Coaching macht fit für den Alltag

Im amerikanischen Blockbuster-Film „Und täglich grüßt das Murmeltier“ („Groundhog Day“), geht es um einen zynischen TV-Wetteronkel, der bei einem Drehtermin in der Provinz in eine seltsame Zeitschleife gerät. Er muss denselben Februartag immer wieder durchleben, bis er endlich den Schlüssel findet, um ihm zu entkommen. Das gelingt nur, weil er nach vielen Versuchen schließlich akzeptiert, dass er sich und sein Leben ändern muss und auch kann.

Viele Menschen sind in einer ähnlichen Zeitschleife gefangen. Sie stecken in einer endlosen Wiederholung des Alltags. Irgendwas läuft nicht gut – im Beruf, in der Familie, in der Lebensplanung. Für diese gibt es das Groundhog-Day Coaching von www.coachingarbeiten.de. Es findet jährlich im Februar in Berlin statt und bietet den Teilnehmern die Chance, über ihre Lebensschleifen nachzudenken und sie zu lösen. Um aus einem seelischen Immobilismus herauszufinden, braucht man ein Murmeltiererlebnis. Mit Übungen und Gesprächen, auch systemischen Interventionen und dem NLP wird für jeden Teilenehmer sein persönlicher Knotenpunkt erkennbar und lösbar gemacht. Das geht auch mit Lockerheit und Humor.

„Unsere Identität wird zu einem nicht geringen Teil bestimmt durch Gewohnheiten und Bindungen, durch Berechenbarkeit und Stabilität. Aber das ist längst nicht alles – identisch sind wir auch durch Besonderheit, durch Exzentrik und Eigensinn“ (Psychologie heute 2005). Diesen sogenannten Lebensstil gilt es zu entdecken. Es ist ein Bündel von Eigenheiten, das uns ein erfülltes und „originales“ Leben ermöglicht.

Die richtige Art von Leben – coachingarbeiten.de hilft dabei

„Im Workshop werden jedoch keine Egotrips oder das Ausleben von Impulsen und Wünschen gefördert, sondern es geht um die immer wieder erneuerte Suche nach der uns gemäßen, der richtigen Art zu leben“, sagt Trainerin und Publizistin Martina Wagner von www.coachingarbeiten.de. Charakter und Lebensform müssen übereinstimmen. Im Workshop bringt man beides zusammen. Vor jeder Veränderung jedoch steht eine Selbstprüfung, eine kritische und ehrliche Bestandsaufnahme. Ein guter Coach hilft dabei. Er hilft zu erkennen, aus Werten wie Verlässlichkeit, Beständigkeit oder das stoische Ertragen von schwierigen Lebensverhältnissen abzuwägen gegen Selbstverwirklichung und Berufung: wenn aus Beständigkeit erkennbare Bequemlichkeit, wenn Verlässlichkeit den Verrat an Idealen bedeutet, dann steckt man in der Bequemlichkeitsfalle.

Die eigene psychische Entwicklung immer wieder zu befragen ist eine unbequeme Lebensaufgabe. Der Workshop und auch das Einzelcoaching bei coachingarbeiten.de hilft dabei existenzielle Fragen zu klären und zu lösen: Geht die Reise noch weiter? Begnügen wir uns in einem Daueraufenthalt in einem Club Mediocré? Was hält uns hier? Welche Richtung schlagen wir ein? Wie und mit wem gehen wir den Rest des Weges? Coach Martina Wagner von www.coachingarbeiten.de resümiert: „Wer sich bei unseren Workshops diesen Fragen stellt und wer bereit ist, die Risiken eines Aufbruchs auf sich zu nehmen, kommt oft zu dem Schluss: Die nächste Wegstrecke könnte die lohnendste und schönste sein. Das Leben geht endlich wieder weiter.“

Coachingarbeiten.de: Coaching wird im Management, Vertrieb, wie auch im persönlichen Bereich bei Fragen im beruflichen und persönlichen Kontext eingesetzt. Durch die Anregung durch einen Experten werden die Handlungen im realen Umfeld durchdacht und gemeinsam nach besseren Handlungsalternativen gesucht. Mit Coaching können Ziele erreicht werden. Coaching wird auch als Führungsinstrument eingesetzt. Mit Coaching oder auch Leithilfe sind in einer allgemeinen Umschreibung alle Konzepte gemeint, die in professioneller Form individuelle Beratung im beruflichen Kontext anbieten.