Erfolgreicher Expertenworkshop für innovatives eLearning

Kürzlich fand der zweite Expertenworkshop des Projekts „ICB - Initiativ-Centrum für innovatives eLearning in der beruflichen Erstausbildung“ in Chemnitz statt.

Ziel des Workshops war die Vorstellung der bisherigen Projektergebnisse und der weitere geplante Verlauf bis Projektende im Mai 2010 mit einer anschließenden offenen Diskussionsrunde zum Thema elektronische Lernplattformen.

Im Rahmen des Projekts (www.icb-projekt.de) wurde eine innovative eLearning-Lösung im Bereich der beruflichen Erstausbildung für Unternehmen und deren Auszubildende entwickelt, mit dem Ziel Ausbildungsprozesse im letzten Ausbildungsjahr zu optimieren.

Im Workshop wurden die Ergebnisse der Analyse zur Nutzung einer elektronischen Lernplattform als Unterstützung für den betrieblichen Lernauftrag dargelegt. Anschließend wurde das didaktisch-methodischen Konzept und die Entwicklung und Fertigstellung des 1. Release, auf Basis der Ausgangsanalyse, bis hin zum Start der Erprobungsphase vorgestellt. Der Fokus wurde dabei auf das moderne eLearning gerichtet. Ferner wurden dann auch die Erarbeitung und der Aufbau der Lernmodule erläutert.

In einem kurzen Lernszenario wurde den Teilnehmern des Expertenworkshops aufgezeigt, wie einzelne Aufgaben mithilfe der Lernumgebung erarbeitet und umgesetzt werden können. Des Weiteren stellte das ICB-Team die zahlreichen Optionen der Nutzung dar, welche dem Auszubildenden zur Vorbereitung für den betrieblichen Auftrag zur Verfügung stehen.

Eine im Projekt durchgeführte Evaluation gab Aufschluss über das Lern- und Nutzungsverhalten der Auszubildenden, sowie über die Lernbegleitung durch Coach und Ausbilder.

Neben zahlreichen Teilnehmern aus Unternehmen und Kammern konnte das ICB-Team Frau Kunert vom Bundesinstitut für Berufsbildung und Herrn Dr. Hagemann vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (Neue Medien in der beruflichen Bildung) begrüßen.

Das vom BMBF und ESF geförderte Projekt wird unter Federführung der Bildungs-Werkstatt Chemnitz gGmbH und der Mitarbeit der ATB Arbeit, Technik und Bildung GmbH, der PROREC GmbH sowie der community4you GmbH von Juni 2008 bis Mai 2010 durchgeführt. Die community4you GmbH ist mit ihrem Softwareprodukt comm.lms - Learning Management System ( http://www.community4you.de/de/produkte/ bildung-elearning/lms/index.html) konzeptioneller und technischer Partner im Projekt.

Info: community4you GmbH
Die community4you GmbH (www.community4you.de) ist ein innovatives IT Unternehmen, das sich auf die Softwareentwicklung in den Bereichen Dokumenten- und Contentmanagement, Fuhrparkmanagement, Messemanagement, Collaboration und Wissensmanagement sowie Bildung & eLearning spezialisiert hat. Die Community4you GmbH entwickelt sowohl Standardprodukte als auch Speziallösungen auf Basis des eigenen Software-Frameworks open-EIS (www.open-eis.com). Als Produkthaus zählt die community4you GmbH die Software-Entwicklung und Implementierung von IT-Applikationen und Enterprise Portalen zu ihren Kernkompetenzen.
Die community4you GmbH wurde am 1. Januar 2001 gegründet und betreut heute Kunden wie Messe Frankfurt, OTTO GmbH & Co KG, VW, BGW, Deutsche Telekom, Deutsche Messe AG, Commerzbank und Deutsche Bahn sowie Ministerien und Institutionen der öffentlichen Verwaltung.

Pressekontakt für weitere Informationen/Bildmaterial:
community4you GmbH
Siegrid Rau
Händelstraße 9
09120 Chemnitz
Fon: +49(0)371 909411-0
Fax: +49(0)371 909411-111
eMail: marketing@community4you.de

16.04.2010: | | |

Über community4you

Benutzerbild von community4you

Vorname
Marketing

Nachname
Team

Adresse

community4you AG
Händelstraße 9
09120 Chemnitz
Fon: +49 371 909411-0
Fax: +49 371 909411-111
eMail: marketing@community4you.de
Web: www.community4you.de | www.commfleet.de

Homepage
http://www.community4you.de

Branche
Seit ihrer Gründung im Jahr 2001 hat sich die community4you AG als weltweit erfolgreicher Softwarehersteller für die Vermarktung, Entwicklung und Implementierung zukunftssicherer Businesssoftware etabliert. Mit seiner mehrfach prämierten comm.fleet-Produktlinie für Fuhrpark- und Leasingmanagement avancierte das Unternehmen in kürzester Zeit zum europäischen Marktführer., Auf Grundlage der unternehmenseigenen Integrationsplattform open-EIS bieten die Softwareprodukte der community4you AG hervorragende Möglichkeiten der flexiblen Integration in eigene Systemlandschaften oder Cloudumgebungen., Die Softwaresysteme der community4you AG in den Bereichen Fuhrparkmanagement, Leasingverwaltung und Messelösungen sind bei mehr als 180 Unternehmen, Ministerien und Institutionen der öffentlichen Verwaltung in 18 Industrienationen im weltweiten Einsatz. Zum Kundenkreis zählen führende Unternehmen wie A.T.U, Bertelsmann, Deutsche Börse, Euromaster, Hermes, Media-Saturn, ProSieben, Raiffeisen IMPULS-Leasing, RWE, Schweizerische Bundesbahnen, WMF, XXXLutz sowie die Messen Berlin, Frankfurt und Hannover.