22.11.2006:

Interaktive Module zum Lernen und Präsentieren

Mit der Übernahme des deutschen Vertriebs für das Programm "Raptivity" erweitert die Daten + Dokumentation GmbH, Friedberg, ihre Produktpalette. Raptivity ist ein Programm, das eindeutig in die Gruppe der Rapid eLearning Tools gehört. Mit wenigen Handgriffen wird aus einem Foto ein Puzzle, können Prozessmodelle visualisiert und viele andere Interaktionen erstellt werden. Als Basis dienen insgesamt 175 Modelle, die an beliebige Designs anpassbar sind. Die Ausgabe erfolgt in Flash und kann so in HTML-Seiten und andere Lernmodule eingebunden werden. Das Programm ist aufgrund der sehr einfachen Bedienung für Autoren von Lernprogrammen,...

22.11.2006:

Karius und Baktus werden weggeputzt

Neuartiges Kinder- und Lehrbuch über Zahnhygiene bringt Zahnputzmuffel in Schwung Viele Eltern kennen das Problem: Ihr Kind will sich einfach nicht die Zähne putzen! Im täglichen Kampf um diese „Disziplin“ kommt die Pflege der Milchzähne oft zu kurz. Da die aber unabdingbar ist, wurde das Buch „Das Abenteuer um den Zahnfelsen“ von der Firma Aquataris geschaffen. Bisher gab es nur Werke entweder für Eltern oder Spielbücher für das Kind. „Das Abenteuer um den Zahnfelsen“ verbindet auf einzigartige und unvergleichbare Weise den Spieltrieb der Kinder mit der Informationslust der Eltern. „Aufklärung durch Erklärung“...

22.11.2006:

Industrie spart bei digitaler Bildbearbeitung

Stuttgart/Asien. Immer mehr Elektronik- und Industrieunternehmen lassen Fotomotive in Asien freistellen. Kostenreduzierungen von mehr als 80 Prozent sind dabei keine Ausnahme. Dies gab jetzt Rainer Grill, Marketing-Chef bei Rasu Druck und Medien, bei einem internationalen Druckforum in Stuttgart bekannt. Für deutsche Industriefotografen fällt damit ein lukrativer Zusatzverdienst weg. Denn bislang gehörte zum Fotoshooting meist die Nachbearbeitung der Fotos dazu: Motive freistellen, Farbkorrekturen vornehmen und Aufbreiten für Print und Internet. Der immer größere Kostendruck zwinge die Unternehmen, auch hier einzusparen, erklärte...

22.11.2006:

DER GLÖCKEL gewinnt in 1. Instanz zur Serie PFLEGENOTSTAND gegen NÖ HILFSWERK

Am 21.11.06 wurde dem Herausgeber vom Nachrichtenmagazin, Herrn Walter Egon Glöckel, durch das Landesgericht Korneuburg der Beschluß (AZ: 16 Cg 132/06z-6) zum Antrag des Klägers auf Erlassung einer "Einstweiligen Verfügung" zugestellt. Das NÖ HILFSWERK hatte zu der Exklusivreportage "Ein überarbeitetes Zeitprotokoll und verlorene Urlaubstage beim NÖ HILFSWERK" Klage auf Widerruf und Unterlassung mit einem Streitwert in Höhe von 36.000.- Euro gegen den Medieninhaber eingebracht. Zusätzlich sollte durch eine bei Gericht beantragte "Einstweilige Verfügung" dieses verfügen, daß einzelne Textpassagen, die offensichtlich der...

21.11.2006: | |

Kluge mittelständische Unternehmen nutzen die Spin-off Chance zur Finanzierung von Innovationen

Oft verfügen Unternehmen innerhalb ihrer Produktpalette über ein Produkt oder eine Dienstleistung mit hervorragenden Marktchancen. Doch in der Regel fehlen die finanziellen Ressourcen zur Weiterentwicklung und zur Vermarktung. Durch Spin-off Abspaltung lassen sich auch risikoreiche Vorhaben ausserhalb des eigentlichen Kerngeschäftes finanzieren, ohne dass dabei das Mutterunternehmen direkt beeinträchtigt wird. Die Finanzierung erfolgt in der Regel durch Venture Capital Firmen, Beteiligungsgesellschaften oder Privatinvestoren, welche Kapital zur Verfügung stellen und deren Interesse im Wertzuwachs der Beteiligung liegt. Doch auch...

