Die Qualität von Energiesparlampen ist oft schlecht

Seit September letzten Jahres verschwanden die 100W Glühbirnen aus den Verkaufsregalen des Einzelhandels. Schrittweise soll die herkömmliche Technik vom Markt verschwinden und durch Energiesparlampen ersetzt werden.

Ziel ist es, den Energieverbrauch zu senken und Strom zu sparen.

Doch Energiesparlampe ist nicht gleich Energiesparlampe. Tests bringen es an den Tag: Die Qualität der Lampen schwankt, die Leuchtkraft lässt bei einigen Modellen schnell nach und auch die Haltbarkeitsdauer ist mehr als mäßig. Eine bekannte Testzeitschrift musste bei einem Test von 28 Modellen 14 Lampen mit „ausreichend“ und sogar 6 mit „mangelhaft“ bewerten, so ist die Informationen in der aktuellen Ausgabe bei MicroTarife zu lesen: http://www.microtarife.de/node/75

Eines der frappierendsten Probleme ist die Tatsache, dass einige Lampen schnell ihre Leuchtkraft verlieren, dabei aber ebenso viel Strom brauchen.


Über Denker

Vorname
Martin

Nachname
Brotzler

Adresse

Deutschland

Homepage
http://www.onlinepresse.info