Auch in Norddeutschland wurden Reste von Höhlenlöwen entdeckt

Hannover (wissenschafts-news) – In Norddeutschland sind bisher im Gegensatz zu Süddeutschland wenig Zähne und Knochen von Höhlenlöwen (Panthera leo spelaea) aus dem Eiszeitalter vor etwa 300.000 bis 11.700 Jahren entdeckt worden. Dies berichtet der Wiesbadener Wissenschaftsautor Ernst Probst in seinem Taschenbuch „Höhlenlöwen. Raubkatzen im Eiszeitalter“.

Aus Bayern kennt man 27 Fundorte von Höhlenlöwen, aus Nordrhein-Westfalen 21, aus Baden-Württemberg 15, aus Sachsen-Anhalt 10, aus Thüringen 8, aus Hessen 7, aus Niedersachsen 5, aus Rheinland-Pfalz 3, aus Brandenburg 3 und aus Sachsen 2. Dagegen wurden im Saarland, in Schleswig-Holstein, in Bremen und in Mecklenburg-Vorpommern noch keine Höhlenlöwen gefunden. Unter den Großstädten, in denen Fossilien von Höhlenlöwen zum Vorschein kamen, sind Stuttgart, Wiesbaden, Hamburg und Berlin.

Zu den Höhlenlöwen-Fundorten aus Niedersachsen gehören die Einhornhöhle bei Herzberg-Scharzfeld (Kreis Osterode), Freden an der Leine (Kreis Hildesheim), Osterode am Harz, Salzgitter-Lebenstedt und Thiede (Kreis Wolfenbüttel).

Nirgendwo auf der Erde sind mehr Zähne und Knochen von Höhlenlöwen geborgen worden als in der Zoolithenhöhle von Burggaillenreuth bei Muggendorf in der Fränkischen Schweiz (Bayern). Dort fand man Reste von rund 30 Höhlenlöwen. Ebenfalls einen Eintrag ins „Guiness-Buch der Rekorde“ wert ist Bottrop-Welheim, wo die ältesten Löwenspuren der Erde entdeckt wurden. Sie sind in der letzten Eiszeit zwischen etwa 35.000 und 42.000 Jahren entstanden.

Die frühesten und größten Löwen in Deutschland sind – Ernst Probst zufolge – die Mosbacher Löwen aus dem Eiszeitalter vor rund 600.000 Jahren gewesen. Sie sind nach dem ehemaligen Dorf Mosbach bei Wiesbaden in Hessen benannt, wo man viele Reste von ihnen entdeckt hat. Diese Mosbacher Löwen erreichten eine Gesamtlänge von maximal 3,60 Metern, womit sie heutige Löwen in Afrika um rund einen halben Meter übertrafen. Aus ihnen sind vor da. 300.000 Jahren die bis zu 3,20 Meter langen Höhlenlöwen hervorgegangen.


Über Buch-Shop Mainz

Benutzerbild von Buch-Shop Mainz

Vorname
Ernst

Nachname
Probst

Adresse

Buch-Shop Mainz
Im See 11
D-55246 Mainz-Kostheim
Telefon: 06134/21152,
Anrufe bitte nur wochentags von 9 bis 19 Uhr
Fax: 06134/26665,
E-Mail: ernst.probst@gmx.de
http://medien-news.blog.de

Homepage
http://buecher-von-ernst-probst.blogspot.com

Branche
Medien