Buchkritik: Frauenfußball – Der lange Weg zur Anerkennung

Wir wollten nur spielen dürfen!

Buchkritik von Oliver Zimmermann

Als die deutsche Frauenfußball-Nationalmannschaft vor wenigen Wochen ihren siebten EM-Titel errang, untermauerte sie eindrucksvoll ihre Vormachtstellung auf der europäischen Bühne. Inzwischen ist der Frauenfußball in Deutschland weitgehend anerkannt und erfreut sich wachsender Beliebtheit. Die WM 2011 im eigenen Land soll den Sport weiter voranbringen.

Doch diese Anerkennung musste sich der Frauenfußball über lange Jahre hart erkämpfen. In ihrem umfassenden Buch "Frauenfußball – Der lange Weg zur Anerkennung" beleuchten die Autoren Rainer Hennies und Daniel Meuren die Geschichte des Frauenfußballs von den Anfängen bis heute.

Aufgelockert mit zahlreichen Bildern widmet sich das beinahe 400 Seiten starke Werk allen Facetten des Frauenfußballs. Geschichtliches ist in dem Buch ebenso zu finden, wie zahlreiche Porträts und Interviews sowie Rückblicke auf die Geschichte der Bundesliga oder vergangene Weltmeisterschaften. Und natürlich darf auch ein Ausblick auf die WM 2011 nicht fehlen.

Auf Framba.de ist eine ausführliche Besprechung dieses empfehlenswerten Sportbuches zu finden: http://www.framba.de/content/index.php?option=com_content&view=article&i...

Über Framba.de:
Seit der Saison 2009/10 berichtet Framba.de mit exklusiven Fotos, aktuellen News und umfangreichen Statistiken über den deutschen Frauenfußball. Ein Schwerpunkt liegt hierbei auf der Bundesliga, der Framba.de viele neue Fans und Zuschauer wünscht. Aber natürlich kommen auch die Nationalmannschaft sowie DFB-Pokal und Champions League nicht zu kurz.