18.12.2006: |

Motorola und das Überleben in neuen Servicemärkten - Wertschöpfungsketten erweitern durch smarte Dienstleistungen

Hamburg/Neuss/Potsdam, www.ne-na.de – Vor fünf Jahren wäre es knapp 3.000 Beschäftigten von Motorola Deutschland http://www.motorola.com/de an den Kragen gegangen: 750 Menschen wurden entlassen und die Produktion komplett nach Asien verlagert. Der Standort in Flensburg stand auf der Kippe, seine Schließung hätte in der strukturschwachen Region schlimme Folgen gehabt. „Doch Motorola kriegte die Kurve: Der US-Konzernzentrale gelang mit dem ‚Razr’, dem bis dahin flachsten Handy der Welt, ein großer Wurf. Und das Werk Flensburg erfand sich neue“, berichtet das Hamburger Magazin brandeins http://www.brandeins.de in der aktuellen...

18.12.2006:

Markus Becker: Totalblamage bei Ebay !

(DCRS/ME/KD/KM) Das ging aber kräftig in die Hosen ! Schlager-Barde Markus Becker hat sich bei der Ebay-Versteigerung eines von ihm handsignierten Plakates bis auf die Knochen blamiert ! Obwohl er es doch "so uneigennützig versucht und so gut gemeint hatte", konnte Markus Becker, für sein handsigniertes Plakat, das er zu Gunsten der Kinderkrebshilfe Wassenberg-Ophenhoven bei ebay versteigerte und sich dabei ganz offensichtlich viel Promotion erhoffte einen Preis von 22,50 Euro nicht überschreiten. Aber sind wir doch einmal ehrlich: Hätte man etwas Anderes erwarten können ? Da könnte ja jeder kommen und ein handsigniertes...

18.12.2006:

Mobile Kommunikation eine Frage der Arbeitsorganisation

Düsseldorf, www.ne-na.de - Der Systemintegrator Damovo untersuchte in Zusammenarbeit mit den Analysten von Berlecon Research die Verbreitung und das Potenzial von Mobility Lösungen: Grundsätzlich unterscheidet die Studie zwei Arten: horizontale Lösungen, die für viele Mitarbeiter eines Unternehmens relevant sein können und vertikale Lösungen, die einzelne Prozesse optimieren sollen. Demnach haben viele Unternehmen mittlerweile Mobile-Mail-Lösungen im Einsatz oder in der Planung. 56 Prozent nutzen sie bereits, 17 Prozent beabsichtigen ihre Einführung. Mobile Lösungen zur Unterstützung des Vertriebs sind dagegen bei 23 Prozent,...

18.12.2006: |

Chance für Manager in Osteuropa als WSI Consultant & Partner

Manager, Führungskräfte und Executives suchen vermehrt nach Möglichkeiten, eine eigene Existenz mit gesichertem Einkommen aufzubauen. Bisher gab es für erfahrene Manager und Executives kaum geeignete Möglichkeiten, als Franchisenehmer und Franchise-Partner eine herausfordernde Existenz mit geringem Risiko aufzubauen. Das WSI Franchise-System, heute bereits die Nr.1 Internet-Franchise der Welt, stellt eine echte Herausforderung für erfahrene Führungskräfte, Manager, Executives und Consultants dar. Angesprochen sind aber auch insbesondere qualifizierte Quereinsteiger mit Branchen- und Management-Erfahrung. Im Vordergrund steht...

18.12.2006:

Merkel-Rechner: In einer Minute wissen, wie teuer 2007 wird

Gemischtwarenladen der Großen Koalition aus steigenden und sinkenden Abgaben Verfasser: Matthias Schmitz Köln/Berlin - Ab sofort steht der Merkelrechner, ein Onlinetool zum Berechnen der individuellen Steuer- und Abgabenbelastung für 2007, online. Mit dem Tool der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) http://www.insm.de/Interaktiv/Inhalte/Der_INSM_Merkelrechner.html;jsessionid=186691AAEE2AD3C3D39C614767D5564C kann man für sein Einkommen und für seine individuellen biographischen Daten ausrechnen, ob beispielsweise durch Mehrwertsteuer-Erhöhung und Senkung des Beitragssatzes für die Arbeitslosenversicherung unter...

