Urlaub in Thailand, Einreisebestimmungen (reisezauber.com)

Reisepass/Visum

Anmerkung

Generell wird allen visumpflichtigen Staatsbürgern empfohlen, ein Visum vor der Einreise zu beantragen. Reisende, die einen Aufenthalt von mehr als 30 Tagen planen, müssen vor ihrer Ankunft ein Visum beantragen.

Reisepass

Allgemein erforderlich, muss bei der Einreise noch mindestens 6 Monate gültig und in gutem Zustand sein.

Hinweis: Eine Vereinbarung der International Civil Aviation Organization (ICAO) (Internet: http://www.icao.int/) besagt, dass bis zum Jahre 2010 die Bürger aller Staaten mit maschinenlesbaren Pässen einreisen sollen.

Einreise mit Kindern

Deutsche: Eigener Reisepass. Der deutsche Kinderausweis wird in Thailand nicht anerkannt.

Österreicher: Eigener Reisepass.

Schweizer: Eigener Reisepass.

Türken: Eigener Reisepass.

Anmerkung: Für die Kinder gelten jeweils die gleichen Visumbestimmungen wie für ihre Eltern.
Achtung: Allein reisende Minderjährige müssen eine offizielle Zustimmungserklärung des oder der Sorgeberechtigten mit sich führen.

Visum

Allgemein erforderlich, ausgenommen sind u.a. Staatsangehörige der folgenden, in der obigen Tabelle genannten Länder, wenn ein bestätigtes Rückflugticket vorgewiesen werden kann:
(a) EU-Länder und Schweiz für Aufenthalte von max. 30 Tagen (Einreise auf dem Luftweg) bzw. 15 Tagen (Einreise auf dem Landweg) (maximal 90 Tage innerhalb von 6 Monaten)), ([1] Ausnahmen: Visumpflicht besteht für Staatsangehörige von Bulgarien, Estland, Lettland, Litauen, Malta, Polen, Rumänien, Slowakische Republik, Slowenien, Tschechische Republik, Ungarn und Zypern);
(b) (Aufenthalte von max. 30 Tagen): Türkei.

Touristenvisum bei der Einreise
U.a. Staatsangehörige der folgenden Länder, die im Besitz eines gültigen Reisepasses sowie bestätigter Weiter- bzw. Rückreisetickets sind, können ein Touristenvisum bei der Einreise über die Flughäfen Bangkok, Chiang Mai, Chiang Rai, Sukhothai International, Surat Thani, Phuket, Hat Yai, Samui International und Utapao für max. 15 Tage erhalten (Visagebühren in Höhe von ca. 1000 BHT, 2 Passfotos und der Nachweis ausreichender finanzieller Mittel für die Dauer des Aufenthaltes sind hierfür erforderlich):
[2] Estland, Lettland, Litauen, Polen, Slowakische Republik, Slowenien, Tschechische Republik, Ungarn und Zypern.

Transit

Transitreisende, die innerhalb von 12 Stunden weiterfliegen und den Transitraum nicht verlassen, benötigen kein Transitvisum.

Visaarten

U.a. Touristen-, Transit- und Non-Immigrant Visa (für Geschäftsreisen).

Gültigkeitsdauer

90 Tage ab Ausstellungsdatum für einen Aufenthalt von bis zu 60 Tagen.

Antragstellung

Persönlich oder postalisch beim Konsulat oder bei der Konsularabteilung der Botschaft (s. Adressen).

Bearbeitungszeit

Vertretungen in Deutschland und Österreich: innerhalb von 5 Tagen bei persönlicher Beantragung; Ca. 3 Wochen bei postalischer Beantragung. Vertretungen in der Schweiz: 2-3 Werktage bei persönlicher Beantragung; Ca. 1 Woche bei postalischer Beantragung.

Aktueller Hinweis

Um den internationalen Tourismus anzukurbeln, erhebt die thailändische Regierung vom 5. März bis 4. Juni 2009 keine Visagebühren für Touristenvisa der Kategorien TR und MT.

Ausreichende Geldmittel

Ausländer müssen während ihres Aufenthalts über ausreichende Geldmittel verfügen.

Impfungen

Informationen zu internationalen Impfbescheinigungen, die für die Einreise erforderlich sind, können dem Kapitel Gesundheit entnommen werden.

Verlängerung des Aufenthalts

Visumfreie Aufenthaltsberechtigungen können nicht verlängert werden. Touristen- und Non-Immigrant Visa werden um ca. 30 Tage verlängert. Anträge werden beim Immigration Office bzw. an den Grenzübergängen gestellt.

Einreise mit Haustieren

Für Haustiere wird ein Gesundheitszeugnis benötigt. Für Hunde und Katzen wird zusätzlich ein Tollwutimpfzertifikat verlangt.
Vor der Verbringung oder dem Transit durch Thailand müssen der Quarantänestation am Flughafen Bangkok (als Handgepäck Tel/Fax: (+66) 25 35 14 25 oder als Frachtgut Tel/Fax: (+66) 25 35 15 46) folgende Angaben gemacht werden: Flugstrecke, Ankunftszeit, Angaben zu den Tieren (z.B. Rasse, Geschlecht, Anzahl).
Der Export von Tieren ist nur mit einer Exportgenehmigung und einem amtlichen Gesundheitszeugnis erlaubt, das beim Amtstierarzt am Flughafen Bangkok erhältlich ist.
Anmerkung: Die Einfuhr von Pitbull Terriern und amerikanischen Staffordshire Terriern ist verboten.

www.reisezauber.com
www.reisezauber.com/reiseblog/30-urlaubsland-thailand.html