Kooperationen mit Fachschulen erneut erweitert

Turbo-Bachelor neben dem Job sehr gefragt

Seit dem vergangenen Herbst bietet die Europäische Fachhochschule (EUFH) das berufsbegleitende Bachelor-Programm General Management in ihrem Studienzentrum in Köln an. Ab dem Wintersemester 2009 wird es diesen stark nachgefragten Studiengang auch am neuen EUFH-Standort in Neuss geben. Anfang Oktober starten Absolventen von kooperierenden Fachschulen als Staatlich geprüfte Betriebswirte sofort durch ins vierte Semester. Immer mehr Fachschulen kooperieren mit der EUFH und geben ihren Absolventen so die Chance, in kurzer Zeit einen akademischen Grad an einer Hochschule zu erlangen, die das Top-Gütesiegel einer selten vergebenen zehnjährigen Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat trägt.

Zu den Kooperationspartnern der EUFH gehören neuerdings auch zum Beispiel das Erich-Gutenberg-Berufskolleg Köln und das Berufskolleg Kaufmännische Schulen des Kreises in Düren. Der Zusammenarbeit mit den unterschiedlichen Fachschulen in den Regionen der EUFH-Standorte geht ein mehrstufiges Äquivalenzprüfungsverfahren voraus, in dem die Ausbildungsleistungen und Prüfungsanforderungen der Fachschulen mit dem Curriculum des Studiengangs General Management abgeglichen wurden. Das Ergebnis: Erfolgreichen Fachschulabsolventen werden 90 Credit Points auf das Bachelor-Studium angerechnet. Das ist bereits „die halbe Miete”. Quereinsteiger starten mit dem vierten Semester und schreiben ihre Bachelorarbeit bereits unmittelbar nach dem sechsten Semester. „Es ist eine tolle Chance, neben dem Job in absehbarer Zeit einen akademischen Grad erreichen zu können. So habe ich ein klares Ziel in erreichbarer Nähe“, erzählt Christoph Rosner, der seit Oktober als Quereinsteiger an der EUFH studiert. „Unsere Dozenten kommen selbst alle aus der Praxis und können Inhalte so rüberbringen, dass ich sie im Job auch anwenden kann.“

Natürlich können aber auch junge Berufstätige, die keine Fachschule absolviert haben, an der EUFH General Management studieren. Der Weg zum Bachelor ohne Unterbrechung des beruflichen Engagements dauert dann 7,5 Semester. Die Lehrveranstaltungen finden an zwei Abenden in der Woche und etwa jeden zweiten Samstag statt. Vorlesungsfreie Zeiten orientieren sich an den Schulferien des Landes NRW. Im April ist in Köln zum ersten Mal eine Gruppe Erstsemester an den Start gegangen.

Anfang Oktober ist der nächste Start für Quereinsteiger in Köln und Neuss. Für die Erstsemester geht es dann im April 2010 in beiden Städten los. Noch gibt es Studienplätze für beide Alternativen. Es empfiehlt sich eine frühzeitige Bewerbung, da zunächst das hochschuleigene Aufnahmeverfahren durchlaufen werden muss, das die individuelle Eignung prüft. Eine persönliche Beratung zum berufsbegleitenden Studium an der EUFH ist jederzeit möglich. Auch Fachschulen können sich über eine mögliche Kooperation mit der EUFH informieren:
Telefon: 02232/5673-460, E-Mail: generalmanagement@eufh.de.