Burnout ist mehr als Erschöpfung

Lindenberg im Allgäu, 24.November 2011 - Burnout ist in aller Munde. Zunehmend auftretende Fälle und das öffentliche Bekenntnis prominenter Persönlichkeiten in der letzten Zeit, haben eine Diskussion entfacht. Und überall in den Medien wird von einem gesellschaftlichen Problem gesprochen.

Als immer wieder vorzufindende Gründe werden erhöhter Arbeitsdruck, zunehmend ältere Arbeitnehmer, und damit verbundene größere Anfälligkeit, sowie Doppelbelastungen durch Beruf und Familie genannt.

Doch hinter dem Problem steckt oft mehr, so das Gesundheitsportal www.mediportal-online.eu. „Die genannten Gründe dürften häufig Auslöser sein, die Ursachen liegen tiefer“ erklärt Josef Senn von der Redaktion und ergänzt: „Grundlagen gesundheitlicher Probleme, die die Ursache vieler heutiger Volkskrankheiten sind, spielen auch hier eine wichtige Rolle.“

Tatsächlich läuft der Prozess zur Stressbewältigung in unserem Organismus über einen komplexen Wirkungsmechanismus ab, an dem das Zentralnervensystem wie auch das Hormonsystem beteiligt sind. Die beiden wichtigsten Mechanismen sind die Adrenalin- und Cortisol-steuernden System. Dazu gehören wiederum die Gehirn-Organe Hypothalamus und Hypophyse, wie auch die Nebennieren. Im weiteren Sinne spielt auch der Blutzuckerspiegel eine Rolle, an dessen Regulation wiederum die Bauchspeicheldrüse und die Leber beteiligt sind.
In möglichen Störungen dieser Organsysteme vermuten ganzheitlich denkende Mediziner eine der wesentlichen Grundlagen dafür, dass die Menschen schneller zur Überforderung neigen. Umgekehrt eröffnet eine ganzheitlich naturkundliche Behandlung dieser Grundlagen die Chance, eine Burnout-Situation besser zu überwinden, in vielen Fällen vielleicht gar nicht aufkommen zu lassen.

Eine ausführliche Beschreibung zu diesem komplexen Thema findet sich auf dem Gesundheitsportal www.mediportal-online.eu und dort in der Rubrik „Themen“ unter „Burnout“.


Über mediportal-online