Qualität und Sicherheit für Konsumgüter: SGS-Gruppe und TÜV Saarland vergeben neues Prüfzeichen
Pressetext verfasst von Hilke Cordes am Mi, 2010-04-14 13:31.Hohe Verbraucheransprüche, komplexe gesetzliche Kontrollvorschriften, globaler Einkauf und Preisdruck - die Anforderungen an Konsumgüter wie Spielwaren, Textilien und Haushaltsgeräte steigen. Hersteller und Anbieter von Konsumgütern haben ab sofort die Möglichkeit, mit dem neuen Prüfzeichen „SGS TÜV Geprüftes Produkt“ die Qualität und Sicherheit ihrer Produkte unter Beweis zu stellen. Das SGS-TÜV Zeichen bietet eine ganzheitliche, auf den jeweiligen Artikel abgestimmte Qualitätsprüfung für viele verschiedene Produktgruppen.
Hamburg/Sulzbach, d. 14 April 2010. Entwickelt wurde das SGS-TÜV Prüfzeichen von zwei starken Partner mit langjähriger Erfahrung und internationalem Netzwerk: die weltweit im Segment „Prüfen – Testen – Zertifizieren“ führende SGS-Gruppe und der TÜV Saarland haben in der unabhängigen Prüfinstitution SGS-TÜV GmbH – Ein Unternehmen der SGS-Gruppe und des TÜV Saarland e.V. – ihre Kompetenzen gebündelt. Die umfassende Erfahrung beider Partner ermöglicht es, dass mit „SGS TÜV Geprüftes Produkt“ fast alle Konsumgüter-Produktgruppen geprüft und zertifiziert werden können: Spielwaren, Elektrische Haushalts- und Kleingeräte, Gartengeräte und Werkzeuge, Textilien und Lederwaren, Sportgeräte, Möbel, Leuchten und Haushaltswaren. „Durch dieses breite Spektrum bietet das SGS-TÜV Siegel auch Handelsketten vielseitige Möglichkeiten für eine umfassend geprüfte Produktqualität“, erklärt Michaela Cejkova, Managerin Retail Service bei der deutschen SGS-Gruppe.
„SGS TÜV Geprüftes Produkt“ bürgt für eine hohe Prüfsicherheit nach deutschen und zum Teil auch international geltenden Kriterien. Getestet wird umfassend und ganzheitlich, aber dennoch flexibel auf die spezifischen Anforderungen des jeweiligen Produkts abgestimmt. Die Prüfanforderungen orientieren sich zum Einen an den gesetzlichen Vorschriften. Mögliche Risiken über die gesetzlichen Regelungen hinaus fließen aber als weitere Prüfparameter zusätzlich mit ein. Kontrolliert werden sowohl die Endprodukte als auch Produktkomponenten. Bei längeren Laufzeiten sichern jährliche Baumusterprüfungen die gleichbleibende Produktqualität.
Das Zeichen bietet den Herstellern und Anbietern zudem die Möglichkeit, wichtige Qualitätsmerkmale besonders hervorzuheben, zum Beispiel Aussagen zur Schadstofffreiheit, zur Sicherheit oder zur Energieeffizienz. Bei Neuprodukten können die Experten des SGS TÜV bereits die Entwicklungsphase begleiten und damit Risken schon vor Produktionsbeginn ausschließen. Zu Beginn des Prüfprozesses erfolgt eine umfassende Aufklärung und Beratung zu den für das jeweilige Produkt geltenden Vorschriften, Auflagen und gesetzlichen Regelungen.
Weitere Informationen: www.sgstuev.de/geprueftesprodukt
Die SGS-Gruppe (Société Générale de Surveillance) ist das weltweit führende Unternehmen für das Testen, Prüfen, Verifizieren und Zertifizieren. 1878 gegründet, setzt die SGS mit Hauptsitz in Genf heute weltweit anerkannte Maßstäbe für höchste Standards.
Der TÜV Saarland e.V. hat seinen Hauptsitz im saarländischen Sulzbach. Gegründet wurde der Verein 1871 als Selbsthilfeorganisation. Heute ist der TÜV Saarland e. V. ein moderner Dienstleister mit Büros in ganz Deutschland und in Frankreich.
Unter dem Dach des Joint-Ventures SGS-TÜV GmbH wurden 2008 die Kompetenzen beider Partner zusammengeführt. Das Prüfinstitut zeichnet sich durch modernste Labortechnik, internationale Experten und ein globales Netzwerk aus.
Presse-Kontakt
SGS Germany GmbH lauffeuer Kommunikation
Consumer Testing Services
Anke Thomsen Jörn Behrens
Tel.: +49 40 88309 – 320 Tel.: +49 40 68 987 68 – 22
E-Mail: Anke.Thomsen@sgs.com E-Mail: jb@lauffeuer-kommunikation.de
Weitere Informationen für Hersteller
SGS-TÜV GmbH – Ein Unternehmen der SGS-Gruppe und des TÜV Saarland e.V.
Retail Service
Tel.: +49 6128-744-315
E-Mail: de.product-certification@sgs.com
www.sgstuev.de/GeprüftesProdukt