Geld von der Raiffeisenbank für Strom von der Sonne

In den Räumen der Raiffeisenbank Oberstenfeld e. G. fand am 16.07.2009 ein Informationsabend zum Thema Photovoltaik statt. Dazu hatte die Bank den Oberstenfelder Photovoltaikspezialisten, Herrn Lars Rumler, als fachkundigen Referenten eingeladen.

Herr Markus Trautwein, der Vorstand der Raiffeisenbank Oberstenfeld e. G., konnte über 30 Interessierte zum Vortrag “Photovoltaik ist nicht gleich Photovoltaik” am letzten Donnerstagabend begrüßen. Die Teilnehmer konnten sich über die Merkmale der einzelnen Technologien und Verschaltungsarten ebenso informieren wie über die Chancen und Risiken der solaren Stromgewinnung! Insbesondere die unterschiedlichen Module und Wirkungsgradangaben wurden ausführlich beschrieben.

Lars Rumler, Rainer Stiegler und Gerd Haag von EEB-Erneuerbaren Energien Bottwartal sind der regionale Anbieter für Photovoltaiksysteme. Insgesamt wurden von der EEB über 30 Photovoltaikanlagen in Oberstenfeld-Großbottwar-Beilstein mit über 250 kWp Gesamtleistung installiert. Dadurch konnte die Emission von ca. 200 Tonnen Co2 vermiedenen werden. Dabei greifen Sie auf die Produkte der Solar Consult AG mit Sitz in Freiberg am Neckar zurück. Die Solarconsult AG, als Systemanbieter mit eigenen Produkten, hat in Deutschland bereits über 1500 Anlagen installiert und zeichnet sich durch hohe Kompetenz im Photovoltaikbereich aus.

Eröffnet wurde der technische Teil mit allgemeinen Angaben zum Thema Photovoltaik und einem Film, in dem ausführlich beschrieben wurde wie Photovoltaikmodule in Deutschland gefertigt werden. Fachlich kompetent und trotzdem in offener, lockerer Art wurden alle Teilbereiche der Thematik vom Referenten, Herrn Lars Rumler, beleuchtet und in einer regen Diskussion mit den Besuchern besprochen.

Wer sich für Photovoltaik interessiert und in diese Technologie investieren möchte, sollte sich vorher genau informieren, um mit Kenntnis aller Facetten eine fundierte Entscheidung treffen zu können. Der Preis alleine ist bei Weitem nicht das einzige Entscheidungskriterium bei einem solchen Investment.

Nach dem zweistündigen Vortrag waren sich die Teilnehmer einig, dass Photovoltaik nicht gleich Photovoltaik ist und der Preis einer Solarstromanlage nicht das einzig entscheidende Kriterium beim Kauf darstellt. Was vielmehr zählt ist das Verhältnis von Aufwand zu Ertrag über die gesamte Anlagenlaufzeit und die dabei vorhandenen Sicherheiten.

Neben diesem Fachvortrag gab es noch reichlich Informationsmaterial zum Bereich Erneuerbare Energien. Abschließend hat der Vorstand der Raiffeisenbank Oberstenfeld eG Herr Markus Trautwein alle Finanzierungsmöglichkeiten im Bereich Photovoltaik anschaulich erläutert.

AnhangGröße
Gebannte Zuhöhrer beim Informationsabend193.5 KB