Funktionenvielfalt von Dokumentenscannern

Dokumentenscanner sind inzwischen sehr ausgereift und bieten eine große Anzahl an Funktionen. Welche man unbedingt benötigt, muss sich jeder selbst klar werden.
Die wohl wichtigste Eigenschaft eines Scanners mit automatischen Einzugs ist die Auflösung. Hierbei unterscheiden sich teure von billigen Scannern. Welche Auflösung man benötigt, hängt von dem Einsatzgebiet ab. Wenn der Scanner nur für Dokumente und andere Textseiten benutzt wird, auf denen wenig Bilder sind, reicht eine kleine Auflösung. Eine höhere Auflösung wird vor allem für Bilder notwendig und ist dann sinnvoll, wenn man die eingescannten Bilder auch in großem Format ausdrucken will (z. B. als Poster). Die Scanner in der billigen Preisklasse von ca. 300 Euro haben bereits eine Auflösung von bis zu 1200 dpi.
Aber diese Geräte unterscheiden sich auch in vielen anderen Dingen. Die Scangeschwindigkeit variiert bei unterschiedlichen Modellen deutlich. Allerdings schaffen auch Scanner in der tieferen Preisklasse bereits ca. 10-20 Seiten. Bei den teureren Modellen ist dieser Wert oftmals deutlich höher. Als Privatanwender sollte dies bereits reichen, da man wohl nicht so sehr häufig scannen wird und die Zeit für den Scan Vorgang der Dokumente ja nicht wie bei Flachbettscanner daneben verbracht werden muss. So kann man einfach die Seiten einlegen, den Scanvorgang mit einer Taste starten und dann einfach abwarten bis er fertig ist. Für Firmen sieht das mit der Geschwindigkeit anders aus. Wenn sehr viele Menschen gleichzeitig Scannen wollen, ist ein schneller Dokumentenscanner natürlich von Vorteil, da dies dann nicht zu einer Warteschlange vor dem Gerät führt.
Ob man sich nun für einen billigen Scanner oder teuren entscheidet, muss natürlich jeder selbst entscheiden. Für die private Anwendung kann ein günstiges Modell durchaus ausreichend sein.


Über Todis

Vorname
Dirk

Nachname
Staudinger