Managementnachwuchs für das Sportbusiness

Stipendium für den MBA-Studiengang „Sportmanagement“ an der Universität Jena / Bewerbungen sind ab sofort möglich

Jena (16.03.11) Sportmanager von morgen werden von der Friedrich-Schiller-Universität Jena und dem Fachmagazin „SPONSORs“ in besonderer Weise unterstützt: Für den MBA-Studiengang „Sportmanagement“ der Jenaer Universität vergibt „SPONSORs“ erneut ein Stipendium in Höhe von 13.000 Euro. Interessenten können sich für das Stipendium im Studienjahrgang 2011, der im Oktober startet, ab sofort bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis einschließlich 3. Juni 2011. Bewerben können sich für den berufsbegleitenden Studiengang alle Interessierten, die über einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss sowie mindestens zwei Jahre Berufspraxis verfügen.
„Im MBA-Studiengang Sportmanagement treffen Studierende aus unterschiedlichen Branchen mit verschiedensten Hintergründen aufeinander“, sagt der Leiter des Studiengangs, Prof. Daumann. Dies ermögliche einen vielseitigen Austausch und interdisziplinäres Lernen. So finden sich unter den aktuellen Studierenden u. a. Vertreter von Fußballbundesligisten wie dem FC Bayern München, von Sportverbänden, Werbeagenturen und Stadionbetreibern, bis hin zu Studierenden aus DAX- und Medienunternehmen sowie Sportwettanbietern.
Renommierte Dozenten aus Wissenschaft und namhafte Vertreter aus der Praxis, wie adidas Personalchef Matthias Malessa, lehren im Jenaer Studiengang. „Mit kleinen Studiengruppen, die schnelles und effizientes Lernen ermöglichen, ist der Studiengang ein guter Start für eine Karriere im Sportbusiness“, ist „SPONSORs“ Chefredakteur Marco Klewenhagen überzeugt.
In einem mehrstufigen Auswahlverfahren wird eine hochkarätig besetzte Jury unter den eingehenden Bewerbungen den Empfänger des Stipendiums auswählen. Neben Dozenten des MBA-Studiengangs und der Chefredaktion von „SPONSORs“ gehören der Jury auch Vertreter aus der Praxis an: Dr. Michael Vesper (Generaldirektor des DOSB), Bernd Daubenmerkl (Geschäftsführer Eurosport) und Eike Bürgel (Brand Communication Manager bei der Allianz).
Klassische Arbeitsfelder von Sportmanagern sind beispielsweise die Organisation und Vermarktung von Sportevents. So hat kürzlich eine Studie der Sportökonomen der Universität Jena ergeben, dass sich die Deutschen Olympische Spiele in München wünschen. „Sportevents dieser Größenordnung sind nicht nur für Sportler und sportbegeisterte Zuschauer wichtige Ereignisse“, sagt Prof. Dr. Frank Daumann von der Uni Jena. Derartige Megaevents geben bedeutende ökonomische Impulse für den Wirtschaftsstandort und schaffen Arbeitsplätze, weiß der Professor für Sportökonomie. „Darüber hinaus gibt es auch in anderen Bereichen des Sports einen schnell wachsenden Bedarf an Führungskräften, die über fundiertes sportspezifisches Management-Know-how verfügen“, stellt der Jenaer Sportökonom fest. Denn auch im Freizeitbereich finde eine zunehmende Kommerzialisierung und Professionalisierung des Sports statt.

Weitere Informationen zu Studiengang und Bewerbung sind zu finden unter:
www.mba-sportmanagement.com

AnhangGröße
Bild_SPONSORsStipendium_MBA_Sportmanagement_Jena.jpg42.77 KB
Lehre im MBA2-227x200.jpg46.16 KB
teaser_stipendium.jpg52.54 KB

Über benedikt.roemmelt

Vorname
Benedikt

Nachname
Römmelt

Adresse

Friedrich-Schiller-Universität Jena
Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften
Sportökonomie
Seidelstr. 20
04479 Jena

Homepage
http://www.mba-sportmanagement.com

Branche
Ausbildung, Weiterbildung, Sport, Sportmanagement, Sportinsdustrie, Freizeitindustrie, Sportartikelhandel, Sportartikel, Fitnessstudio, Sportmedien, Vereine, Verbände