Electronic Sports League – alle Events im neuen RSS-Feed

Nie mehr ein Intel Friday Night Game verpassen – Neuer RSS-Feed liefert Veranstaltungstermine der Electronic Sports League frei Haus – Alle nationalen und internationalen eSport-Events im Überblick

Köln, 29. Februar 2008 – Ab sofort stehen alle Termine der Electronic Sports League (ESL) in einem neuen RSS-Feed zur Verfügung. Europas größte Liga für elektronischen Sport veröffentlicht unter www.eslgfx.net/rss/events.xml alle nationalen und internationalen eSport-Events der ESL.

Nächster Termin:
Die Intel® Extreme Masters Finals auf der CeBIT – 8./9. März 2008.

Der ESL Event RSS-Feed unter www.eslgfx.net/rss/events.xml.

Weitere Informationen über die Electronic Sports League sind unter www.esl.eu erhältlich.
Weitere Informationen über Turtle Entertainment, den Betreiber der ESL, sind unter www.turtle-entertainment.de erhältlich.

Electronic Sports League:
Mit über 780.000 Mitgliedern und über 360.000 registrierten Teams ist die Electronic Sports League (ESL) die größte und bedeutendste Liga für Computerspieler in Europa. Von dem Unternehmen Turtle Entertainment GmbH im Jahr 2000 gegründet, bietet die ESL mit über 1.800 Ligen und Spielen aus jedem Genre eine Plattform, auf der aktuell 170.000 Matches pro Monat gespielt werden. Die Webseite der ESL erreicht monatlich 165 Millionen Page Impressions und verzeichnet über 10.000 Neuanmeldungen pro Monat.
Heute ist die ESL mit 13 Lizenzpartnern in 20 europäischen Ländern aktiv. Global Player wie Intel, Fujitsu-Siemens, adidas und Volkswagen unterstützen als Partner die ESL. In Kooperation mit der ProGamerLeague hat die ESL im Februar 2007 ihre chinesische Sektion gestartet.
Die ESL hat einen dreiteiligen Karrieremodus: 90 Prozent der Mitglieder spielen in den kostenlosen Ladders. Circa neun Prozent sind in der ESL Amateur Series, der Liga für ambitionierte Spieler aktiv. Den Sprung in die Profiligen schaffen ein Prozent aller Gamer.
Seit 2001 unterstützt Intel das Profisegment der ESL: die ESL Pro Series, die eSport-Bundesliga. Mit einem Preisgeld von 170.000 Euro pro Saison feiert die ESL Pro Series ihre Höhepunkte auf den Intel Friday Night Games, die über die Saison verteilt in zehn verschiedenen Städten ausgetragen werden. Bis zu 2.000 Zuschauer besuchen ein Intel Friday Night Game. An den Finaltagen steigt die Zahl über TV, Besucher vor Ort sowie Live-Newsticker auf bis zu 120.000 Zuschauer. Die ESL Pro Series befindet sich seit ihrer Gründung mittlerweile in der elften Saison und ist zu einer festen Institution der Gamer-Szene geworden.
Weitere Informationen unter www.esl.eu.

Kontakt:
Turtle Entertainment GmbH
Pressestelle
Ibrahim Mazari
Siegburger Straße 189
50679 Köln
Fon. +49 221 880449-231
Mobil +49 163 5196461
Fax. +49 221 880449-239
www.turtle-entertainment.de
presse@turtle-entertainment.de

29.02.2008: | | | | |

Über turtle

Benutzerbild von turtle

Adresse

Siegburger Str. 189
50679 Köln

Homepage
http://www.turtle-entertainment.de/

Branche
eSport, Gaming, Event