Classicfond Swiss Innovation: Beteiligungsfonds und privates Vermögensmanagement

Vorteil: Durch Beteiligungsfonds können sich Privatanleger an regulär nicht zugänglichen Kapitalanlagen, Anlagesumme oft erst ab 5 Mio Euro, beteiligen und zusätzlich vom allgemeinen Wirtschaftsboom profitieren.

Nach wie vor werden alternative Investments und Anlageformen in Deutschland sehr kontrovers diskutiert. Sie werden oft mit dem Begriff Grauer Kapitalmarkt verteufelt, wissen besonders sehr vermögende Anleger, Family Offices und institutionelle Investoren zu differenzieren: Sie nutzen sorgfältig ausgewählte Beteiligungsfonds zur Optimierung ihrer Finanzportfolios. Besonders Produkte, die unabhängig vom Aktienmarkt Jahr für Jahr positive Erträge generieren, erfreuen sich dabei großer Beliebtheit.

Aufgrund der großen Anlagefreiheiten der Zielfondsmanager, der geringen Regulierung dieser Produktkategorie und Anlageformen sowie der Vielzahl an unterschiedlichen Anlagestilen ist gerade bei Beteiligungsfonds fundiertes Fachwissen notwendig, um die herausragenden Produkte identifizieren zu können. Selbst wenn dies gelungen ist, haben Anleger allerdings oft keine Chancen, sich an Elite-Zielfonds zu beteiligen, denn gerade die nehmen häufig keine neuen Anlegergelder an. Die Investition in den Top Zielfonds ist daher oft nur über sehr gute Kontakte zu den Managern selbst oder elitäre Zugänge über den Zweitmarkt möglich.

Beteiligungsfonds sind intelligente und ertragreiche Kapitalanlagen. Sie bieten attraktive Ausschüttungen, Inflationsschutz, Schenkungs- und Erbschaftssteuer-Vorteile sowie oftmals auch einen Hartz IV Schutz. Der Grundgedanke bei einem Beteiligungsfond ist, dass mehrere Anleger gemeinsam in ein Großprojekt, Garantieprodukt oder in Elite-Zielfonds investieren. Sie sind damit unverzichtbarer Bestandteil eines nach modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen zusammengestellten Portfolios.

Beteiligungsfonds sind auch unternehmerische Beteiligungen mit mittelfristigen Laufzeiten, sehr guten Renditeerwartungen und einem erstklassigen Chancen/Risiko-Verhältnis. Dabei ist deren Entwicklung unabhängig von den Aktien- und Rentenmärkten und damit insbesondere als alternative Anlageklasse für jedes gut strukturierte Depot geeignet. Beteiligungsfonds werden mittlerweile als eine sichere Geldanlage mit verlässlichen Prognosen eingestuft.

Kunden, die ihr Kapital investieren, haben ein klar definiertes Ziel: Sie erwarten von ihrem professionellen Partner für die Vermögensanlage eine langfristig positive Rendite bei gleichzeitiger Sicherheit des investierten Kapitals. Und das trotz der Risiken, die sich aus den sich stetig wandelnden Kapitalmärkten ergeben. Um hier im Sinne des Kunden erfolgreich zu sein, ist Ausgewogenheit wichtig. Die optimale Portfoliostruktur verknüpft daher Renditen und Risiken verschiedener Kapitalanlagen. Womit wir beim Thema wären: Aufgrund ihrer abweichenden Korrelation zu den traditionellen Anlageklassen eignen sich geschlossene Fonds hervorragend, um Vermögen zu diversifizieren.

Wo Transparenz und Innovation “GROSS” geschrieben wird!
Die Spezialisten für innovative Anlageformen.
Das Classicfond Swiss Innovation Team hat sich im Bereich “Privater Vermögensaufbau für den Mittelstand” spezialisiert mit dem Ziel, u. a. die monatl. Aufwendungen zu senken und das Vermögen zu erhöhen. Classicfond Swiss Innovation berät den Mittelstand umfassend und professionell zum Thema Sachwert und Euro sowie in allen wirtschaftlichen Fragen und vermittelt Ihnen Konzepte-Lösungen und Produkte die normalerweise ausschließlich Institutionellen Anlegern oder Großkunden vorbehalten sind. Auch der Mittelstand erstmals mit dem gleichen Status und Konditionen wie Institute und Großkunden.

Innovationsgeist ist für das Classicfond Team eine der Triebfedern des Unternehmens, erfolgreiche innovative Anlageformen und Strategien zu nutzen, neue Zielgruppen anzusprechen und Zukunftsperspektiven für alle zu schaffen. Professionelle Beratung, regelmäßige Information der Kunden, soziales Engagement sowie größtmögliche Transparenz bei Anlageentscheidungen, haben bei Classicfond von Beginn an höchste Priorität. Das dies keine leeren Worthülsen sind, haben
wir immer wieder unter Beweis gestellt.

Nur wer die Vermögensverwalter persönlich kennt, hat Zugang zu den wirklich guten Elite Zielfonds, unterstreicht Herbert Prettner Company Manager der Classicfond Swiss Innovation.

Classicfond Ltd. & Co KG
Presseabteilung Mag. Herbert Prettner
Herzogstandweg 6
82431 Kochel am See
Tel: 08851-923289
Fax: 08851-923450
E-mail: verwaltung@classicfond.de
Web: http://www.classicfond.de

AnhangGröße
Pressefoto Prettner Herbert.jpg6.04 KB