Wikinomics im Verlagswesen

Auch beim aktuellen Band aus der Buchreihe "SACER SANGUIS - Heiliges Blut" hält der Wiener Erfolgsautor und Verleger Albert Knorr an seinem bewährten Wikinomics-Konzept fest:

Auf eindrucksvolle Weise beweist Knorr, dass Wikinomics funktioniert. Der Autor bindet seine Leser in den Entstehungsprozess der Bücher ein. Aus Konsumenten werden Prosumenten (Konsumenten, die auch am Produktionsprozess ihrer Güter beteiligt sind und so Einfluss auf das spätere Produkt nehmen können.)

Was für andere Autoren und Verlage undenkbar wäre, hat Albert Knorr zu seinem Markenzeichen gemacht: Hunderte Testleser aus allen Fachbereichen bringen bereits während des Schreibens Verbesserungsvorschläge ein. Das letzte Buch hatte über 600 "Test-Leseratten", wie der Wiener seine Freiwilligen liebevoll nennt. Für sein jüngstes Projekt hat er die Latte noch einmal höher gelegt.

Seine Freiwilligen sucht er sich über das Internet. Mittlerweile fließen das Wissen und die Anregungen von Testlesern aus ganz Europa in seine Bücher ein. Kein anderer "Action-Thrillogy" Autor hat jemals mit einer solchen Fülle von freiwilligen Lektoren und Fachleuten gearbeitet. Vom Scharfschützen bis zum Mediziner, von der Biotechnikerin bis zur Buchrestauratorin helfen sie dem Autor dabei, dass seine Bücher zugleich spannend und realistisch sind.

Für seinen neuen Thriller "SACER SANGUIS I - Wien Nautilus" sucht der Autor 700 Testleser und es besteht kein Zweifel daran, dass sie schonungslos alle Schwächen aufdecken werden - lange bevor das Buch in Druck geht. Freiwillige melden sich über die Webseite des Autors: http://www.albert-knorr.com


Über albertknorr

Benutzerbild von albertknorr

Vorname
Albert

Nachname
Knorr

Adresse

Gräfin Zichy Str. 1 A-1230 WIEN

Homepage
http://www.albert-knorr.com

Branche
Bücher, Verlag, Autor, Thriller