Gestresster Darm - Wenn es mit der Verdauung nicht rund läuft.

Wie Fastenwandern beim Reizdarm-Syndrom helfen kann
Wenn der Spezialist keine organischen Veränderungen feststellen kann und nach Einsatz aller technischer Hilfsmittel nichts finden kann, dann fällt meisst der Begriff „Reizdarm“. Eine ganze Reihe von chronischen Verdauungsbeschwerden wird darunter zusammengefasst. Krampfartige Bauchschmerzen, Verstopfung, Blähungen, Durchfall aber auch unangenehmes Völlegefühl werden damit in Verbindung gebracht.

Die klassische Schulmedizin setzt zur Bekämpfung der Symptome meißt chemische Medikamente ein, während der ganzheitlich arbeitende Mediziner oder Therapeut den gesamten Menschen betrachtet und sowohl die Lebensumstände, als auch das psychische und seelische Befinden des Betroffenen berücksichtigt. Veränderungen in diesen Bereichen lassen oftmals die Ursachen für den „Reizdarm“ verschwinden und die Symptome lösen sich auf.

Gerade der Darm ist ein Organ, das sehr sensibel auf die psychische Verfassung des Menschen reagiert. Der Darm ist keine simple „Verdauungsmaschine“. Er hat wichtige Auswirkungen auf unser Nerven- und Imunsystem. Wenn wichtige Entscheidungen uns belasten bereiten sie uns „Bauchweh“ , Angst vor etwas kann „Durchfall“ bewirken, etwas nicht loslassen können kann zu „Verstopfung“ führen uvm.

Wer unter Verstopfung leidet kann selbst einige wichtige Regeln beachten um dieses Problem aufzulösen. Der Einsatz von chemischen Abführmitteln ist nicht empfehlenswert. Der längere Einsatz von chemischen Abführmitteln kann zu einem Kaliummangel führen und das Nervengeflecht der Darmwand schädigen. Einfach gesagt: Abführmittel machen den Darm auf lange Sicht noch träger!

Flohsamen, Leinsamen und Weizenkleie sind Ausnahmen. Die Samen des Plantago ovata quellen im Darm auf und fördern so die Verdauung. Das Besondere am Flohsamen ist, das er auch Durchfallgeplagten helfen kann, da seine Samen eine regulierende Wirkung im Darm haben.

Achten Sie auf regelmäßige Mahlzeiten und lassen Sie mindestens vier Stunden Pause zwischen den Mahlzeiten.

Kauen Sie jeden Bissen sehr gut durch bevor sie ihn herunterschlucken.

Essen Sie nicht zu kalt und nicht zu heiß.

Essen Sie viel ballaststoffreiche Nahrungsmittel (Obst, Gemüse, Algen, Kräuter, Salate)

Trinken Sie mindestens 2 Liter stilles Wasser pro Tag

Trinken Sie nicht während der Mahlzeiten

Essen Sie wenig tierisches Eiweiss, dies ist schwer verdaulich!

Meiden Sie Ablenkungen während des Essens (TV, Computer, Zeitung, Arbeit, unangenehme Gespräche.

Aus meiner Erfahrung ist eine der besten Methoden um dem Darm dabei zu helfen durch seine Selbstregulationskräfte wieder ins Gleichgewicht zu kommen das Fasten bzw. besser noch das Fastenwandern.

Neben Entspannungstechniken ist Bewegung für eine langfristige Darmgesundheit von grosser Bedeutung. Denn Bewegung erleichtert den Abbau von Stress.

Das Fasten macht einen Einschnitt zwischen den bisherigen Lebens- und Ernährungsgewohnheiten die zum „Darmstress“ geführt haben und ermöglicht den Neustart während bzw. nach der Fastenzeit.

Wenn nach dem Fastenseminar die Ernährung wieder aufgebaut wird ist es den Betroffenen leichter möglich zu erkennen welche Nahrungsmittel ihnen nicht bekommen. (zB. Gluten-, Fructose-, Lactose-Unverträglichkeit).

Während des vital99plus-Fastenwandernseminars passieren natürlich auch psychologische Veränderungen in den Teilnehmern. In Einzel- oder Gruppenübungen können negative Verhaltensmuster und Denkstrukturen gelöst werden. Vielfältige Hilfen von Körper-, Energie-, Bewegungs- und Mentalhygiene Übungen stehen zur Verfügung.

Belastende Lebenssituationen belasten immer auch das empfängliche Verdauungssystem und finden ihren körperlichen Ausdruck oftmals im „Stressdarm“.

Während des Fastens gibt es eine sehr starke Verringerung der Verdauungssäfte und der Verdauungstätigkeit. Der Darm kommt zur Ruhe und die Magen-Darm-Schleimhaut kann sich regenerieren.

Das vital99plus-Fastenwandern ist nicht mit einer „Null-Diät“ zu verwechseln, die bei vielen Menschen zu Problemen führen kann. Hier gibt es eine Ernährung mit Wasser-Saft-Tee-Vitalstoffen, die dazu dienen den Körper zu entgiften, entschlacken und entsäuern. So kann der Fastende nach Abschluss des Seminars oder seiner Fastenzeit in seiner Ernährung noch einmal neu beginnen und die Darmflora gesund und harmonisch aufbauen.

Sehr erfolgversprechend ist die Begleitung der Teilnehmer von vital99plus Fasten oder Fastenwandern Seminaren mit Ho’oponopono, das dazu beiträgt, den Teilnehmer zum Blick auf sich selbst anzuregen und ihm bei einer gänzlichen Umstellung seiner Lebensführung helfen kann.

Mehr zum vital99plus Fasten und Fastenwandern finden Sie auf der Webseite http://www.vital99plus.com oder im kostenlosen e-book.

Vital99plus
Andre Restau
Allée de Poggio
F-20213 Folelli
Korsika / Frankreich
Telefon: 0033 638791143
Webseite: http://www.vital99plus.com