Electronic Sports League startet Liga für Sportspiele: ESL Sports

Neue Plattform für wettkampforientiertes Computerspielen – Ausschließlich Sportspiele – klassischer Sport trifft auf eSport – Start im April

Köln, 3. April 2008 – Das Kölner eSport-Unternehmen Turtle Entertainment verknüpft mit ESL Sports klassischen und elektronischen Sport. Im April startet die neue Online-Gaming Plattform unter www.esl-sports.net. Auf ESL Sports werden ausschließlich ausgewählte Sportspiele online ausgetragen. Dabei orientiert sich die Ligenstruktur an traditionellen Sportligen und Großereignissen. Besonderer Clou: Durch die Zusammenarbeit mit Sportverbänden und Vereinen wird ESL Sports die offizielle virtuelle Plattform für die jeweiligen Sportarten und führt Sport-Community und Gaming-Fans zusammen. ESL Sports bietet neben offenen Cups und Turnieren für jedermann auch professionelle Ligen an, eng angelehnt an den Bundesligen der Sportarten, mit Offline-Veranstaltungen der Punktspiele in Stadien und bei Sportturnieren.

Einfacher Zugang
Durch ein neues Forderungssystem ermöglicht ESL Sports allen Sportfans einen einfachen Zugang zur Welt der eSportligen. Besonders die komplizierte Suche nach einem gleichstarken Gegner wird für Einsteiger vereinfacht.
"Die neue Plattform eröffnet Möglichkeiten für Wirtschaft, Sponsoren und Medien, denn ESL Sports ist ein konsequenter Schritt, den eSport mit dem klassischen Sport zusammenzuführen – mit großen Chancen für alle Beteiligten", so Jens Hilgers, Geschäftsführer des ESL-Betreibers Turtle Entertainment. "eSportler begeistern sich für Sportarten aller Art, junge Sportfans wachsen selbstverständlich mit Internet und Games auf – da ist es nur konsequent, den Athleten und Fans des 21. Jahrhunderts eine Symbiose aus beiden Welten zu bieten", so Hilgers weiter.

Weitere Informationen über Turtle Entertainment sind unter www.turtle-entertainment.de erhältlich.

ESL Sports, die Liga für Sportspiele, ist unter www.esl-sports.net zu erreichen.

Über ESL Sports
ESL Sports ist eine Liga für Computerspiele, die traditionelle Sportarten wie Fußball oder Tennis simulieren. ESL Sports ist das Bindeglied zwischen klassischen und elektronischen Sportarten.
ESL Sports bietet für die Disziplinen Fußball, Motorsport, Segeln, Tennis und Billiard eine dem realen Sport nachempfundene Ligenstruktur mit Ligen für Profis, Amateure und Hobbyspieler. In Kürze folgen auch Ligen für Eishockey, Basketball und Golf. Für die Verknüpfung mit der ausgeprägten Fankultur etablierter Sportarten wie Fußball, Basketball oder Eishockey bietet die Liga einen einfachen Zugang. Spieler bekommen die Möglichkeit für ihren Lieblingsverein oder als ihr Vorbild anzutreten.
Turtle Entertainment nutzt die jahrelange Erfahrung als größter Anbieter von Online-Ligen, um den klassischen Sport im 21. Jahrhundert in die Weiten des Internets zu führen und so Sport- und Computerspiele begeisterten Jugendlichen eine zentrale Plattform zu bieten.
Weitere Informationen zu ESL Sports sind unter www.esl-sports.net erhältlich.

Turtle Entertainment GmbH
Die im Jahr 2000 gegründete Turtle Entertainment GmbH ist der europäische Marktführer im Bereich des elektronischen Sports (eSport). Mit der Electronic Sports League (ESL) ist das Unternehmen in 20 europäischen Ländern aktiv. Über 790.000 Nutzer bringen dem Liga-Portal www.esl.eu mehr als 165 Millionen Page Impressions im Monat; die Website gehört zu den 20 größten Internetauftritten Deutschlands. Seit 2007 verbreitet Turtle Entertainment die Inhalte der ESL auch über den IPTV-Sender ESL TV. Das Unternehmen hat 117 Mitarbeiter und sitzt in Köln. 12 Lizenzpartner betreiben die ESL weltweit. Seit 2007 hält Turtle Entertainment die Mehrheit an der chinesischen eSport-Liga PGL und hat damit ein Standbein im boomenden asiatischen Markt. Zu den wichtigsten Geschäftspartnern der Turtle Enterta inment GmbH zählen Global Player wie Intel, Fujitsu-Siemens, adidas und Wilkinson. Turtle Entertainment vermarktet seine Produkte weltweit unter den sieben Marken: ESL Pro Series (eSport-Bundesliga), European Nations Championship (ESL ENC), Extreme Masters by ESL, ESL WC3L Series, Consoles Sport League, United Consoles League und eSports Award. Turtle Entertainment hat bis Ende 2007 über 2,2 Millionen Euro Preisgeld ausgezahlt. Weiteres Geschäftsfeld des Unternehmens ist der ESL Shop, in dem Merchandising-Artikel, Elektronik sowie Gaming-Equipment angeboten werden.
Weitere Informationen über die Turtle Entertainment GmbH sind unter www.turtle-entertainment.de erhältlich.

Kontakt:
Turtle Entertainment GmbH
Pressestelle
Ibrahim Mazari
Siegburger Straße 189
50679 Köln
Fon. +49 221 880449-231
Mobil +49 163 5196461
Fax. +49 221 880449-239
www.turtle-entertainment.de
presse@turtle-entertainment.de

AnhangGröße
PM_Sports.pdf127.02 KB

Über turtle

Benutzerbild von turtle

Adresse

Siegburger Str. 189
50679 Köln

Homepage
http://www.turtle-entertainment.de/

Branche
eSport, Gaming, Event