K-Messe 2010: Hilma forciert schnellen Werkzeugwechsel

Neuheiten aus der Magnetspanntechnik

Hilchenbach, den 30. Juni 2010. Neuheiten aus der Magnetspanntechnik für den schnellen Werkzeugwechsel und für kurze Maschinenstillstandszeiten in der Kunststoff und Gummi verarbeitenden Industrie präsentiert die Hilma-Römheld GmbH auf der K-Messe 2010 vom 27. Oktober bis 3. November in Düsseldorf. Hierzu gehören vier neue Magnetspannplatten für unterschiedliche Temperaturanforderungen, spezielle Systeme für vertikale Pressen und eine neue Steuerung, die höchste Ansprüche an Zuverlässigkeit erfüllt. Zu finden ist Hilma-Römheld in Halle 11 an Stand B78.

Schnellspannsysteme für unterschiedliche Temperaturbereiche

Mit einer Ausweitung des Angebots in der Magnetspanntechnik bietet Hilma nun auch spezielle Spannelemente für die Kunststoffverarbeitung bei niedrigeren Temperaturen und auf vertikalen Pressen. Vier neue Magnetspannplatten sind für unterschiedliche Temperaturbereiche vorgesehen und für maximale Arbeitstemperaturen von 80º C, 120º C, 180º C oder 230º C ausgelegt. Anwender können so – unabhängig davon, ob sie Thermoplaste, Elastomere, Duroplaste oder Kautschuk verarbeiten – die für sie passende Magnetspanntechnik entsprechend den Anforderungen des zu verarbeitenden Werkstoffs wählen. Ein weiteres Magnetspannsystem hat Hilma speziell für vertikale Pressen entwickelt, nach der inzwischen erfolgten Abnahme durch den TÜV zeigt es das Unternehmen auf der K-Messe erstmals dem Publikum.

Hilma erleichtert den kostengünstigen Einstieg in die Magnetspanntechnik

Die Neuentwicklungen ermöglichen ebenso wie die 2009 vorgestellten, standardisierten Magnetspannsysteme der Produktlinie „Clamp & Go“ den kostengünstigen Einstieg in die Schnellwechseltechnologie. Alle elektromagnetischen Spannelemente von Hilma zeichnen sich dadurch aus, dass mit ihnen sämtliche nicht genormte Spritzformen ohne Änderungen am Werkzeug problemlos und schnell ausgewechselt werden können. Dank der vollflächigen Spannkraft der Magnetspannplatten führt diese Technik zu einer hohen Prozesssicherheit, vermindertem Ausschuss, einem geringeren Werkzeugverschleiß und reduzierten Instandhaltungskosten.

Steuerung mit erhöhtem Performance Level

Vor dem Hintergrund der neuen Maschinenrichtlinie 2006/42/EG hat Hilma außerdem die Steuerung der Magnetspannplatten entsprechend den neuen Vorschriften überarbeitet. Mit einem der Maschine oder Presse angepassten Performance Level leistet die neu entwickelte Steuerung einen zuverlässigen und hohen Beitrag zur Risikominimierung beim Einsatz der Magnetspanntechnik.

Über Hilma

Die Siegerländer Hilma-Römheld GmbH ist der führende Experte für das Spannen von Werkstücken, Werkzeugen und den effektiven Werkzeugwechsel in Handwerk, Maschinenbau, Umformtechnik und Kunststoff- und Gummiindustrie. Das 1947 gegründete Unternehmen, das 2009 insgesamt 100 Mitarbeiter beschäftigte, entwickelt, produziert und vertreibt weltweit individuelle Spannsysteme und Standardvorrichtungen für die spanende und spanlose Fertigung. Die Hilma-Römheld GmbH gehört zur Römheld-Gruppe, die mit Vertriebs- und Servicegesellschaften in 39 Ländern auf allen Kontinenten vertreten ist und 500 Mitarbeiter beschäftigt.

Ansprechpartner:
Andreas Reich
Produktbereichsleiter Werkzeugspanntechnik
Tel.: +49 (0) 2733 / 281-162
Fax: +49 (0) 2733 / 281-169
E-Mail: a.reich@hilma.de

Für Zusendung der Text- und Bilddateien per E-Mail sowie weiterer Informationen wenden Sie sich bitte an:

auchkomm Unternehmenskommunikation, F. Stephan Auch, Tel.: 0911 27 47 100, E-Mail: fsa@auchkomm.de.

Belegexemplar erbeten:
auchkomm Unternehmenskommunikation, F. Stephan Auch, Auf AEG, Muggenhofer Str. 135, 90429 Nürnberg, www.auchkomm.de.


Über auchkomm

Vorname
F. Stephan

Nachname
Auch

Adresse

Hochstraße 11
90429 Nürnberg

Homepage
http://www.auchkomm.de