Thurner PR zertifiziert als nachhaltige Agentur - Innovative Entscheidung zum 25jährigen Bestehen

Thurner PR in Florenz wollte das 25jährigen Bestehen auf besondere Art feiern. Bisher wurde in der Weinbranche von Nachhaltigkeit nur im Bereich der Weinproduktion gesprochen, nicht jedoch bei Dienstleistern wie Agenturen. Im vollen Bewußtsein der eigenen, gesellschaftlichen Verantwortung hat sich Thurner PR der Herausforderung einer Zertifizierung gestellt und vor wenigen Tagen konnte Gründerin Ursula Thurner hoch erfreut bekanntgeben, dass das Ziel, eine nachhaltige Agentur zu sein, mit der Zertifizierung der Qualitätsregeln (ISO 9001), Umwelt (ISO 14001) und CO2-Fußabdruck (ISO 14064) erreicht wurde. Eine innovative und wegweisende Entscheidung, basierend auf dem Wunsch, Kommunikation ganz bewusst nachhaltig zu leben und zu gestalten.

THURNER PR ist eine Agentur für Kommunikationsstrategien und internationale PR, die 1997 gegründet wurde und sich seitdem der Unterstützung von Qualitätsweinen verschrieben hat, indem sie mit „maßgeschneiderten“ Initiativen und Geschichten über Winzerpersönlichkeiten und deren Weine die Seele der Weingüter lebendig werden lässt. Auch in diesem Bereich wird Nachhaltigkeit heute immer wichtiger und stellt eine Grenze dar, die von zunehmend mehr Menschen und Unternehmen sensibel und gewissenhaft beachtet wird. Und das können auch diejenigen nicht außer Acht lassen, die wie THURNER PR im Einklang mit dem Denken ihrer Partner agieren, die auf ihren Betrieben großen Wert darauf legen, ihre Produkte so schonend wie möglich für Umwelt, Flora und Fauna zu erzeugen und zu vermarkten.

„Es war nicht einfach, für ein Dienstleistungsunternehmen Zertifizierungen im Bereich Nachhaltigkeit zu erhalten“, erklärt Ursula Thurner, „aber ich wollte dieses Ziel unbedingt für mein Team erreichen und auch aus Respekt vor den Unternehmen, die uns ihre Kommunikation anvertrauen. Vor 25 Jahren gehörten wir zu den Ersten in Italien, die auf internationaler Ebene Kommunikations- und PR-Strategien für die Welt des Weins vorschlugen, heute wollen wir den Horizont der Wein-Kommunikation erweitern hin zu den Themen einer wohlverstandenen, gelebten und bewußten Nachhaltigkeit".

„Wir haben uns für die Zertifizierung durch CSQA entschieden, die erste für Lebensmittel akkreditierte italienische Institution mit über dreißig Jahren Erfahrung. Die Weitsicht von CSQA, neue Wege zu eröffnen und zu wissen, wie man Projekte in Synergie mit den kompetentesten Partnern in jedem Sektor entwickelt, hat Innovation in Wert verwandelt (der Equalitas-Standard, nachhaltiger Wein ist ein Beispiel) und uns den Mut gemacht. Die Zusammenarbeit ermöglichte es, zum ersten Mal für unsere Branche, die am besten geeigneten Regeln für diese Art der Dienstleistung festzulegen, mit dem Ziel, Nachhaltigkeit zu einem alltäglichen Arbeitsstil zu machen.

Insofern ist die Entscheidung von Thurner PR, die Messlatte für das Engagement in der Weinkommunikation höher zu legen und eine neue Interpretation von Nachhaltigkeit im Dienstleistungsbereich voranzutreiben, eine zeitgemäße Ergänzung, die den Erzeugern entgegenkommt, die seit Jahren in der Branche tätig sind und zunehmend großen Wert auf Nachhaltigkeit in ihren Produktionsprozessen legen.

Nachhaltigkeit wurde zunächst für den Umweltbereich angedacht und erstreckt sich mittlerweile in einer ganzheitlichen Betrachtungsweise auch auf den sozialen und wirtschaftlichen Bereich und ist damit eine wichtige Größe bei der Definition von Wohlstand und Fortschritt. Für Ursula Thurner „ist die wirtschaftliche Funktion eines Unternehmens grundlegend und unverzichtbar, aber als Perspektive allein nicht ausreichend, sie muss unbedingt auch den Respekt vor Mensch, Gesellschaft und Umwelt umfassen“.

„Nachhaltig zu sein“, so die Agenturinhaberin weiter, „bedeutet für uns, das gesamte Betriebssystem des Unternehmens genau zu kennen: Kapazitäten, Potenziale zu bewerten und auch die kritischen Punkte aufzuzeigen, um ein integriertes System aufzubauen, das hilft, interne und externe Ziele zu setzen, die messbar und auch über einen längeren Zeitraum überprüfbar sind. Die Erlangung der Zertifizierung bedeutet, jedes Jahr das Niveau der Arbeitsqualität und unserer sozialen Verantwortung zu erhöhen, unterstützt durch konkrete Zahlen und Maßnahmen, die es uns ermöglichen, zukünftige Einsparungen und Investitionen zu betrachten. Die zur Erlangung der Zertifizierungen ISO 14001 – Umweltmanagementsystem, ISO 9001 – Qualität und ISO 14064 – CO2-Fußabdruck befolgten Standards weisen auf eine Managementmethode und einen Zeithorizont hin, um einen kulturellen Weg zu erreichen, der im Laufe der Zeit aufgebaut wird.

