Bundeskongress des BVL zum Thema „Chancengleichheit“ vom 02. bis 05. Oktober 2008 an der Freien Universität Berlin

Der Eröffnungsabend am 02. Oktober 2008 beginnt mit einem spannenden Themenspektrum. Als Gastredner konnte Hans-Olaf Henkel gewonnen werden, der in seinen Vortrag reflektiert, ob die Wirtschaft auf 10 Prozent begabte Schüler verzichten kann, die aufgrund der unzureichenden bildungspolitischen Rahmenbedingungen oftmals keinen begabungsgerechten Schulabschluss erreichen.

Der BVL, Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V., richtet seinen 16. Bundeskongress mit dem Thema „Chancengleichheit – Spannungsfeld zwischen Medizin, Bildung und Gesellschaft“ an der Freien Universität Berlin aus. Der Eröffnungsabend am 02. Oktober 2008 beginnt mit einem spannenden Themenspektrum. Prof. Dr. Christine Langenfeld, Universität Göttingen, wird zum Thema Chancengleichheit referieren. Als Gastredner konnte Hans-Olaf Henkel gewonnen werden, der in seinem Vortrag reflektiert, ob die Wirtschaft auf 10 Prozent begabte Schüler verzichten kann, die aufgrund der unzureichenden bildungspolitischen Rahmenbedingungen oftmals keinen begabungsgerechten Schulabschluss erreichen. Prof. Dr. Leo Blomert, Universität Maastricht, berichtet über die Erfolge in den Niederlanden, wo Krankenkassen die Kosten der Diagnostik und Therapie von Legasthenie übernehmen. Prof. Dr. Franz von Feilitzsch, Astrophysiker an der TU München, stellt kritisch in Frage, ob die Rechtschreibkompetenz ein Auswahlkriterium für die berufliche Kompetenz sein darf. Als selbst betroffener Legastheniker bemängelt er die Vernachlässigung der Naturwissenschaften und Überbewertung der Rechtschreibung.

An den Folgetagen werden in über 150 Vorträgen und Workshops die neuesten Erkenntnisse zu Diagnostik, Ursachen, Hilfen, Förderung und Therapie bei Legasthenie und Dyskalkulie vorgestellt. Ebenso wird der Blickwinkel auf die Rechtsansprüche der betroffenen Schülerinnen und Schüler gerichtet und Probleme im Erwachsenenalter beleuchtet. Zusätzlich wird ein Internationales Symposium angeboten, um den internationalen Fachaustausch zu fördern.

Anmeldungen zum Kongress können online über die Homepage des BVL oder an der Tageskasse erfolgen. Das Kongressprogramm zum 16. Bundeskongress vom 02. bis 05. Oktober 2008 in Berlin steht auf der Homepage des BVL www.bvl-legasthenie.de zum Download bereit.

Weitere Informationen zum Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V. sind im Internet unter www.bvl-legasthenie.de abrufbar.

Abdruck frei, Belegexemplar erbeten
315 Wörter, 2.530 Zeichen mit Leerzeichen

Weiteres Pressematerial:

Sie können in unserem Online-Pressefach schnell und einfach weiteres Bild- und Textmaterial zur kostenfreien Verwendung downloaden:

http://www.pr4you.de/pressefaecher/bvl

Ansprechpartner für Rückfragen zu dieser Pressemitteilung:

(1) Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V.

Frau Annette Höinghaus

Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V.
Postfach 11 07
D-30011 Hannover

Telefon: +49 (0) 4193 96 56 02
Fax: +49 (0) 4193 96 93 04
E-Mail: presse@bvl-legasthenie.de
Internet: www.bvl-legasthenie.de

(2) PR-Agentur PR4YOU

Herr Holger Ballwanz, Herr Marko Homann

PR-Agentur PR4YOU
Schonensche Straße 43
D-13189 Berlin

Telefon: +49 (0) 30 43 73 43 43
Fax: +49 (0) 30 44 67 73 99
E-Mail: presse@pr4you.de
Internet: www.pr4you.de


Über PR4YOU

Vorname
Holger

Nachname
Ballwanz

Adresse

PR-Agentur PR4YOU
Schonensche Straße 43
D-13189 Berlin

Homepage
http://www.pr4you.de

Branche
PR-Agentur, PR, Public Relations, Pressearbeit, Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, Werbung, Kommunikation