Russland braucht Kinder: Sex statt Arbeit

Viele Familien können ein Lied davon singen: Kinder zeugen ist harte Arbeit. In einer russischen Provinz gibt es daher seit drei Jahren am 12. September den „Tag der Familienkommunikation“. An diesem Tag können Arbeitnehmer zu Hause bleiben, wenn sie sich der Zeugung kleiner russischer Patrioten befleißigen. Bei Erfolg winken Prämien. Das Internet-Gesundheitsportal www.imedo.de informiert über die ungewöhnliche Maßnahme für mehr russischen Nachwuchs.
Vom Gouverneur der russischen Provinz Uljanowsk, Sergej Morosow, persönlich aufgefordert, dürfen Arbeitnehmer am 12. September zu Hause bleiben und sich der Familienerweiterung widmen. Natürlich gilt dieser Tag nicht allein dem Vergnügen, sondern hat das Ziel, die Geburtenrate der Provinz zu steigern. Inoffiziell wird der Tag bereits „Tag der Empfängnis“ genannt. Wie das gesamte Russland leidet auch Uljanowsk unter sinkenden Geburtenraten. Jedes Jahr schrumpft die russische Bevölkerung um 700.000 Menschen. Daher wird nicht nur der freie Tag geboten, sondern Prämien sollen den Anreiz noch weiter erhöhen.

Ziel: Zeugung am Tag der Familienkommunikation, Geburt am Nationalfeiertag

Genau neun Monate nach dem „Tag der Familienkommunikation“ feiert Russland am 12. Juni seinen Nationalfeiertag. Wer es „schafft“, seinen kleinen Patrioten genau an diesem Tag zur Welt zu bringen, dem winken attraktive Prämien. Vom Kühlschrank, über den Fernseher, bis hin zum Auto ist alles möglich. Dabei ist es egal, ob das Baby ein Mädchen oder ein Junge ist, es ist auch unwichtig, ob das Paar verheiratet ist oder nicht. Bisher war die Aufforderung „Sex statt Arbeit“ von oben allerdings noch nicht durchschlagend erfolgreich. Im Jahr 2006 waren es am Stichtag 12. Juni 26 Babies, im vergangenen Jahr immerhin schon 78.

Tag der Familienkommunikation in Deutschland?

Es bleibt abzuwarten, ob sich dieses Konzept in anderen europäischen Ländern ebenfalls durchsetzen wird. Schließlich leidet nicht nur Russland unter niedrigen Geburtenraten, sondern Gesamteuropa. Vielleicht könnte die Ausrufung eines deutschen „Tages der Familienkommunikation“ mit der Ausschreibung von Prämien zum Tag der deutschen Einheit die sich breitmachende Politikverdrossenheit bekämpfen?

Die imedo-Gesundheitsnews informieren über den Trend „Karriere statt Kind“ und den Erfolg künstlicher Befruchtung.

Bildquelle: Renate Tröße, pixelio.de