Mit sanftem Klang zur Entspannung

Die Nutzung einer tibetischen Klangschale ist eine bewährte Methode, um sich von einem stressreichen und hektischen Arbeitstag zu erholen und die notwendige innere Ruhe und Ausgeglichenheit zu finden.

Die tibetanische Klangschale ist eine nach alter Tradition handgefertigte Metallschale. Für die Herstellung einer solchen metallenen Schale werden 7 verschiedene Metalle verschmolzen und in eine Gussform gefüllt. Nach Erkalten wird dieser Metallrohling unter Hitze in seine einzigartige Form getrieben und poliert. Jede fertige Klangschale hat ihren besonderen Klang, der durch den Anschlag mit einem passenden Klöppel oder durch das Reiben am Schalenrand erzeugt werden kann. Die unterschiedlichen Klöppel, Holz, Leder oder mit Filz gepolstert, entlocken der Metallschale unterschiedliche Tonschwingungen.

Jede Klangschale kann 2-3 Töne erzeugen. Die Klanghöhe und die Klangdauer einer Schale sind abhängig von der Größe, der Tiefe und der Randdicke der Klangschalen. Kleine Schalen produzieren hohe Töne während große Schalen weiche Töne erzeugen.

Das wichtigste Qualitätsmerkmal von Klangschalen ist die lange Schwingzeit ohne dabei Nebengeräusche zu erzeugen. Nur eine solche qualitativ hochwertige Klangeschale kann die höchst mögliche Entspannungsunterstützung bieten.

Neben der exzellenten Qualität der Metallschale bedarf es auch ein wenig Übung im Umgang mit der Klangschale, um die bestmöglichen Entspannungsresultate zu erreichen. Der richtige Anschlag und die Konzentration auf den erzeugten Klang erhöhen das Entspannungserlebnis.

Über Instrumentenland.de
Instrumentenland.de hat sich auf günstige Instrumente von hoher Qualität spezialisiert. Für den Käufer einfach überschaubar, wird auf viele Variationen verschiedener Markeninstrumente verzichtet. Stattdessen gibt es wenige Instrumente, hinter denen das Verkaugsteam aber voll steht, und die man gerne zum Kauf empfiehlt. Außerdem bietet Instrumentenland.de bei Instrumenten über 100 € eine Rücknahmegarantie.

11.09.2009: | | |