UL ist derzeit akkreditiert, Prüfungen nach den Normen UL 1703 und IEC/EN 61730 durchzuführen. Zudem hat das UL-Prüfzeichen in den USA die volle Marktakzeptanz. Mit Hilfe der neuen Einrichtung können kleine und große europäische Hersteller die PV-Technologien lokal prüfen und einen effizienten Zugang zum globalen Markt erhalten.

Angesichts des signifikanten globalen Fortschritts der PV-Industrie erweitert UL seine Präsenz in Europa. Dank der lokalen Servicekapazitäten in San Jose, Calif., Suzhou, China, Frankfurt, Deutschland, und geplanter Prüfzentren in Japan und Indien kann UL lokale Märkte mit einem branchenführenden Serviceportfolio bedienen und Herstellern dabei unterstützen, sich in einer sich rasch wandelnden Umgebung zu behaupten.

Das Photovoltaik-Technologie-Kompetenzzentrum in Neu-Isenburg bei Frankfurt/Main befindet sich an der Admiral-Rosendahl-Straße 23, Neu-Isenburg (Zeppelinheim). Wenn Sie mehr über das Labor und das Experten-Team erfahren möchten, finden Sie Impressionen unseres Testlabors bei you tube unter: http://www.youtube.com/watch?v=QJKVG3GDQe8 . Weitere Informationen zu den PV-Dienstleistungen von UL finden Sie unter: http://www.ul.com/dge/photovoltaics/.

Über Underwriters Laboratories (UL)
Underwriters Laboratories Inc. (UL) ist ein unabhängiges Unternehmen zur Zertifizierung von Produktsicherheit, das seit über einem Jahrhundert im Bereich Produktprüfung und Erstellung von Sicherheitsnormen tätig ist. UL bewertet jährlich über 19.000 Arten von Produkten, Komponenten, Materialien und Systemen. Dabei werden pro Jahr 20 Milliarden UL-Prüfzeichen an Produkte von 66.000 Herstellern vergeben. Die weltweite UL-Unternehmensgruppe und das Netzwerk aus Dienstanbietern umfasst 68 Laboratorien, Prüfungs- und Zertifizierungsanlagen, die Kunden in 102 Ländern zur Verfügung stehen. Darüber hinaus ist UL das einzige nationale Zertifizierungsinstitut (NCB) für PV in Nordamerika und ein OSHA-akkreditiertes landesweit anerkanntes Prüflabor (NRTL). Weitere Informationen finden Sie unter www.UL.com/newsroom.

AnhangGröße
UL-PV-Eröffnung-Reden-049_2.jpg409.2 KB
UL-PV-Eröffnung-Labor-043.jpg614.03 KB