Intel neuer Hauptsponsor der eSport-Plattform ESL Sports

Intel engagiert sich als Hauptsponsor bei ESL Sports – Enge Verzahnung von Sportsponsoring und eSport – Beginn der Motorsportsaison mit BMW M3 Challenge

Köln, 10. April 2008 – Intel, der führende Chiphersteller weltweit, engagiert sich als Hauptsponsor der neuen eSport-Ligenplattform ESL Sports. Hier treten eSportler ausschließlich in Sportspielen gegeneinander an. "Elektronischer Sport begeistert die Jugend weltweit. In der Electronic Sports League erreichen wir über 800.000 eSport Fans und technikaffine Jugendliche. Ein Engagement bei ESL Sports war der nächste logische Schritt. Wir freuen uns darauf das traditionelle Sportsponsoring enger mit dem eSport zu verzahnen", so Hans-Jürgen Werner, Leiter der Unternehmenskommunikation der Intel GmbH aus Feldkirchen.

In der ersten Saison engagiert sich Intel besonders im Motorsportbereich von ESL Sports. Für die erste Motorsportsaison auf ESL Sports stellen BMW und Intel das Spiel BMW M3 Challenge allen Teilnehmern auf der Seite www.m3-challenge.com zur Verfügung. Damit verzahnt Intel das traditionelle Sportsponsoring aus der Formel 1 mit dem eSport-Sponsoring.

Im Opening Race gibt es 150 Euro zu gewinnen. Im Anschluss startet die Amateurliga auf ESL Sports, in der es für die besten Fahrer exklusive Preise aus der Formel 1-Welt zu gewinnen gibt:

1. Platz: Original BMW F1 Rennanzug von Robert Kubica
2. Platz: Original F1 Spoiler Teil
3. Platz: Original F1 Spoiler Teil
Alle Preise sind von Robert Kubica signiert.

"Durch ihr Engagement im Motorsport konnten wir Intel von ESL Sports überzeugen", so Andre Middendorf, Produktmanager ESL Sports des Ligenbetreibers Turtle Entertainment. "In Kombination mit den gestandenen eSport-Turnieren Intel Racing Tour und BMW M3 Challenge ist Intel der ideale Partner für ESL Sports", so Middendorf weiter.

Intel ist weltweit im eSport aktiv. Durch Turniere wie die eSport Liga der Champions: Intel Extreme Masters, die eSport Europameisterschaft: ESL European Nations Championship, und regionale Engagements bei der Electronic Sports League in Deutschland, Italien, Frankreich, Spanien, Österreich und der Schweiz ist Intel weltweit führender Förderer des elektronischen Sports.

ESL Sports
ESL Sports ist eine Liga für Computerspiele, die traditionelle Sportarten wie Fußball oder Tennis simulieren. ESL Sports ist das Bindeglied zwischen klassischen und elektronischen Sportarten.
ESL Sports bietet für die Disziplinen Fußball, Motorsport, Segeln, Tennis und Billiard eine dem realen Sport nachempfundene Ligenstruktur mit Ligen für Profis, Amateure und Hobbyspieler. In Kürze folgen auch Ligen für Eishockey, Basketball und Golf. Für die Verknüpfung mit der ausgeprägten Fankultur etablierter Sportarten wie Fußball, Basketball oder Eishockey bietet die Liga einen einfachen Zugang. Spieler bekommen die Möglichkeit für ihren Lieblingsverein oder als ihr Vorbild anzutreten.
Turtle Entertainment nutzt die jahrelange Erfahrung als größter Anbieter von Online-Ligen, um den klassischen Sport im 21. Jahrhundert in die Weiten des Internets zu führen und so Sport- und Computerspiele begeisterten Jugendlichen eine zentrale Plattform zu bieten.
Weitere Informationen zu ESL Sports sind unter www.esl-sports.net erhältlich.

Alle Links auf einen Blick:
- Diese Pressemitteilung als PDF: www.turtle-entertainment.de/Dateien/PM_Intel_Sports.pdf
- ESL Sports: www.esl-sports.net
- Turtle Entertainment (Pressesektion): www.turtle-entertainment.de/?press
- BMW M3 Challenge: www.m3-challenge.com

Kontakt:
Turtle Entertainment GmbH
Pressestelle
Ibrahim Mazari
Siegburger Straße 189
50679 Köln
Fon. +49 221 880449-231
Mobil +49 163 5196461
Fax. +49 221 880449-239
www.turtle-entertainment.de
presse@turtle-entertainment.de

AnhangGröße
PM_Intel_Sports.pdf114.08 KB
10.04.2008: | | | | |

Über turtle

Benutzerbild von turtle

Adresse

Siegburger Str. 189
50679 Köln

Homepage
http://www.turtle-entertainment.de/

Branche
eSport, Gaming, Event