16.11.2006:

Integrative Medizin: Hoffnung für chronisch Kranke

Deutschlands Gesundheitswesen ist hoch entwickelt. Trotzdem kann vielen chronisch Erkrankten nicht geholfen werden. Ein Grund: Schulmedizin und Naturheilverfahren werden meist isoliert angewandt. Erfolge zeigt die kombinierte Anwendung. Dass in vielen Fällen Naturmethoden besser helfen als die wissenschaftlichen Ansätze der „Apparatemedizin“, gilt als erwiesen. Sie setzen vor allem auf die Heilkraft pflanzlicher Wirkstoffe, gezielte Bewegungsanwendungen und eine ausgewogene Lebensführung im Einklang mit der Natur. Auch mit den Ansätzen der Alternativmedizin, bekannt beispielsweise durch die Traditionelle Chinesische Medizin...

16.11.2006:

Integrative Medizin: Hoffnung für chronisch Kranke

Deutschlands Gesundheitswesen ist hoch entwickelt. Trotzdem kann vielen chronisch Erkrankten nicht geholfen werden. Ein Grund: Schulmedizin und Naturheilverfahren werden meist isoliert angewandt. Erfolge zeigt die kombinierte Anwendung. Dass in vielen Fällen Naturmethoden besser helfen als die wissenschaftlichen Ansätze der „Apparatemedizin“, gilt als erwiesen. Sie setzen vor allem auf die Heilkraft pflanzlicher Wirkstoffe, gezielte Bewegungsanwendungen und eine ausgewogene Lebensführung im Einklang mit der Natur. Auch mit den Ansätzen der Alternativmedizin, bekannt beispielsweise durch die Traditionelle Chinesische Medizin...

16.11.2006:

GVG: Goldvorkommen in Deutschland – mehr als man denkt

Die „Goldenen Zeiten“, in denen Deutschland weltweit als Fundort für ansehnliche Goldvorkommen bekannt war, scheinen längst vorbei. Dabei sei keineswegs erwiesen, dass in Deutschland nicht auch heute noch erstaunliche unbekannte Goldvorkommen lagern. Meinen jedenfalls einige Geologen und „Goldexperten“ aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Nach Angaben der Deutschen Goldverwertungs-Gesellschaft GVG mit Sitz in Pforzheim wurden bis heute weltweit etwa 152.000 Tonnen Gold gefördert. Experten schätzen, dass mit den heute bekannten technischen Mitteln weitere circa 45.000 Tonnen abgebaut werden könnten. Der Löwenanteil...

16.11.2006:

Arne Westphal - ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Framfab Deutschland AG gründet eigenes Unternehmen

Arne Westphal, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Framfab Deutschland AG und Heinz-Peter Olbrück, ebenfalls ein ehemaliger Framfab-Manager, gründen unter dem Namen IntelliNet zwei neue Firmen. Die IntelliNet Beratung GmbH bietet Agenturleistung mit Spezialisierung auf eBusiness-Prozesse. Erster Kunde ist die Deutsche Postbank AG, für die IntelliNet im Bereich Direktvertrieb tätig ist. In der IntelliNet Technologie GmbH werden auf Basis moderner Webtechnologien eigene und fremde Konzepte technisch umgesetzt. Erster Auftrag ist die langfristige Betreuung einer eBusiness Anwendung der DSL-Bank. Arne Westphal zur Ausrichtung von...

16.11.2006:

Bewerbungsfrist für den Master-Studiengang „Pharmaceutical Medicine“ endet am 31. Dezember 2006

Essen, 15. November 2006. Die Universität Duisburg-Essen bietet den ersten staatlich anerkannten Master-Abschluss in Pharmazeutischer Medizin an. Zum berufsbegleitenden, englischsprachigen Studium werden alle zwei Jahre maximal 25 Studenten zugelassen. Der nächste Studiengang startet im April 2007, die Bewerbungsfrist dafür endet am 31. Dezember 2006. Das international ausgerichtete Studium zum „Master of Science (MSc) in Pharmaceutical Medicine“ der Universität Duisburg-Essen ist in dieser Form deutschlandweit der einzige staatlich anerkannte Master-Abschluss in Pharmazeutischer Medizin. Die Weiterbildung ist bewusst so konzipiert,...

