In „Neues aus der Medizin“ voten die Zuschauer jeweils das Thema der folgenden Sendung

Die Zuschauer haben ausgewählt: „Parkinson“ ist das aktuelle Thema

Neue Diagnosemöglichkeit bei Parkinson

Leipzig, den 05.11.2008. Alle zwei Wochen können die Zuschauer bei „Neues aus der Medizin“ über eine innovative und im Internet einmalige Votingfunktion das Thema der jeweils nächsten Sendung selbst entscheiden. In der letzten Abstimmung votete die Mehrheit der Zuschauer für das Thema Parkinson.

Als Experte konnte diesmal Dr. med. Karl Strecker aus der Parkinsonambulanz der Universität Leipzig gewonnen werden. Im Gespräch mit Moderator Jobst Spengemann wird über die oft falsch diagnostizierte Krankheit Morbus Parkinson diskutiert. Eine neue Diagnosemöglichkeit namens DaTSCAN lässt hoffen, dass zukünftig ein eindeutiger Befund gestellt werden kann.

Zusätzliche Informationen erhalten die Zuschauer durch einen Infofilm, der eine Betroffene im täglichen Umgang mit der Krankheit begleitet – vom ersten Verdachtsmoment im Bekanntenkreis bis hin zur gesicherten Diagnose der Krankheit durch Experten.

Neues aus der Medizin ist eine innovative Medizinsendung zum Thema Gesundheit, Forschung und Wissenschaft. Über eine im Internet einmalige Votingfunktion kann der Zuschauer unter www.neuesausdermedizin.de das Thema der nächsten Sendung ganz einfach per Mausklick bestimmen. Besonderen Wert bei der Umsetzung der Seite wurde auf die Ladezeiten der Videos gelegt, die dank neuer Technologien unmittelbar nach dem Aufruf starten.
In Experten-Gesprächen analysiert und erläutert Moderator Jobst Spengemann mit seinen Gesprächsgästen aktuelle Entwicklungen in Forschung und Technik; unterstützend kann man sich die Wirkmechanismen durch Animationen veranschaulichen lassen. In Infofilmen schildern Betroffene den Umgang mit der Krankheit im Alltag und die Fortschritte der medizinischen Behandlung.

Neues aus der Medizin wird produziert von:
Leipzig Fernsehen

Ansprechpartner:
Patrick Rosenberger
arteriell Content & Services
Waldeyerstraße 16
48149 Münster
E-Mail: presse@arteriell.de