Upstalsboom Hotel Deichgraf - Neuer Tea-Master in Silber an der Weser

Annika Söhl hat umfangreiche Fachausbildung absolviert / Vier-Sterne-Superior-Haus an der Wesermündung bietet neues Highlight für Teekenner

Emden / Wremen – Teekultur auf höchstem Niveau – dafür sorgt im Upstalsboom Hotel Deichgraf in Wremen (Landkreis Cuxhaven) künftig Annika Söhl. Die 24 Jahre alte Restaurantfachfrau hat vor kurzem ihre Prüfung zum Tea-Master in Silber erfolgreich bestanden. „Damit gehört sie zu einer weltweit überschaubaren Zahl von gastronomischen Spitzenkräften, die diesen Titel auf ihrer Visitenkarten führen dürfen“, teilte Hoteldirektor Daniel Beer heute mit. Das Vier-Sterne-Superior-Hotel im Nordseebad Wremen zähle damit zu den „ganz wenigen Häuser an der Nord- und Ostsee“, die einen Tea-Master beschäftigen. „Damit bieten wir für Teekenner und solche die es werden wollen ein echtes Highlight“, sagte Beer und betonte gleichzeitig, dass der Deichgraf insgesamt 44 unterschiedliche Teesorten anbiete. Vergleichbar seien die Fähigkeiten von Tea-Mastern mit denen der Sommeliers – nur in unterschiedlichen Bereichen. Während der Sommelier sich in der komplizierten Welt der Weine bestens auskenne und in der gehobenen Gastronomie zum guten Ton gehöre, sei der Tea-Master der Fachmann für die Teekultur.

Die Ausbildung war für Söhl nach eigenen Angaben äußerst interessant und herausfordernd. Um Tea-Master zu werden, müssen 20 Teesorten nach Geschmack und Geruch sowie Aussehen des Blattes in nassem und trockenem Zustand erkannt werden – und das mit verbundenen Augen. Zudem gebe es sehr „gewöhnungsbedürftige Geschmacksnoten“ wie beispielsweise einige Teesorten aus China, sagt Söhl, die seit rund zwei Jahren das Team im Deichgraf verstärkt. Die Ausbildung zum Tea-Master ist für die zielstrebige junge Frau nach eigenen Angaben „ein tolle und außergewöhnliche Qualifizierung“. Nach einem umfangreichen theoretischen und praktischen mehrwöchigen Trainingsprogramm, das vom renommierten Teehaus Ronnefeldt (Frankfurt a./M.) begleitet wurde, kann die Restaurantfachfrau sich nun mit einem gewissen Stolz Tea-Master nennen. Auf diesem Weg hat Söhl nicht nur Gewürzkunde, Aromastoffe und Hygienebedingungen gepaukt, sondern auch umfassende Kenntnisse über die unterschiedlichsten Teekulturen und Teezeremonien erworben. Tee sei mehr als ein einfaches Heißgetränk, betont Söhl: „Tee ist ein kultureller Hochgenuss.“

Diese neuen Erkenntnisse und Fähigkeiten wolle sie nun im Upstalsboom Hotel Deichgraf nutzen, um den Gästen die vielfältige Teekultur näher zu bringen. Vom traditionellen echten Ostfriesen-Tee bis hin zu erlesenen asiatischen Mischungen reiche das vielfältige Angebot, das Söhl mit entsprechend fachkundigem Hintergrundwissen künftig „einschenken und zelebrieren“ wird.

Der Geschäftsführer der Upstalsboom Hotel + Freizeit GmbH & Co. KG (Emden), Bodo Janssen, betonte, dass gute Nachwuchskräfte in der Unternehmensgruppe mit rund 600 Mitarbeitern an der Nord- und Ostsee vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen hätten: „Die Ausbildung zum Tea-Master zeigt, dass wir auch ungewöhnliche Wege finden, gehen und unterstützen.“

AnhangGröße
Deichgraf_Annika_Söhl_p.jpg95.69 KB