Tag des Kaffees am 30. September - Bedeutung des Kaffees für die Gesundheit

Lindenberg im Allgäu, 28. September 2011 - So eine frisch duftende Tasse Kaffee – kaum jemand kann dem widerstehen. Immerhin zählt der Kaffee zu den beliebtesten Heißgetränken. Rund 86% der Erwachsenen trinken täglich oder mehrmals wöchentlich Kaffee, verrät der Deutsche Kaffeeverband e.V. auf seiner Internetseite (www.tag-des-kaffees.de) zum Tag des Kaffees am 30. September. Das begehrte Getränk ist aber auch gesundheitlich wertvoll.

Die Verarbeitung ist entscheidend

Am besten schmeckt er frisch gemahlen. Aber auch die Verarbeitung spielt eine große Rolle. Erst durch das Rösten bekommt er sein unvergleichliches Aroma, so steht es auf der Internetseite der Rösterei Jehle im Allgäu (www.jehlekaffee.de). Dort verwendet man das traditionelle Trommelröstverfahren. Damit werden kleine Chargen täglich frisch geröstet, danach schonend und langsam luftgekühlt. Das macht den Unterschied aus. Wohl einer der Gründe dafür, warum die Bestellungen von überall her und weit über die Region hinaus übers Internet eingehen.

Die Heilwirkung des Kaffees

Kaffee hat aber auch gesundheitlich eine große Bedeutung, darauf weist das Gesundheitsportal www.mediportal-online.eu hin. So hilft es bei Kopfschmerzen und regt die Verdauung an. Vor allem die Produktion der Verdauungssäfte in Magen und Galle wird stimuliert und so auch Leber und Nieren aktiviert. Und als homöopathisches Mittel unter dem Namen Coffea wird es bei der Behandlung von Erkrankungen des zentralen Nervensystems eingesetzt. Übrigens helfen die homöopathischen Mittel auch bei den Folgen von zu großem Kaffeegenuss. Zuviel des Guten ist natürlich auch nicht gut.

Schließlich hat der Kaffee auch Einzug genommen in die Wellness-Branche. Längst kennt man Cremes, Packungen und Kaffee-Peeling zur Reinigung Aktivierung und Pflege der Haut.

In Maßen genossen ist Kaffee also eine rundum gesunde Sache.

28.09.2011: | |

Über mediportal-online