Schluss mit gammligem Obst und lästigen Obstfliegen

Der kühlbare Obstkorb „Frutikul“ kombinierte eine optisch ansprechende Präsentation mit einer idealen sachgerechten Lagerung und sorgt so für den Frischekick für ihr Obst und Gemüse

Gerade in den Sommermonaten beginnt das Obst in den Obstschalen schnell zu faulen- das lockt die Obstfliegen an die diesen Prozess sogar noch beschleunigen. Da bleibt dann nur noch die Lagerung der Produkte im Kühlschrank. Das sorgt zwar dafür das die Lebensdauer der Produkte verlängert wird, doch Getreu dem Motto: Aus den Augen, aus dem Sinn, wird es dort dann meist vergessen und landet am Ende im Müll. Was also tun, damit das nicht mehr passiert? Darüber hat sich auch Herr Weber so seine Gedanken gemacht und ihm kam die Idee einer kühlbaren Obstschale. Als er die nicht finden konnte, suchte er sich Hilfe und stieß dabei auf die Berliner Agentur www.erfinder.at , die schon seit mehr als 12 Jahren Erfinder professionell beraten.
Es gilt in einem ersten Schritt, die Ideen auf ihr Potenzial zu untersuchen. Dafür haben die beiden Geschäftsführer M. Jordan und G. Muthenthaler mit den Jahren ein Gespür entwickelt. Das war im Fall des Fruitikul positiv und auch diesmal sollten sie damit richtig liegen, denn nach umfangreicher Prüfung stand fest, dass es nichts Vergleichbares gibt.
Der Fruitikul setzt sich aus vier Teilen zusammen: Netzteil, Kühlkörper, Ablageplatte und Haube. Zusammengesetzt erinnert es etwas an einen Tortenständer. Der kompakte Kühlkörper bildet zusammen mit dem Netzteil den Sockel. Im Sockel hat der Erfinder ein spezielles Licht vorgesehen, das keimtötend wirkt und für ein zusätzliches HighLIGHT sorgt. Auf dem Sockel befindet sich die Platte, auf der sie zukünftig ihre Lebensmittel länger frisch halten können. Unter dem transparenten Deckel kann das Obst stets appetitlich präsentiert werden und sorgt zusätzlichen für einen Schutz gegen die lästigen Insekten.
Noch mehr Informationen hierzu finden Sie unter: http://www.patent-net.de/go/445

Über Erfinder.AT
Die erfinder.at Patentverwertungs GmbH mit Sitz in Berlin berät Erfinder in allen Belangen der Vermarktung von Patenten und Ideen. Der Weg der Verwertung beginnt meist mit einer Recherche der Konkurrenz und endet mit der richtigen Idee und etwas Glück mit einem Lizenzvertrag.

Kontakt Erfinder.AT
Geschäftsführer: Marijan Jordan, Gerhard Muthenthaler
Tel: +49 (0) 30 - 44 717 656
Fax: +49 (0) 30 - 44 717 657
Email: office@erfinder.at


Über erfinder

Vorname
gerhard

Nachname
muthenthaler

Homepage
http://www.erfinder.at