Schallschutzverglasung vermeidet nicht nur Lärmschäden!

Angesichts des allgegenwärtigen Lärms von Straßen, Industrieanlagen und Flughäfen benötigen die meisten Gebäude heutzutage einen effektiven Schallschutz. Die Glasexperten der Münchener GSR GmbH erläutern, welchen Beitrag zeitgemäße Schallschutzverglasungen in diesem Zusammenhang leisten.

Dauerhafter Lärm schädigt Körper und Seele. Nach wissenschaftlichen Erkenntnissen kann er zu Konzentrations- und Schlafstörungen führen, das Herz-Kreislaufsystem schädigen und Menschen aggressiver oder nervöser machen.

Aus diesem Grund hat der deutsche Gesetzgeber Lärmschutzvorschriften erlassen, die Immobilienbesitzer, Vermieter und Arbeitgeber zur Sicherstellung eines ausreichenden Schutzes von Gebäuden verpflichten.

Einfachste Verglasungen sind nach heutigen Maßstäben in vielerlei Hinsicht ein echter Albtraum: Sie wirken als Wärmebrücken massiv am Energieverlust von Gebäuden mit und bieten keinerlei nennenswerten Schutz vor Lärm. Zeitgemäße Schallschutzverglasungen sind hingegen in der Lage, gesetzlichen Anforderungen zu genügen und gleichzeitig eine lichtdurchflutete, moderne Architektur zu fördern.

Welche Lautstärke als Belästigung empfunden wird, ist eine individuelle Angelegenheit. Der Gesetzgeber hat Normen geschaffen, die sicherstellen sollen, dass keine objektiven gesundheitlichen Schädigungen durch Lärm entstehen. Schallschutzverglasungen, die zur Umsetzung des gesetzlichen Lärmschutzes zum Einsatz kommen, unterscheiden sich durch ihre Schallschutztypen, welche die von ihnen leistbare Schallreduzierung wiedergeben.

Moderne Schallschutzverglasungen bieten mehr als Lärmschutz:

- Wie alle Gläser sind auch Schallschutzverglasungen ausgesprochen vielseitig einsetzbar. Sie integrieren sich in moderne architektonische Konzepte und erlauben Schallschutzlösungen von individuellem Zuschnitt.
- Die Qualität von Wohn- und Arbeitsräumen lässt sich durch eine großzügige Belichtung mittels Schallschutzverglasungen verbessern, ohne den Lärmschutz zu beeinträchtigen.
- Zeitgemäße Schallschutzgläser fungieren gleichzeitig als Wärmeschutzverglasung und helfen daher, wertvolle Energie zu sparen. Zudem können sie um zusätzliche Optionen erweitert werden und beispielsweise gegen Einbrüche oder Lichteinstrahlung schützen.

Schallschutzverglasung schafft nicht nur einen effektiven Lärmschutz, sondern dient zugleich der Umsetzung verschiedenster architektonischer und funktionaler Ansprüche. Die Münchener GSR GmbH steht für weitere Informationen zu diesem umfassenden Themenbereich gerne zur Verfügung.

Pressekontakt
Glas-Spiegel-Rahmen GmbH
Ansprechpartner: Herr Dieter Kuhn
Herzogspitalstraße 9 Rgb.
80331 München
Tel.: 0 89 / 26 02 61 87
Fax 0 89 / 26 02 61 88
E-Mail: glas-spiegel-rahmen@t-online.de
Homepage: www.glas-spiegel-rahmen.de