Lachgas-Sedierung: Sicher, sanft und ganz entspannt

Gute Neuigkeiten für kleine und große Angstpatienten: Das Zentrum für Zahnheilkunde Moers hat sich jetzt als eine der ersten Praxen am linken Niederrhein auch auf die sogenannte Lachgas-Sedierung spezialisiert. Die beruhigende Wirkung des leicht verträglichen Inhalationsgemischs macht den Weg frei für rundum stress- und angstfreie Behandlungen.

Moers/NRW. „Die sanfte Sedierung mit Lachgas kann heute bei vielen Angstpatienten die weitaus aufwändigere, oftmals aber aufgrund der psychischen Verfassung des Patienten leider unumgängliche Vollnarkose ersetzen“, sagt Dr. Ulrich Riekeberg, Inhaber des Zentrums für Zahnheilkunde Moers. „Ziel ist es, den Patienten vor und während der eigentlichen zahnärztlichen Behandlung in einen ganz und gar entspannten Zustand zu bringen und ihm so die Angst zu nehmen.“

In den USA wird die Lachgas-Sedierung, die bedenkenlos auch bei Kindern ab vier Jahren eingesetzt werden kann, schon seit vielen Jahren erfolgreich praktiziert. Grund genug für das Utforter Zahnärzte-Team, diese fortschrittliche Methode als eine der ersten Praxen am linken Niederrhein nun auch seinen Patienten anzubieten.

Angstfreier Zustand des Wohlbefindens

Die Lachgas-Sedierung (von lat. sedare „beruhigen“) ist allerdings nicht zu verwechseln mit der „alten“ Lachgas-Narkose, wie sie früher in deutschen Praxen und Krankenhäusern gang und gäbe war. Statt den Patienten in einen künstlichen Tiefschlaf zu versetzen, was dann häufig mit großer Übelkeit nach der Narkose verbunden war, wird hier mit einem genau auf ihn abgestimmten Gemisch aus Sauerstoff und Lachgas gearbeitet. Dieses ist leicht verträglich und wird im Zentrum für Zahnheilkunde Moers über ein hochmodernes digitales Lachgas-Gerät des führenden US-amerikanischen Herstellers Accutron Inc. verabreicht. Die beruhigende und angenehm berauschende Wirkung versetzt den Patienten lediglich in einen Zustand des Wohlbefindens, und dieser ermöglicht dann eine stress- und angstfreie Behandlung. Der Patient bleibt dabei durchgehend wach und ansprechbar. Auch dies ist ein großer Vorteil gegenüber einer Vollnarkose.

Keine nennenswerten Nebenwirkungen

„Die Lachgas-Sedierung wirkt zwar auch etwas schmerzlindernd, ersetzt im Zweifelsfall aber nicht die örtliche Betäubung“, betont Dr. Riekeberg. „Trotzdem liegen die Vorteile dieses etablierten und sicheren Verfahrens klar auf der Hand: Da es zum Beispiel keine nennenswerten Neben- und Nachwirkungen gibt und die Patienten bereits wenige Minuten nach der Sedierung wieder völlig auf der Höhe sind, können und dürfen sie auch direkt danach wieder selbst Autofahren. Es gibt also keinerlei versicherungsrelevanten Einschränkungen.“

Apropos Sicherheit: Die für die Lachgas-Sedierung eingesetzten Mitarbeiter im Zentrum für Zahnheilkunde Moers haben selbstverständlich samt und sonders eine intensive externe Schulung durchlaufen und wurden entsprechend zertifiziert. Damit sich die Patienten aus Moers und Umgebung dort in Zukunft noch entspannter zurücklehnen können.

Info unter www.zz-m.de


Über Andreas Quinkert