16.11.2006:

Endlich Hoffnung für Kinder mit Morbus Fabry

16.11.2006, Köln. Morbus Fabry ist eine schwere chronische Krankheit, die unbehandelt zu erheblichen Behinderungen im Alltag und zu frühem Tod führt. Auch Kinder sind davon betroffen. Seit kurzem ist nun auch die frühzeitige Behandlung von Kindern möglich. Damit wird den kleinen Patienten und ihren Eltern viel Leid erspart. Die Morbus Fabry Selbsthilfe e.V. (MFSH e.V.) begrüßt diese Entwicklung sehr und sieht sich in ihrer Arbeit bestätigt. Morbus Fabry ist eine Krankheit, deren Symptome sich im Laufe des Lebens bis ins Unerträgliche steigern. Dadurch sinkt die Lebensqualität der Betroffenen kontinuierlich. Die schwersten...

16.11.2006:

Marken müssen einen Mehrwert bieten

Wie Familienunternehmen sich gegenüber der Billigkonkurrenz zur Wehr setzen können Von Alexander Wenger Bonn/Köln – Die schrille Werbung eines bestimmten Anbieters für Unterhaltungselektronik erweckte für einige Zeit den Eindruck, als würde der Geiz zur neuen Kardinaltugend der Wirtschaft. Dass auch Markenartikler über großes Potenzial verfügen und das Zeug zur Weltmarktführerschaft haben, beweisen so unterschiedliche Unternehmen wie die Stihl AG http://www.stihl.de, schwäbischer Weltmarktführer für Motorsägen, oder auch Hipp http://www.hipp.de, Marktführer für Babynahrung sowie andere international tätige deutsche...

16.11.2006:

Die Helvetia Patria setzt auf den Namechecking Sieger

Der Kampf gegen Terrorismus und kriminelle Handlungen wie Geldwäsche wird weltweit intensiviert. Schweizerische Finanzinstitute sind verpflichtet, ihre Kundenbeziehungen regelmässig gegen die offiziellen Sanktionslisten (z.B. Bush- und seco-Listen) zu prüfen. Diese Aufgabe wird bei Helvetia Patria mit dem Einsatz von Prospero´s Lösung p.SECCO Namechecking in einem sicheren und effizienten Prozess konsequent wahrgenommen. Die Namensprüfung erfolgt bei Helvetia Patria in verschiedenen operativen Abläufen. Mit dem Single-Name-Check werden beliebige Namen online und mit dem Batch-Name-Check Neukunden täglich sowie Bestandeskunden...

Was ein Studium kostet – oder auch nicht!

Bildung.de sagt, was Studenten wo zahlen müssen. Dem richterlichen Urteil folgte die Umsetzung in die Praxis. Bereits 2005 hatte das Bundesverfassungsgericht das Verbot von Studiengebühren aufgehoben. Damit sind sie in vielen Bundesländern beschlossene Sache. In vielen, aber nicht in allen! Am 26. Januar 2005 hob das Bundesverfassungsgericht das Verbot von Studiengebühren auf. Durch dieses Urteil fühlen sich viele Bundesländer, die bislang keine Gebühren erheben konnten, ermutigt, Studenten für ein Erst- oder Zweitstudium zur Kasse zu bitten. In den meisten Ländern war es bislang üblich, Langzeitstudenten mit einer Studiengebühr...

16.11.2006:

Am 08.12.06 erscheint die MELANIE C "Live Hits" DVD

Als MELANIE C ihr Album Beautiful Intentions Anfang letzten Jahres veröffentlichte, schlug sie ein neues Kapitel ihrer Karriere auf. Nicht zuletzt durch den Nummer-1-Charthit The First Day Of My Life. Auch live überzeugt das ehemalige Sporty Spice mit Entertainerqualitäten, wie man auf der DVD. MELANIE C - Live Hits sehen und hören kann. Live Hits enthält zwei Konzerte in einem, ein akustisches Set, das Melanie C unplugged zeigt, und ein elektrisches Set, in dem sie mit ihrer kompletten Band zu sehen ist. Unter den 11 Songs des ‚elektrifizierten’ Sets befinden sich aktuelle Hits wie Beautiful Intentions, First Day...