19.12.2006:

BVMW-Präsident Ohoven: Patente auf Software sind Innovationsbremse – Urheberrecht gewährleistet hinreichenden Schutz

Von Nicolaus Gläsner Bonn/Berlin - Der Präsident des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW) http://www.bvmwonline.de, Mario Ohoven, appellierte an die Teilnehmer des IT-Gipfels, sich während der deutschen EU-Ratspräsidentschaft gegen die klammheimliche Legitimierung von Softwarepatenten einzusetzen. „Nachdem die Softwarepatentrichtlinie im vergangenen Jahr am Widerstand kleiner und mittlerer Softwareunternehmen gescheitert ist, wird jetzt versucht, eine Änderung der Gerichtsbarkeit für Patentauseinandersetzungen zu erwirken", so Ohoven, der auch dem europäischen Mittelstandsdachverband CEA-PME http://www.cea-pme.org...

19.12.2006:

reports-research.com: Marktforschungsportal geht online

reports-research.com bietet ab sofort auf internationaler Ebene über 4000 Marktstudien, aktuelle Marktdaten für mehr als 2000 Branchen/Länder sowie umfangreiche Researchdienstleistungen an. www.reports-research.com ist die englischsprachige Website der im deutschsprachigen Raum führenden www.markt-studie.de. Die Website unterstützt nun auch über deutsche Grenzen hinweg Berater und Entscheider in Management, Vertrieb und Marketing kompetent und effizient bei ihrer Suche nach Marktforschungsdaten. Jeder Nutzer wird bei seiner Suche nach passenden Studien von Research Spezialisten kostenfrei unterstützt. Ein besonderes Highlight...

19.12.2006:

Neu: BiERBACH®-SlimlineNagel „Antisplit“

Keine Chance für Aufspalter Eine intelligente Lösung zur einfachen und optisch anspruchsvollen Montage schmaler Holzleisten präsentiert das Unnaer Traditionsunternehmen BiERBACH® Befestigungstechnik: Durch das innovative Design reduzieren die neuen BiERBACH®-SlimlineNägel „Antisplit“ das Risiko der Materialaufspaltung auf ein Minimum. Selbst extrem schmale Holz- oder Glasleisten können problemlos und schnell mit dem schlanken Stahlnagel befestigt werden – ohne Verbiegungen des Nagels und auch in geringen Randabständen. Möglich machen es die spezielle Spitzengeometrie mit einer geschlagenen Antisplit-Spitze, die zähe...

19.12.2006:

iTeam Systemhauskooperation stellt 64 zertifizierte Partner mit der Microsoft Information Worker Productivity Solutions Kompeten

Erwartungen von Microsoft und iTeam deutlich übertroffen Der Systemhausverbund iTeam hat 64 Microsoft Information Worker (IW) ausgebildet. Damit besitzen schon 20 Prozent der mittelständischen iTeam Systemhäuser den autorisierten Microsoft Status, integrierte Kommunikationslösungen auf der Oberfläche vom Microsoft Office System zu entwickeln und darüber den einfachen Zugriff auf Informationen und ein effizientes Zusammenarbeiten zu organisieren. Die Systemhauskooperation stellt mit 64 Information Worker Partnern den größten Teil der insgesamt 470 IW in Deutschland. Damit wurde die avisierte Anzahl von 50 IW deutlich übertroffen,...

19.12.2006:

Neue Plattform von Allot Communications hilft Service-Providern bei der Einführung profitabler Broadband-Services

Subscriber Management-Plattform ermöglicht das Angebot differenzierter, umsatzgenerierender Services München/Kirchheim, 19. Dezember 2006 – Allot Communications, führender Anbieter von intelligenten IP-Service-Optimierungslösungen, hat als Teil seines Lösungsportfolios seine neue Subscriber Management-Plattform (SMP) verfügbar gemacht. Angesichts des zunehmenden Wettbewerbs versuchen Service-Provider derzeit, sich schnellstmöglich neue Umsatzquellen zu erschließen. Allot SMP hilft, in Erfahrung zu bringen, welche Services in welcher Form für Subscriber am interessantesten sind und wie sich diese Value-Added-Services...

