KfW vergibt PLAN+DO Consulting Zulassung zu Gründercoaching Deutschland

Stuttgart / Berlin, 3. August 2009

Die KfW Bankengruppe hat Eberhardt Weber von PLAN+DO Consulting zum Beratungsprogramm Gründercoaching Deutschland zugelassen und listet ihn künftig in der KfW Beraterbörse.

Das KfW Gründercoaching ist ein wichtiges Instrument zur Erhöhung der Erfolgsaussichten und nachhaltigen Sicherung von Existenzgründungen. Daher können über die KfW Zuschüsse zu den Kosten der Coachingmaßnahme aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) gewährt werden. Gefördert werden Coachingmaßnahmen zu wirtschaftlichen, finanziellen und organisatorischen Fragen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Existenzgründern. Gründer müssen die Förderung vor Beginn der Beratung beantragen und können Zuschüsse von bis zu 90% der Beratungsleistung erhalten. Details zum Programm finden sich unter: www.gruender-coaching-deutschland.de.

Dazu Eberhardt Weber, Gründer von PLAN+DO Consulting: „Viele Gründer haben tolle Ideen, scheitern jedoch häufig an der Umsetzung. Wir möchten durch die Teilnahme am KfW Programm Gründercoaching Deutschland einen Beitrag zur Dynamisierung der Wirtschaft - insbesondere in der Software-Szene - leisten“. Der Beratungsschwerpunkt liegt auf Strategie, Vertrieb und Marketing in den Branchen IT, Telekommunikation und Medien mit einer Sonderstellung von Software-Firmen. Eberhardt Weber ist selbst mehrfach gründungserfahren und bringt Berufs- und Projekterfahrung u. a. von Firmen wie Bosch, Daimler, digital media center (dmc), Hewlett-Packard (HP), hybris, Intershop und Mindlab mit.

Gründer werden individuell beraten und bevorzugt über einen längeren Zeitraum gecoacht. Wichtig ist für PLAN+DO Consulting die Nachhaltigkeit der Beratungsleistung. Im Idealfall folgen den initialen intensiven Workshops regelmäßige kürzere Treffen, wo wichtige Themen reflektiert und geplant werden. „Es bringt den Gründern nix, wenn wir ihnen ein schickes Papierdokument erstellen und dann wieder gehen. Gründer wissen genau, was sie wollen und was ihre Vision ist. Wichtig ist, dass sie ehrliche Rückmeldung, Förderung und Forderung erhalten und zwar von jemandem, der eigene Erfahrung gesammelt und bestimmte Fehler selbst gemacht hat“, so Eberhardt Weber.

Eine der Voraussetzungen für die Aufnahme in der KfW Beraterbörse ist, dass der Berater mindestens drei Jahre Berufserfahrung in der Beratung mit mindestens drei Referenzen in der Existenzgründungs- und Existenzfestigungsphase vorweisen kann.

Hinweis: Mit der Zulassung ist keine Partnerschaft zwischen der KfW-Mittelstandsbank und PLAN+DO Consulting verbunden. Die KfW Bankengruppe weist auf ihrer Website KfW Beraterforum ausdrücklich darauf hin, dass die KfW keine externen Berater beauftragt, in ihrem Namen oder in ihrem Auftrag Beratungsgespräche zu führen. Die Beraterbörse der KfW ist eine Plattform für unabhängige Berater. Die Listung in der Beraterbörse begründet kein vertragliches Verhältnis zwischen dem Berater und der KfW.

Über PLAN+DO Consulting:

PLAN+DO Consulting ist die Unternehmensberatung für Strategie und Umsetzung in Vertrieb und Marketing in den Branchen IT, Telekommunikation und Medien. Zu den Beratungs-Schwerpunkte gehört auch z. B. die Ausarbeitung von Vertriebs- und Marketingstrategien von Gründern. Eberhardt Weber von PLAN+DO Consulting mit Sitz in Stuttgart ist von der KfW Mittelstandsbank als Gründercoach für das Programm Gründercoaching Deutschland zugelassen. Kontakt: www.plananddo.com, info@plananddo.com, Tel. (0711) 849 849 58.

AnhangGröße
Eberhardt_Weber_194_250_BW.JPG32.33 KB
PlanAndDo-Logo_200.gif2.32 KB