Vom Hinterhof auf die Hauptstraße - Suchmaschinen-Optimierung

Ahrensburg, 15. Januar 2009

Von Stefan Mielich und Kerstin Boll

Neben persönlichen Empfehlungen bedeutet das Internet heute für eine Vielzahl von kleinen und mittleren Unternehmen, für Dienstleister und Freiberufler die beste Möglichkeit, mit geringem Aufwand neue Kunden zu gewinnen.

Nutzen können dieses Potenzial aber nur diejenigen, die in den Ergebnislisten der Suchmaschinen weit genug vorn erscheinen. Denn wer seinen Laden im dritten Hinterhof einer Nebenstraße einrichtet, wird nur von wenigen gefunden werden.

Das magische Wort, das im Internet den Unterschied zwischen Hauptstraße und Hinterhof ausmacht, heißt Suchmaschinenoptimierung. Dahinter verbirgt sich eine Vielzahl von Maßnahmen, die dabei helfen, die Voraussetzungen für vordere Suchmaschinenplätze zu schaffen.

Da Google & Co. ihre Ergebnislisten nach streng geheimen Algorithmen automatisch und ohne jedwede manuelle Beeinflussung aufbauen, hat de facto jeder die Möglichkeit, diese vorderen Platzierungen zu erreichen.

Wenn Unternehmer für ihre Webseite dieses Ziel anstreben (und es gibt keinen vernünftigen Grund, dies nicht zu tun), dann gilt es zwei Punkte ganz besonders zu beachten: das WOFÜR und das WIE des Internetauftritts.

WOFÜR: Der zentrale Punkt einer SEO-Maßnahme ist die Key-Word- oder auch Suchbegriff-Recherche. Da es keine einheitliche Google-Ergebnisliste gibt, sondern unendlich viele, nämlich für jeden Suchbegriff und jede Kombination von Suchbegriffen eine eigene, kommt es zunächst darauf an, die Begriffe zu finden, nach denen tatsächlich gesucht wird UND für die eine vordere Position realistisch ist. Dazu zählen manche Begriffe, mit denen die Website-Betreiber täglich umgehen, manche aber auch nicht, und häufig auch ganz andere.

WIE: Einiges können Website-Betreiber selbst beitragen, wie relevante Inhalte. Für anderes sollte man einen Spezialisten zurate ziehen. Zu empfehlen ist ein Experte, der sich ausschließlich seriöser Methoden bedient, die nicht gegen die Nutzungsrichtlinien der Suchmaschinen verstoßen. Einen Nummer-1-Platz kann niemand versprechen – das ist schlicht unseriös.

Die Kosten einer Suchmaschinen-Optimierung amortisieren sich häufig schon durch ein bis zwei zusätzliche Aufträge, und sie verteilen sich zudem häufig auf mehrere Monate.

SEO hat noch einen gewaltigen Vorteil gegenüber den meisten anderen Werbemaßnahmen: Eine erfolgreiche SEO-Maßnahme wirkt oft über Jahre. Und je eher Sie anfangen, desto besser. Es gilt das Early-Bird-Prinzip.

Tipps, was Website-Betreiber selbst tun können, gibt es unter www.quivendo.de im aktuellen Newsletter.

Finden meine Zielkunden meine Website? - Die besten Chancen hat, wer bei Google auf den ersten Ergebnis-Seiten platziert ist. Stefan Mielich von Invenior unterstützt seine Kunden darin, ihre Website suchmaschinentauglich aufzubereiten und im Internet zu vermarkten. Invenior hält sich strikt an die Nutzungsrichtlinien für Suchmaschinen und Ethik-Kodex für Suchmaschinenoptimierung.

INVENIOR Internet-Marketing
Stefan Mielich
Kamphöhe 3
22946 Großensee

Tel.: 0 41 54-99 32 803
Fax: 0 41 54-99 32 804
E-Mail: info(at)invenior.de

QuiVendo
Werbung + PR für Training und Beratung
Kerstin Boll
Amrumstieg 16
22926 Ahrensburg bei Hamburg

Tel:. 0 41 02 / 4 73 94 - 62
Fax: 0 41 02 / 4 73 94 - 63
E-Mail: kb(at)quivendo.de