21.11.2006:

Michael Turgut - im Rentenalter nicht finanziell Alt aussehen.

Im Alter nicht finanziell Alt aussehen müssen. „Fasst man die ersten Ergebnisse aus der Umsetzung der Koalitionsvereinbarung zusammen, so wird sich die Situation der gesetzlich Rentenversicherten in Deutschland in den kommenden Jahren nicht verbessern“, meint Michael Turgut, Vorstand der IFF AG aus Hof. Zwar gehen die Koalitionsparteien davon aus, dass die gesetzliche Rentenversicherung weiterhin die wichtigste Säule der Altersversorgung darstellt. Darüber hinaus sei aber auch nach Meinung führender Politiker die betriebliche und private Altersvorsorge unerlässlich. Aktuelle Pressemitteilungen von Massenblättern, die...

21.11.2006:

"Unternehmen bevorzugen unabhängigen Systemanbieter beim Verpackungsrecycling" -

Mainz – Gut zwei Monate nach der deutschlandweiten Zulassung als Duales System schließt die Landbell AG http://www.landbell.de nach eigenen Angaben weiter zum bisherigen Monopolisten Duales System Deutschland GmbH (DSD) auf. So liege Landbell bei der Entsorgung von Verkaufsverpackungen mit dem „Grünen Punkt“ aktuell bei einem Marktanteil von über zehn Prozent, während das DSD nur noch auf unter 80 Prozent kommt. Grund für die Zugewinne seien vor allem 100 neuen Kunden, mit denen das Mainzer Unternehmen teilweise langfristige Verträge abgeschlossen hat. Im Laufe dieses Jahres konnte man die Kundenbasis nahezu verdoppeln. Lag...

21.11.2006:

Netzeitung-Kolumnist Graf Nayhauß: Angela Merkel regiert reichlich „bossy“

Doch von „Wirtschaftspolitik hat sie keinen blassen Schimmer“ Von Ansgar Lange Bonn/Erfurt – Mainhardt Graf Nayhauß ist ein journalistisches Urgestein. Der 1926 geborene gelernte Wirtschaftsjournalist berichtete für so unterschiedliche Blätter wie Der Spiegel, Stern, die Welt und vor allem die Bild-Zeitung. Seit einiger Zeit schreibt der publizistisch tätige Adlige auch als Kolumnist für die Netzeitung http://www.netzeitung.de. Dort resümiert er das erste Jahr der Kanzlerschaft von Angela Merkel und kommt zu dem Schluss: „Aus Merkel wird man einfach nicht schlau“. Nicht nur Journalisten hätten es schwer mit ihr....

Tödlicher Job: Model

(Aachen – 21. November 2006): Der Tod des magersüchtigen Models Ana Carolina Reston zeigt, dass sich die Öffentlichkeit immer noch falsch verhält, wenn Menschen lebensgefährlich abmagern, kritisiert Ernährungsexperte Sven-David Müller-Nothmann vom Zentrum für Ernährungskommunikation und -beratung (ZEK) in Aachen. Solange viele Menschen und die Medien extrem dünn immer noch mit schön, attraktiv und gesund gleichsetzen, fördern sie parallel die Entstehung von Essstörungen und gefährden Menschleben. Sven-David Müller-Nothmann beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Ernährungstherapie bei Essstörungen und ist Autor...

21.11.2006:

Mobile Instandhaltung (MMM) ganz oben

Potsdam - Schwetzingen, 13.11.2006 Die für Rheinpapier von GAB/TCON entwickelte Lösung zur mobilen Instandhaltung (Mobile Maintenance Management) belegte im Rennen um den „Maintainer.SAP 2006“-Award den 2. Platz. Mit dieser Auszeichnung werden von T.A. Cook Consultants und der SAP AG herausragende SAP-Lösungen im Instandhaltungs- und Servicemanagement-Bereich gewürdigt. Eine unabhängige Fachjury wählte aus allen Einsendungen die drei preiswürdigsten Kandidaten aus. Diese drei Finalisten präsentierten ihre Projekte auf dem 11. SAP-Instandhaltungs-Kongress am 9. November in Potsdam dem Fachpublikum, das im Anschluss daran...

