Wie wichtig eine angemessene Altenpflege wirklich ist

Wenn es um den eigenen Lebensabend geht, steht für viele besonders die eigene Gesundheit und Mobilität im Vordergrund. Doch solange man noch gesund und fit ist, denkt man eher selten darüber nach, was im Falle der eigenen Pflegebedürftigkeit wichtig wäre. Was aber wohl jeder voraussetzt, ist die menschenwürdige Unterbringung und Versorgung. Doch was genau versteht man einer angemessenen und menschenwürdigen Altenpflege? Wie wichtig ist diese Pflege im Alter wirklich?

Dass eine Reform im Bereich der Altenpflege sozusagen unabdingbar ist, steht außer Frage. Denn mittlerweile dürfte es auch beim Letzten angekommen sein, dass sich unsere Gesellschaft wandelt und immer älter wird. Der Begriff Pflegenotstand ist in aller Munde und doch können viele nicht näher erklären, was man unter einer angemessenen Altenpflege versteht und wie wichtig diese ist. Dabei ist es der vielerorts angemahnte Mangel an Fachkräften inzwischen zum Politikum geworden. Was aber nicht zwangsläufig eine sofortige Besserung mit sich bringt. Denn die Bemühungen der Politik kommen eigentlich einige Jahre zu spät und bilden im Moment nur den sprichwörtlichen Tropfen auf dem heißen Stein.

Was also versteht man unter einer angemessenen Altenpflege? Würde man die Betroffenen und deren Angehörigen fragen, würden in erster Linie Aspekte wie Menschenwürde, ausreichend Betreuungs- und Pflegezeit durch fachlich geschultes Personal und eine wunderbar altersgerechte Umgebung genannt werden. Durch die Augen der Pflegekräfte betrachtet wären die Antworten nahezu identisch. Denn auch Pfleger und Pflegerinnen würden sich darüber freuen, endlich einmal etwas mehr Zeit für jeden der ihnen anvertrauten Menschen zu haben. Auch dem Fachpersonal ist es wichtig, dass pflegebedürftige Menschen mit Würde versorgt werden können. Ein Waschen und Anreichen von Mahlzeiten im Minutentakt gehört indes nicht unbedingt zur menschenwürdigen und altersgerechten Versorgung.

Zu einer angemessenen Altenpflege gehört aber bei Weitem nicht nur ausreichend Fachpersonal, um alle Belange von Pflegebedürftigen berücksichtigen zu können. Neben der Unterbringung und der fachlich einwandfreien Pflege selbst gehören auch die angemessene Bezahlung sowie die Akzeptanz dieser so wichtigen Berufsgruppe in der Gesellschaft von Altenpflegern und Altenpflegerinnen dazu. Denn wer möchte schon im Alter vernachlässigt oder gar vergessen werden, nur weil es an gut bezahlten Fachkräften mangelt, die sich der kleinen und großen Bedürfnisse annimmt, die wir selbst nicht mehr ungehindert und allein bewerkstelligen können?

Warum aber die angemessene Altenpflege immer wichtiger wird, erschließt sich aus den Fakten. Wer in einer stetig alternden Gesellschaft lebt, deren demografischer Wandel bereits heute deutlich macht, dass die Zahl der Pflegebedürftigen immer weiter steigen wird, sollte sich darüber im Klaren sein, dass die Altenpflege nicht mehr nur als Waisenkind oder Nebensächlichkeit abgewertet werden darf. Andernfalls wird die Altenpflege selbst zum Pflegefall.

Mehr dazu hier: https://www.pflegeimmobilie-invest.de/wissen/aktuelles/aktuelles-detail/...