Kaupthing-Sparer sollten bis zum 30.12. Ansprüche geltend machen

Tagesgeldvergleich.net informiert: Die mehr als 30.000 deutschen Kunden, die ihr Geld bei der isländischen Kaupthing-Bank angelegt und in den letzten Monaten nach der Verstaatlichung derselben eine wahre Zitterpartie durchleben durften, sollten sich beeilen, wenn sie ihre Einlagen zurückerhalten wollen.

Dank eines Kredites der Bundesregierung ist es dem fast bankrotten Island möglich, die rund 300 Millionen Euro an die deutschen Sparer auszuzahlen.

Allerdings müssen sich die betroffenen Sparer beeilen, denn die Ansprüche auf Rückzahlung müssen bereits bis zum 30.12.2008 geltend gemacht werden – allzu oft ist hier noch vom 31.12.2008 die Rede!

Der nächste Stolperstein lauert in der Adresse des isländischen Sicherungsfonds, welche im Internet oft falsch angegeben wird. Die richtige Adresse des Fonds lautet:

The Depositors’ and Investars’ Guarantee Fund
Borgartun 26, 3. Floor
105 Reykjavik
Iceland

Um ihre Ansprüche beziffern zu können, müssen die Betroffenen ihren Kontostand kennen bzw. erfragen.

Die Auswertung der Vorkommnisse um die Kaupthing-Bank und das isländische Sicherungssystem zeigen, dass es gerade in Zeiten wie diesen sicherer ist, auf Tagesgeld und Festgeld inländischer Banken zurückzugreifen, da diese fast immer in einem zweistufigen System aus gesetzlicher und privatwirtschaftlicher Einlagensicherung geschützt sind und man sich im Falle eines Falles nicht auf englisch oder in der Landessprache mit Einrichtungen anderer Länder auseinandersetzen muss, um seine Ansprüche geltend zu machen.


Über Daniel Franke