Verkehrsumleitungen während des Streetlife-Festivals

Am Samstag, 31. Mai und Sonntag, 1. Juni lädt die Umweltorganisation Green City e.V. zusammen mit dem Referat für Gesundheit und Umwelt der Landeshauptstadt München zum Streetlife-Festival auf dem Odeonsplatz, der Ludwigstraße und der Leopoldstraße bis zur Höhe Georgenstraße. Nördlich davon schließt sich das Straßenfest „Corso Leopold“ an. Deshalb kommt es am Wochenende in der Innenstadt zu Verkehrsumleitungen.

Fahr- und Parkverbot im Veranstaltungsbereich

Die Ludwig- und Leopoldstraße zwischen Odeonsplatz und Herzogstraße und die Akademiestraße zwischen Ludwig- und Amalienstraße sind ab Samstag, 31. Mai, 11:30 Uhr für den Rad- und Autoverkehr gesperrt und erst wieder ab Montag, 2. Juni um ca. 3:00 Uhr befahrbar, nachdem alle Abbau- und Aufräumarbeiten beendet sind.

Halteverbote

Von Samstag, 31. Mai, 11:00 Uhr bis Montag, 2. Juni, 3:00 Uhr herrscht in verschiedenen Bereichen rings um den Veranstaltungsbereich Halteverbot. Schilder kündigen die geänderte Parksituation seit Mitte der Woche an.

Aufhebung und Umkehrung von Einbahnregelungen

Damit die AnliegerInnen trotz Sperrung der Ludwig- und Leopoldstraße in die umliegenden Gebiete fahren können, ist die Einbahnregelung östlich und westlich des Veranstaltungsbereichs in folgenden Straßen aufgehoben: Ohmstraße zwischen Leopold- und Kaulbachstraße, Giselastraße zwischen Leopold- und Kaulbachstraße, Trautenwolfstraße zwischen Leopold- und Dillisstraße, Hohenzollernstraße zwischen Wilhelm- und Leopoldstraße, Adalbertstraße zwischen Amalien- und Ludwigstraße, Schackstraße und Rheinbergerstraße. In der Beichstraße gilt die Einbahnregelung in entgegengesetzter Richtung.

Verlegung von Taxiständen

Die Taxistände auf der Westseite der Leopoldstraße, nördlich der Akademiestraße und nördlich der Ainmillerstraße sind von 31. Mai, 11:00 Uhr bis 2. Juni, 3.00 Uhr aufgehoben, ebenso auf der Ostseite der Leopoldstraße, nördlich der Franzstraße und am Odeonsplatz. Als Ersatz stehen temporäre Taxistände auf der Südseite der Franz-Joseph-Straße, zwischen der Grundstückszufahrt Leopoldstraße 19 und der Leopoldstraße, und auf der Westseite der Leopoldstraße, nördlich der Herzogstraße auf Höhe der Leopoldstraße 65-71, zur Verfügung.

Linienbusverkehr

Die Buslinien 53, 54, 100, 142, 144, 154, N40, N41, N43 und N44 fahren während der Veranstaltung Umleitungen. Genaueres steht in den Aushangfahrplänen.

Green City e.V. bittet alle Gäste, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Fahrrad oder zu Fuß zum Streetlife-Festival zu kommen. Parkplätze für Autos sind nicht vorhanden. Sollte es trotz der sorgsamen Organisation des Streetlife-Festivals Anlass für Beschwerden geben, können sich BürgerInnen unter (089)36056-0 das ganze Wochenende über an die Polizeiinspektion 13 wenden. Weitere Informationen stehen unter www.streetlife-festival.de.

Über Green City e.V.

Green City e.V. ist seit 1990 als Umweltorganisation für ein grüneres München aktiv. 20 MitarbeiterInnen setzen sich zusammen mit rund 1.000 Ehrenamtlichen und Mitgliedern für stadtverträgliche Mobilität, verantwortungsvollen Umgang mit Energie, nachhaltige Stadtgestaltung, und Umweltbildung für alle Altersgruppen ein. 150 Projekte und Veranstaltungen pro Jahr bieten Umweltschutz zum Anfassen und Mitmachen. Weitere Informationen unter www.greencity.de.

Ihre Ansprechpartner:

Judith Müller, Leitung Kommunikation bei Green City e.V.

Mail: presse@greencity.de, Tel: (089) 890 668 -313

Manuel Schaumann, Leiter Streetlife-Festival bei Green City Projekt GmbH

Mail: schaumann@greencity-projekt.de, Tel: (089) 890 668 -617


Über Green City e.V.