21.11.2006: |

Eier machen schlau!

(Aachen – 21. November 2006): Das Hühnerei enthält reichlich Lecithin, und wissenschaftliche Studien beweisen, dass sich diese Substanz positiv auf die Lern- und Merkfähigkeit auswirkt, erklärte Sven-David Müller-Nothmann vom Zentrum für Ernährungskommunikation und -beratung (ZEK) gestern bei einem wissenschaftlichen Dialog in Köln. Für eine gut funktionierende Hirn- und Gedächtnisleistung insbesondere im Alter benötigt der Organismus so genannte Phospholipide. Diese gehören zu den Bausteinen jeder Körperzelle und sind besonders reichlich in den Gehirnzellen zu finden, wo sie die Vorraussetzung für Denk- und Gedächtnisprozesse...

21.11.2006:

HD-Filme online anschauen!

Alle sind "HD ready" aber keiner kann was sehen :-( Nicht so bei uns, wir sind sehr glücklich und stolz, als einer der ersten Anbieter überhaupt HD-Formate über Internet distributieren zu können! Echtes HD (720p) in einer Auflösung von 1280x720, abspielbar mit dem Windows Media Player. DH-Showcase: Trailer (1 Minute länge/kostenlos und ohne Anmeldung): pralinevideo.tv Viel Spaß mit HD! pralinevideo.tv ...

21.11.2006:

Nachhilfeschule verleiht Bücher

Eine Nachhilfeschule, die ihren Schülerinnen und Schülern auch Bücher ausleihen kann - einfach online im Shop bestellen und die Post abwarten. Wer sich auf www.stuebli.biz oder www.studierstübchen.de umschauen möchte, ist sehr willkommen: Besucherinnen und Besuchern bietet die Online-Nachhilfe Studierstübchen auf ihrer Internetseite www.stuebli.biz ein Gewinnspiel mit vielen Preisen an. Unter anderem wird die beliebte und hochwertige Jenoptik JD C5.0 SL Kompakt-Digitalkamera unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern verlost. Wer sich bis zum 14.02.2007 einträgt, erhält automatisch den monatlich erscheinenden Newsletter. Er informiert...

21.11.2006:

Ist die Rente wirklich sicher ? Private Altersvorsorge notwendig.

Michael Turgut : ist die Rente wirklich sicher ? Private Altersvorsorge notwendig. Nach der Einführung des Nachhaltigkeitsfaktors, der dazu führt, dass die Rentenzuwächse deutlich hinter den Lohnsteigerungen zurück bleiben und unter der Annahme einer realen Lohnentwicklung wie in den vergangenen zehn Jahren, wird das Rentenniveau in Zukunft sinken. Demnach sinkt der reale Wert der Bruttorente eines Durchschnittsverdieners in den alten Bundesländern von heute 1.176 Euro bis zum Jahr 2010 auf 1.091 Euro. Erst im Jahr 2050 wird annähernd wieder der gleiche reale Wert erreicht wie im Jahr 2005. Das Bruttorentenniveau (Netto) sinkt...

21.11.2006:

Inflation – die schleichende Gefahr.

INFLATION – die schleichende Gefahr. Bei langfristigen Sparprozessen wie der Altersvorsorge muss die Geldentwertung berücksichtigt werden. Immerhin betrug die Inflationsrate im Durchschnitt der letzten 50 Jahre 2,8 Prozent pro Jahr. Ein Geldbetrag von heute 100 Euro sind bei durchschnittlich zwei Prozent Inflation pro Jahr in zehn Jahren nur noch 82 und in 30 Jahren sogar nur noch 55 Euro wert. Wer also nur die nominale Wertentwicklung, beispielsweise eines Sparplans mit monatlich 100 Euro betrachtet, unterliegt der Geldillusion und lässt sich von dem augenscheinlich hohen Beträgen in einer falscher Sicherheit wiegen. „Dies...