Insbesondere die Zertifizierung nach ISO 14064 – Carbon Footprint ist die eigentliche Innovation. Sie ermöglicht eine Quantifizierung der Auswirkungen aller Treibhausgasemissionen für alle Aktivitäten der Agentur. Diese Regel wird selten auf eine "Dienstleistung" angewendet und quantifiziert, eher für einen Produktionsprozess und damit absolut neu und innovativ für eine Agentur, deren Tätigkeit sich auf die Kommunikation für Wein konzentriert und eröffnet eine neue Perspektive der Rundum-Interpretation von Nachhaltigkeit.

Sorgfältige Auswahl der Lieferanten für Strom aus erneuerbaren Quellen, Energieeffizienz von Klimaanlagen und Heizungssystemen, verbrauchsarme elektrische Geräte, Umstellung auf LED-Beleuchtung, Reduzierung des Einsatzes von Kunststoff, Verwendung von Recycling-Papier oder solchem mit Ecolabel, von Tinten mit geringen Umweltauswirkungen, Bewusstsein für getrennte Abfallsammlung und Abfallvermeidung, spezifische Arbeitsverträge und verstärkte Schulungen auch zu Nachhaltigkeitsthemen, besseres Management der internen Organisation, Bericht über Emissionen von Treibhausgas, Programm zur Eindämmung von CO2-Emissionen aus der intensiven Nutzung digitaler Technologien, Analyse von Fahrten zur Arbeitsstätte der Mitarbeiter, von Dienstwegen und Geschäftsreisen, um den CO2-Fußabdruck einzudämmen. Diese und viele andere Probleme wurden während des Zertifizierungsprozesses analysiert und angegangen, um Vorgabenmodelle zur kontinuierlichen und ständigen Verbesserung zu schaffen, in dem Bewusstsein, dass mit vielen kleinen täglichen Schritten ein großartiges Endergebnis erzielt werden kann.

„Die Zertifizierungen im Bereich Nachhaltigkeit sind nur ein Ausgangspunkt für ständige Verbesserung, eine Notwendigkeit für Leben, Umwelt und Wirtschaft, eine nicht zu vernachlässigende Zukunftsperspektive“, schließt Ursula Thurner.

*****

Agentur. THURNER PR mit Sitz in Florenz, wurde 1997 von Ursula Thurner gegründet und zählt heute auf die Professionalität von 10 Personen mit spezifischen Fähigkeiten in Kommunikation, Marketing und Wein. Die Agentur entwickelt Kommunikationsstrategien und macht Öffentlichkeitsarbeit im Auftrag renommierter Winzer, großer Weinunternehmen und kleiner Edelmarken auf dem italienischen Markt oder auf europäischer und internationaler Ebene. Zu den Hauptaktivitäten von THURNER PR gehören die Definition von Kommunikationsstrategien, Öffentlichkeitsarbeit und Pressearbeit, Organisation von Events, Meetings und Pressereisen, Digital PR und Social Media, Erstellung von Kommunikationsmaterialien und Redaktion von Nachhaltigkeitsberichten.

CSQA. Ist eine in vielen Branchen tätige Zertifizierungs-Organisation - darunter Lebensmittel & Verpackung, Nachhaltigkeit, Biowissenschaften, Gesundheitswesen und Gesundheit, IT-Sicherheit, Unterrichtswesen - und hat Niederlassungen in Italien und im Ausland. Als erste im Lebensmittelsektor akkreditierte italienische Stelle schuf sie im Jahr 2000 das erste Regelwerk für die freiwillige Zertifizierung einer kontrollierten Lieferkette, das später zum Referenzdokument für die Entwicklung von UNI 10939 wurde, woraus später ISO 22005 wurde bzw. die Regeln für ein Rückverfolgbarkeitssystem von Lieferketten und Lebensmittelunternehmen. In der Tat hat CSQA von Anfang an eine führende Rolle in Italien in den Bereichen "Landwirtschaft" und "Lebensmittel und Getränke" eingenommen. In diesen Jahren des kontinuierlichen Wachstums war CSQA in der Lage, die Bedürfnisse einer immer breiteren und differenzierteren Kundschaft zu erfüllen, die eigenen Dienstleistungen (Zertifizierung, Auditing und Schulung) in zahlreichen Branchen zu entwickeln und wichtige Akkreditierungen und Auszeichnungen von europäischem und internationalem Wert zu erhalten.

Equalitas - Nachhaltiger Wein. Garantiert Nachhaltigkeit in der Welt des Weins durch den Standard, der die Entwicklung zur Nachhaltigkeit der italienischen Weinbranche misst und zertifiziert, der aus einer Zusammenarbeit zwischen Federdoc, Unione Italiana Vini, der CSQA-Gruppe, Valoritalia, 3A Vino und Gambero Rosso und einer großen Palette von Winzern entstanden ist. Die Zertifizierung obliegt Zertifizierungsinstitutionen wie Valoritalia und CSQA, die von Equalitasdazu autorisiert sind.

AnhangGröße
Ursula Thurner copyright George Tatge.jpg249.57 KB

Über memo@thurner-pr.com