Casa Vitrum präsentiert Glasdachsystem PLANUM (lat. eben, plan)

Flachdachkonstruktion PLANUM

Bei dem neu entwickelten Glasdachsystem PLANUM handelt es sich um ein Aluminium-Profilsystem für Wintergärten und andere Glasanbauten. Purismus und klare Architektur sind prägende Stilelemente von PLANUM. Verwirklichung moderner Raumkonzepte, Einbindung künstlerischer Akzente und Individualität. Mit PLANUM sind die Aspekte des intelligenten Wohnen, energieeffizienter Technologie und puristischem Design umgesetzt worden.
Die Dachkonstruktion lässt großen kreativen Freiraum zu. Die Zwischendecke ist mit klarem, farbigem, als auch opakem VSG-Glas, oder LED-Glas zu kombinieren. Als Gestaltungsmöglichkeit ist Kunst als Element der modernen Deckenmalerei mit klarer Architektur stilsicher zu verbinden. In Kooperation mit Künstlerin iti janz (www.iti-janz.de) wird eine Glasmalerei im Deckenbereich realisiert und macht somit den geplanten Glasanbau zu einem Einzelstück. Die indirekte Beleuchtung der Malerei ist unauffällig im Innenraum des Daches platziert und bewirkt somit eine angenehme Betonung der Farben im Glas auf eine grazile Art.
Transparenz im Wohnbereich und dabei mehr als nur der typische u. klassische Wintergarten.

Technologie
Besonderes Merkmal der Konstruktion ist die umlaufend waagerechte Profilblende, welche sowohl die Funktion der Dachentwässerung (Regenrinne) als auch die der Aufnahme statischer wie dynamischer Lasten hat.
Durch den bewussten Verzicht auf Dachneigung, also die waagerechte Lage der Dachblende, kann diese an jeder Stelle entwässert werden. Außerdem lassen sich dadurch besonders schwierige Anbausituationen (z.B. niedrige Anschlußhöhe am Haus; Anbindung an Winkelbungalow) harmonisch und funktionell lösen.
Die geradlinige Gestaltung der Profile kommt der kubischen Architektur und klaren Bauform entgegen.
Die spezielle Konstruktion des Dachsparrens als zweiteiliges Profil ermöglicht darüber hinaus die Installation einer völlig planen „Innendecke“, welche aus sehr verschiedenen Materialen oder einem Materialmix gestaltet werden kann.
Der zwischen der äußeren „Funktionsdecke“ und der Innendecke entstehende Luftraum sorgt dafür, dass die Wärmeverluste über das Dach deutlich reduziert werden, und auch die Aufheizung des Glasanbaus durch den solaren Energieeintrag wird durch dieses „Puffervolumen“ deutlich reduziert!
Die geschickte Profilkonstruktion des Sparrens führt außerdem zu schlanken Profilen mit sehr hoher, statischer Belastbarkeit. In Verbindung mit der hohen statischen Tragfähigkeit der Blende ergeben sich große Stützabstände der Dachstützen bei geringer Durchbiegung der Dachprofile, wodurch die Kombination des Daches mit Fensterelementen ermöglicht wird, welche überaus große Öffnungen in der Fassade erlauben (mehrflüglige Falt- oder Schiebeanlagen).
Die Dachkonstruktion ist selbsttragend, daher kompatibel zu allen Fensterelement-Materialien (Aluminium, Holz-Aluminium, Kunststoff, Holz). Schutzrechte angemeldet.


Über melanie tegtmeier

Benutzerbild von melanie tegtmeier

Vorname
Melanie

Nachname
Tegtmeier

Adresse

Oeynhausener Str. 42
32584 Löhne

Homepage
http://www.casavitrum.de

Branche
Bauelemente aus Aluminium, Wintergärten, Terrassendächer, Haustürvordächer