Johann Lafer lässt sich auf der Gustav in die Töpfe schauen

Internationale Spitzenköche verraten bei exklusiven Kochwerkstätten ihre Tipps und Tricks

Dornbirn, 7. August 2014 – Zwei Tage lang verwandelt die Gustav drei Hallen der Messe Dornbirn in einen Ort für Genießer. Im Mittelpunkt des internationalen Salons für Konsumkultur stehen am 25. und 26. Oktober Design, Nachhaltigkeit und Genuss. Kulinarischer Höhepunkt sind die Chef’s Tables mit Spitzenköchen wie Johann Lafer, Jacob Jan Boerma oder Marcus G. Lindner. Der Vorverkauf startet am 18. August.

Spitzenköchen über die Schulter schauen, mit ihnen fachsimpeln und bei der Zubereitung kulinarischer Köstlichkeiten mitwirken – das alles ist bei den Chef’s Tables auf der Gustav möglich. „Wie bereits bei der ersten Auflage der Gustav im Vorjahr, sind die exklusiven Kochwerkstätten zentrales Element des Genussbereichs“, erklärt Projektleiter Franz Ha von der Messe Dornbirn.

Lafer vermittelt Spaß am Kochen
Regionale, nationale und internationale Stars der Gastronomieszene geben sich bei über 15 Chef’s Tables die Klinke in die Hand und zaubern jeweils vor maximal 20 Personen kulinarische Köstlichkeiten. Einer der insgesamt elf Köche ist Johann Lafer. Der in Österreich geborene Starkoch sieht es als Lebensaufgabe, immer wieder zu demonstrieren, dass Kochen richtig Spaß machen kann.

Wie jung und modern die Arbeit in der Küche sein kann, beweist Kevin Micheli. Der 22-jährige Vorarlberger zählt spätestens seit seinem Sieg bei der Berufsweltmeisterschaft 2013 zu den Shootingstars in der Szene. Dieses Talent blieb auch Johann Lafer nicht verborgen und so arbeitet der junge Kochbuch-Autor seit Anfang des Jahres in „Lafer’s Stromburg“ als Chef Patissier. Auf der Gustav schwingen die beiden gemeinsam den Kochlöffel und sorgen für allerhand Gaumenfreuden.

Spitzenköche live erleben
Der 3-Sterne-Koch und gebürtige Höchster Jacob Jan Boerma tauscht für die Gustav den Herd in seinem Restaurant „De Leest“ in den Niederlanden gegen die Küchenarena auf dem Gelände der Messe Dornbirn. Ein weiterer Koch mit Vorarlberger Wurzeln nimmt für die Genuss- und Designschau eine weite Reise von seiner kulinarischen Wahlheimat Portugal nach Dornbirn auf sich: Dieter Koschina. Tipps und Tricks rund ums Grillen gibt im Rahmen der Chef’s Tables Tom Heinzle.

Ausstellungsparcours
Getreu dem Motto „Zeit und Raum für guten Geschmack“ widmet sich die Messe nicht nur hochwertigen Speisen und Lebensmitteln. Die Gustav bietet einen Querschnitt aus Design, Mode, Kulinarik und Genuss. In einem ansprechend inszenierten Ausstellungsparcours sind die verschiedenen Produktgruppen den Räumen eines Hauses zugeordnet. Im Wohnzimmer gibt es alles, was Wohnen wertvoll und wertig macht: Das Sortiment reicht von hochwertigen Möbeln bis zu passenden Wohnaccessoires. Exklusive Designerstücke, Mode aus fair produzierten Materialien und verspielte Accessoires finden sich in der Ankleide. Alles rund um Tisch- und Kochvergnügen gibt es in der Küche und im Speisezimmer. Ebenfalls angeboten werden dort Verkostungen hochwertiger Produkte.

Nachhaltigkeit und hohe Qualität
Als internationaler Salon für Konsumkultur richtet sich die Gustav an eine anspruchsvolle Klientel aus der Vierländer-Region Österreich, Deutschland, Liechtenstein und der Schweiz. „Angesprochen werden Konsumenten, die Genuss und schöne Dinge schätzen, die gut funktionieren“, bringt es Franz Ha auf den Punkt. Von den ausgestellten Produkten wird deshalb neben Exzellenz in Form und Funktion auch besonders hohe Qualität erwartet. Auf verantwortungsvolle und nachhaltige Produktion wird ebenfalls großen Wert gelegt.

Mehr Informationen unter: www.diegustav.com oder www.facebook.com/diegustav

FACTBOX:

Gustav – Zeit und Raum für guten Geschmack
Internationaler Salon für Konsumkultur
Messe Dornbirn, Messeplatz 1, 6850 Dornbirn (Vorarlberg, AT)
25./26. Oktober 2014
Preview: Freitag, 24. Oktober 2014

Chef’s Tables
Mitwirkende Spitzenköche: Johann Lafer, Kevin Micheli, Marcus G. Lindner, Mathias Seidel, Dennis Brunner, Jacob Jan Boerma, Denise Amann, Gernot Bischofberger, Jan Lucas Härle und Tom Heinzle.
Die Chef’s Tables finden am 25. und 26. Oktober jeweils ab 10 Uhr statt. Den genauen Zeitplan gibt es zum Start des Vorverkaufs online unter www.diegustav.com.

Kartenvorverkauf
Kartenvorverkauf ab 18. August: online unter www.diegustav.com, sowie in den Vorverkaufsstellen von v-ticket (www.v-ticket.at)
Eintrittspreise: Tageskarte 18 Euro (Vorverkauf 16 Euro), Ermäßigte Tageskarte 15 Euro (Pensionisten, Studenten, Jugendliche 13 bis 18 Jahre, Ö1 Clubmitglieder), Eintrittskarte Preview 32 Euro, Chef’s Tables 85 bzw. 130 Euro

Auszug aus der Ausstellerliste: eko lifestyle, Amann Kaffee, Henn Herde, Öfen & Küchen, Höttges, Vartian - The Carpet Company, D & R Verlagsges.m.b.H. A la Carte, formbilderladen, Käse Moosbrugger, Klosterbrauerei Weltenburg, Schlumberger, Kreil, Kaufmann Ges.m.b.H. & Co KG, frischmut, Casa Möbel & Mehr, Domicil Home, Goldkehlchen Cider, RANKEL Walnuss, Zehnle von Langsdorff, Paolo Induti Oltre L'Infinitio, ConTempi, Casa Caria e.U., Riedmann GmbH, Sonnentor, Saigata, Contempi GmbH, Concrete Home Design, Christine Dünser Manufaktur, hochform – Designlabel

AnhangGröße
Micheli_Lafer_Stromburg_.jpg95.73 KB