18.12.2006:

Merkel-Rechner: In einer Minute wissen, wie teuer 2007 wird

Gemischtwarenladen der Großen Koalition aus steigenden und sinkenden Abgaben Verfasser: Matthias Schmitz Köln/Berlin - Ab sofort steht der Merkelrechner, ein Onlinetool zum Berechnen der individuellen Steuer- und Abgabenbelastung für 2007, online. Mit dem Tool der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) http://www.insm.de/Interaktiv/Inhalte/Der_INSM_Merkelrechner.html;jsessionid=186691AAEE2AD3C3D39C614767D5564C kann man für sein Einkommen und für seine individuellen biographischen Daten ausrechnen, ob beispielsweise durch Mehrwertsteuer-Erhöhung und Senkung des Beitragssatzes für die Arbeitslosenversicherung unter...

18.12.2006:

Barracuda Networks sieht signifikanten Spam-Anstieg in den letzten drei Monaten

Zunahme bei Image Spam und Penny Stock-Werbung macht in den letzten Monaten das Gros bei Spam aus Barracuda Networks sieht signifikanten Spam-Anstieg in den letzten drei Monaten München/Schorndorf, 18. Dezember 2006 – Der Value-Added-Distributor sysob IT-Distribution GmbH & Co. KG und Barracuda Networks Inc., ein erfolgreicher Anbieter von Geräten für Anwendungssicherheit der Enterprise-Kategorie, geben bekannt, dass Barracuda seit August einen mehr als 67-prozentigen Anstieg beim Spam-Gesamtvolumen sowie einen 500-prozentigen Zuwachs bei Image Spam festgestellt hat. Dieser Anstieg wird mit verschiedenen Trends in Verbindung...

18.12.2006: |

Deutschland - ein Präventionsland

Experten gründen heute in Köln das Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik (Köln – 18. Dezember 2006): Durch unverarbeiteten Stress, unmäßige Bequemlichkeit und Bewegungsmangel sowie unausgewogenes Essen und Trinken entstehen in Deutschland vermeidbare Krankheiten und Milliardenkosten. Wir möchten dazu anregen, diese liebt gewonnenen aber leider „lebensgefährlichen“ Gewohnheiten zugunsten einer lebensbejahenden Einstellung zu Körper, Seele und Geist zu verändern, bekräftigen heute Entspannungspädogogin Almut Carlitscheck und Diätassistent Sven-David Müller-Nothmann. Beide gehören zum Gründungskomitee...

18.12.2006:

IT-Branche und das moderne Nomadentum – Freiberufler profitieren vom Outsourcing

Von Ansgar Lange Bonn/Düsseldorf - IT-Fachleute schauen wieder optimistischer in die Zukunft. „Wenn Software- und Beratungshäuser die IT-Spezialisten ausgehen, verbessern sich die Chancen für Freiberufler“, schreibt die Computerwoche http://www.computerwoche.de. Allerdings gelte dies nur für die mobilen und fremdsprachlich bewanderten Freelancer. Besonders gut sehe es in den Bereichen SAP, IT-Sicherheit und Outsourcing aus. Auch Banken und Versicherungen setzten mittlerweile immer stärker auf Freiberufler, die für bestimmte Projekte eingesetzt werden – bedingt durch neue gesetzliche Vorgaben wie Sarbanes Oxley oder Basel...

18.12.2006:

„Z1 Global TrustPoint“ von Zertificon ermöglicht einfache E-Mail-Verschlüsselung über MS Outlook

Zentraler Online-Service für die Beschaffung und Überprüfung von X.509- und OpenPGP-Zertifikaten unterstützt ab sofort LDAP „Z1 Global TrustPoint“ von Zertificon ermöglicht einfache E-Mail-Verschlüsselung über MS Outlook Berlin, 18. Dezember 2006 – Die Zertificon Solutions GmbH, Spezialist für sicheren und vertrauenswürdigen E-Mail-Verkehr, hat seinen zentralen Online-Service „Z1 Global TrustPoint“ optimiert. Die Lösung zur Beschaffung und Überprüfung von X.509- und OpenPGP-Zertifikaten wurde um eine maßgebliche Funktion erweitert: Künftig wird der Zugriff auch per LDAP (Lightweight Directory Access Protokol)...