Efolgsebook- 250.000 Jobs stehen auf dem Spiel

Handwerk, Industrie oder Gastgewerbe: Die Krise watscht sie alle ab. Der Mittelstand geht davon aus, 2009 weniger zu verdienen und befürchtet den Verlust von 250.000 Jobs. Trotzdem stehen kleine und mittlere Firmen besser da als Große.

“Finanzkrise und Rezession gehen auch am Mittelstand nicht spurlos vorbei”, sagte der Präsident des Gastgewerbeverbandes Dehoga, Ernst Fischer, am Dienstag bei der Vorstellung des Jahresmittelstandsberichts. Bei kleinen und mittleren Firmen sei eine viertel Million Jobs bedroht. Dennoch sei die Lage besser als im Vergleich zur Gesamtwirtschaft. Hier erwartet die Regierung 2009 einen Rückgang des Bruttoinlandsproduktes um sechs Prozent.

Exportnahe Betriebe leiden aufgrund der weltweiten Konjunkturflaute deutlich stärker als binnenmarktorientierte Dienstleister, so ein weiteres Ergebnis des Berichts. Unterm Strich springe im laufenden Jahr bei keiner Sparte ein Umsatzplus heraus. Bereinigt um Preisveränderungen dürften die Erlöse insgesamt sogar um rund drei Prozent sinken.

Personalbestand besser als in der Gesamtwirtschaft

Trotz der schwierigen Auftragslage seien die Betriebe bemüht, Facharbeiter so lange wie möglich zu halten. Der Personalbestand liege mit rund 32 Millionen noch deutlich über dem Niveau der Rezessionsjahre bis 2005 und entwickle sich besser als in der Gesamtwirtschaft, sagte Fischer. Die führenden Forschungsinstitute haben für ganz Deutschland 2009 den Abbau von mehr als einer Million Arbeitsplätze vorausgesagt.

Der Jahresbericht der Arbeitsgemeinschaft Mittelstand stützt sich auf Umfragen aus neun Wirtschaftsverbänden. Diese plädieren für die Abschaffung der sogenannten kalten Progression. Diese tritt ein, wenn mit steigendem Einkommen höhere Steuersätze fällig werden und Lohnerhöhungen dadurch aufgefressen werden. Zudem kritisierten die Mittelständler die Einbeziehung von Mieten und Pachten bei der Gewerbesteuer und forderten einen lockereren Kündigungsschutz. Quelle: ftd.de

weiter auf: http://erfolgsebook.de/blog/