Luftaufnahmen ohne Flugzeug

Ein exklusiver Service wird acht Jahre alt

Im Jahr 2000 hat sich Dipl. Ing. (FH) Volkmar Franke (ehem. stellv. Amtsleiter in der kommunalen Bauverwaltung) nach über 20 Jahren als Beamter im öffentlichen Dienst mit einer neuen Idee als Existenzgründer in die Selbständigkeit gewagt.

Luftaufnahmen ohne Flugzeug, hochwertige Aufnahmen, schnell und unkompliziert, witterungsunabhängig und preisgünstig. Aus eindrucksvoller Perspektive für die Dokumentation und Präsentation von Immobilien, für Werbebroschüren, für die Darstellung im Internet, für Ausstellungen und Messen usw. Oder einfach nur als Geschenk für den Firmenchef oder den stolzen Hausbesitzer.

Die Idee für die faszinierenden „Luftaufnahmen ohne Flugzeug“ hatte er sich auf der „Start“ - Gründermesse in Nürnberg geholt. Hier kam sein berufliches Interesse für Architekturfotografie und für Luftbilder zusammen.

Mit einem geländegängigen Luftbildfahrzeug und dem bis auf 18 Meter ausfahrbaren Teleskopmast schließt sich die Lücke zwischen der herkömmlichen Perspektive vom Boden aus und den bekannten Luftbildern vom Helikopter. Es eröffnen sich ganz neue Foto-Perspektiven. Die Architektur der Gebäude kommt ohne störende Mauern, Bäume, Leitungen usw. zur Geltung. Die Gesamtanlage eines Objektes mit Fahrzeugpark, Außen- und Werbeanlagen sowie die Einbindung in die Umgebung werden optimal dargestellt.

Die typischen „Nur-Dach“ Luftbilder von Gebäuden gehören der Vergangenheit an.

Die hochauflösende digitale Spiegelreflex-Kamera mit Zoomobjektiv befindet sich auf dem stufenlos ausfahrbaren Mast in max. 18 Meter Höhe und wird ferngesteuert vom Fahrzeug aus bedient. Am Monitor im Fahrzeug kann jede Kameraeinstellung genau verfolgt und kontrolliert werden. Der Kunde kann auf Wunsch sogar mit „Regie“ führen.

Durch das 18m hohe Stativ sind auch fantastische Nachtaufnahmen mit Langzeitbelichtung möglich.

Das Fotosystem ist flexibel und schnell einsatzbereit, ohne lange Vorbereitungszeit. Hierdurch ergibt sich ein äußerst günstiges Preis-/Leistungsverhältnis.

Zum Kundenkreis gehören vor allem Immobiliengesellschaften, Industrie- und Gewerbebetriebe, Autohäuser, Architekten und Baufirmen, Gastronomie, Kommunen, aber auch zahlreiche private Hausbesitzer und immer häufiger auch Event-Veranstalter. Das Einzugsgebiet erstreckt sich mittlerweile auf das gesamte Bundesgebiet.

In Kooperation mit einem erfahrenen Piloten gehören inzwischen auch „normale“ Luftaufnahmen zum täglichen Geschäft.

In seinem Blog http://luftbildauto.blogspot.com/ berichtet Volkmar Franke über aktuelle Projekte und zeigt die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten auf.

Kontakt:

Hochbild-Design Volkmar Franke
Luftbilder vom Auto aus
Julius-Popp-Str. 7
96450 Coburg
tel. 09561-427274

www.hochbild-design.de
info@hochbild-design.de
http://luftbildauto.blogspot.com/