19.12.2006:

Anstiftung für Sonne, Wind & Co

2. Stiftungsforum Erneuerbare Energien am 24. Januar 2007 in Berlin Ob Offshore-Windkraftnutzung, Biogas-Fermenter, Solartage an Schulen oder Einrichtung einer Stiftungsprofessur Wasserkraft: Stiftungen fördern in vielfältiger Art und Weise Erneuerbare Energien. Eine Plattform hierfür bietet das „2. Stiftungsforum Erneuerbare Energien“ am 24. Januar 2007 im Berliner ICC. Gefördert wird das Forum durch das Bundesumweltministerium (BMU). „Ergänzend zum EEG und anderen staatlichen Maßnahmen spielen Stiftungen eine wichtige Rolle beim Ausbau der Erneuerbaren Energien, vor allem im Hinblick auf Innovationen“, betont BMU-Vertreter...

19.12.2006:

Deutsche IHK-Zwangsmitgliedschaft auch für englische Limited

Eine nach englischem Recht gegründete private Kapitalgesellschaft in Form einer so genannten Limited mit Niederlassung in Deutschland ist Pflichtmitglied der Industrie- und Handelskammer (IHK). Sie unterliegt damit auch der Beitragspflicht, berichtet das Branchenmagazin EUROPATICKER Umweltruf (http://www.europaticker.de) unter Berufung auf ein Urteil des Verwaltungsgerichtes Darmstadt vom 7. November 2006. Das VG stellte fest, dass die Pflichtmitgliedschaft in der IHK und die damit verbundene Beitragspflicht mit europäischem Gemeinschaftsrecht – speziell mit der Niederlassungsfreiheit – vereinbar sei. Ein Verstoß gegen das...

19.12.2006:

Die Abzocke-Republik - Schwerpunktthema der Zeitschrift NeueNachricht (Winterausgabe)

Wider die organisierte Unverantwortlichkeit, für eine Gesellschaft der Eigenverantwortung Von Ansgar Lange Bonn - Steigende Sozialbeiträge, höhere Mehrwehrsteuern, immer höher Abgaben auf Energie, die Aufzählung könnte fortgesetzt werden. Die Umverteilung durch den Staat ist nach wie vor auf einem hohen Niveau. Da kann es nicht verwundern, dass viele Menschen in unserem Land resigniert ihre Lohnzettel betrachten und dem Staat eine Abzocke des Steuerzahlers vorwerfen. Frappierend ist dabei, wie gerade bei kleinen und mittleren Einkommen die Anreize zu mehr Leistung minimal sind. Es erfordert unter solchen Rahmenbedingungen...

19.12.2006:

Powerpoint und Perversion – Mit Benjamin Berton zu Gast bei den Barbaren

Von Ansgar Lange Barbaren tragen Calvin-Klein-Shorts und fahren einen Clio. Sie sind schön, saufen und konsumieren Drogen und arbeiten für internationale Beratungsunternehmen. Das Niveau ihrer Konversation ist bestürzend schlecht, aber dafür frönen sie der ungenierten Kopulation und lümmeln sich an der Cote d’Azur. Dem jungen Autor Benjamin Berton verdanken wir ein meisterhaftes Sittengemälde junger efficiency boys und girls im modernen Frankreich. Das ist oft vergnüglich zu lesen, und manchmal stockt einem der Atem vor Ekel. Langweilig ist keine Zeile von „Am Pool“. Es mag sein, dass sich mancher bei OpenBC oder einem...

19.12.2006:

Durchgängiges Werkstückspannen für mehr Gewinn

Eine Maschine die steht, produziert nicht, … … und wer nichts produziert, kann nichts verdienen. Permanente Lieferbereitschaft trotz kürzerer Lieferzeiten, höchste Qualitäts- und Präzisionsanforderungen und flexible Auftragsannahme bestimmen den Produktionsalltag in Werkzeug- und Formenbau und der Produktion. Doch selbst bei befriedigender Auftragslage wird oftmals der Gewinn durch lange Rüst- und Maschinenstillstandszeiten erheblich minimiert. „Wir können im Augenblick nicht produzieren, weil wir gerade einrichten“- ein Satz, der in vielen Unternehmen bezeichnend ist für den gesamten Produktionsablauf. Sich...