21.11.2006:

Möchtegern-Rapper - Ist unsere Jugend eigentlich total irre ?

(DCRS/ME)Ein junger Mann steht in seinem Hobbykeller vor dem Mikrofon und während sein Kumpel ihn mit der Videokamera filmt, dudelt von CD ein "Song", den der Möchtegern-Rap-Star gerade selbst aufgenommen hat. Während der junge Mann (19 Jahre alt), der sich bezeichnend SMOKA (=Raucher, hinreichend verstanden als Kiffer) nennt, eine armseelige Immitation aus dutzenden amerikanischer Rap-Videos vor sich hin gestikuliert, spricht er in abgehackten Sätzen (man könnte meinen, er habe einen gewaltigen Sprachfehler) ins Mikrophon: "...Ich fi..e auf den Staat..."   Weiterhin bekundet er offen, dass "ohne Kiffen bei ihm gar nichts geht"...

21.11.2006:

Alle Jahre wieder…

und da muss manch einer nicht bis Weihnachten warten. Denn mit Beginn der nass-kalten Jahreszeit werden die Gerichte wieder üppiger und fetter und man bewegt sich deutlich weniger als noch im Sommer. Da schlägt einem das gehaltvolle Mittagessen oder das zusätzliche Stückchen Schwarzwälderkirschtorte zum Kaffee, ganz schnell einmal auf den Magen. Und wenn wir ein paar Wochen weiter denken… An die Weihnachtstage mit all der Hektik und dem Stress und dann an die Feiertage selber, die angefüllt sind mit viel zu vielen und oftmals reichlich guten Mittag- und Abendessen und den vielen Leckereien für Zwischendurch, spätestens...

21.11.2006:

Im Zeichen der Liebe

Für Weihnachten 2006 hat sich p+p audio etwas besonderes für alle Liebenden einfallen lassen: Das persönliche Liebeslied. Diese gefühlvolle Ballade wird individuell im Tonstudio produziert. Sie ist ein persönliches Unikat, denn die Liebenden werden namentlich im Lied besungen. „Die Melodie spielt I love you, darum hör jetzt bitte zu, weil man möchte Dir sagen, wie sehr man Dich liebt, dass man Dich braucht und froh ist, dass es Dich gibt“ - Dies sind die ersten Zeilen des persönlichen Liebesliedes, die von J. R. Blackmore liebevoll gesungen werden. Auch optisch zeigt sich diese Geschenkidee sehr gefühlvoll. Auf dem modern...

21.11.2006:

Der "Online-Boom" mit Luxusartikeln

Der Boom mit Designerartikeln Der Boom will nicht nachlassen, immer mehr Deutsche kaufen Designerartikel via Internet. So nutzt auch das Trendlabel Karen Ly Germany den E-Commerce und eröffnet den ersten offiziellen Onlineshop. Zudem möchte Karen Ly eine enge Verbindung zu ihren Kunden haben und Sie stets über News, Sonderartikel und Kollektionsvorschauen unterrichten. Sie können den Onlineshop unter www.luxus-handtasche.de erreichen....

21.11.2006:

Berufsziel Werbetexter? Deutschlands Eliteschule für Texter steht in Hamburg.

Die Texterschmiede Hamburg ist die erste Adresse für Wortjongleure aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Hier werden in einem einjährigen Studium Texter ausgebildet; tagsüber arbeiten sie als Textpraktikanten jeweils sechs Monate in zwei verschieden ausgerichteten Agenturen und sammeln die erforderliche Praxiserfahrung, abends kommen sie zum Unterricht in die Texterschmiede und lernen von mehr als 180 renommierten Werbeprofis, wie richtig gute Werbung gemacht wird. Ein Jahr lang ein Leben für das Wort, mindestens 12 Stunden täglich texten, texten texten. Das Programm ist hart, zahlt sich aber in Jobs, Ruhm und Ehre aus,...