Erfahrungsberichte und Interviews zum berufsbegleitenden Studium

Wer sich über die Studienatmosphäre bei den verschiedenen Hochschulen, die ein Abend- oder Fernstudium anbieten, informieren will, findet unter www.Studieren-Berufsbegleitend.de zahlreiche Interviews und Erfahrungsberichte von Studenten.

Im Jahr 2009 ist der Zahl der Fernstudenten in Deutschland um 16% gestiegen. Dieser hohe Zuwachs ist ein weiterer Beweis, dass ein berufsbegleitendes Studium in Deutschland derzeit einen enormen Zuspruch erfährt. Gerade in Zeiten einer Finanz- und Wirtschaftskrise wollen viele Arbeitnehmer ihren festen Job nicht aufgeben, um sich mit einem Vollzeitstudium akademisch weiterzubilden. Zu unsicher erscheint die Möglichkeit, nach dem Abschluss des berufsbegleitenden Studiums wieder möglichst problemlos in den Job zu starten.

Die Möglichkeit, einen Bachelor oder Master per Abend- oder Fernstudium zu absolvieren, ist dann meistens die beliebtere Wahl. Zwar bringt ein berufsbegleitendes Studium eine Menge Stresspotenzial mit sich, vor allem wenn der Job eben nicht nur von 9 to 5 geht. Gerade zu Klausurzeiten muss man als berufsbegleitender Student auf eine Menge Freizeit verzichten.

Diese Unsicherheit, ob man die zeitliche Belastung aushält, quält wahrscheinlich jeden Interessenten solch eines Studiums. Da ist es hilfreich, wenn man lesen und sich so ein Bild vom zeitlichen Aufwand an den jeweiligen Hochschulen machen kann. Hier kommt das Portal www.Studieren-Berufsbegleitend.de zum Einsatz. Zahlreiche Studenten und Absolventen haben sich Zeit genommen und umfassende Fragenbögen zu Ihren Erfahrungen zum Thema berufsbegleitendes Studium aufgeschrieben.

Wie hoch ist der Zeitaufwand bei einem Studium an der AKAD? Wie ist die Studienatmosphäre an der Fernuni Hagen? Welche Kommilitonen werde ich bei einem Abendstudium an der FOM kennenlernen? Auf alle Fragen gibt es zahlreiche Antworten direkt von denen, die es am besten wissen – den Studierenden und Absolventen der jeweiligen Hochschulen.

Zusätzlich zu den Erfahrungsberichten finden Interessenten eines Fern- oder Abendstudiums in Deutschland in den Datenbanken auf der Webseite alle berufsbegleitenden Studienangebote. Die Abendstudiengänge sind nach Postleitzahlengebieten sortiert, damit man die passende Hochschule in seiner Nähe findet. Zudem gibt’s eine Übersicht nach Abschlüssen (Bachelor berufsbegleitend, Master berufsbegleitend, MBA berufsbegleitend). Da es bei einem Fernstudium nicht auf die räumliche Nähe ankommt, sind die Studiengänge nach Fachbereichen (bspw. Fernstudium Architektur oder Fernstudium Ingenieurwesen) und ebenfalls nach Abschlüssen (Fernstudium Bachelor und Fernstudium Master) sortiert.

www.Studieren-Berufsbegleitend.de ist damit eines der umfangreichsten Portale zum nebenberuflichen Studium und Ihr Wegweiser durch den Dschungel der Angebote.