30.11.2006:

Wenn Kellner über Kommunikationsästhetik promoviert haben – Geiler Geiz hat gute Gründe

Von Ansgar Lange Bonn/Neuss/Potsdam – Auch an ungewöhnlichen Orten der Literatur wurde schon das vermeintliche „Kundenparadies“ beschrieben. Ein Textbeispiel findet sich in Jörg Fausers Kriminalroman „Der Schneemann“, der 1981 erschien und drei Jahre später mit Marius Müller-Westernhagen verfilmt wurde. Fauser beschreibt ein Café: „Das Café war früher eine simple Eckkneipe gewesen, und die niedrige Decke war schwarz vom Rauch. Man saß auf unbequemen Kaffeehausstühlen an winzigen Marmortischchen, umstellt von Palmwedeln, Gipsfiguren und Gummibäumen, ließ sich von Kellnern brüskieren, die alle über Kommunikationsästhetik...

30.11.2006:

Eine Prinzessin kennt jede Erbse in Bulgarien

Dr. Theophana Prinzessin von Sachsen beseitigt die Erbsen, damit deutsche Unternehmen sich komfortabel in Bulgarien niederlassen können. Berlin. Einer ihrer Urur-Ahnen, Graf Mitschurin, hat 1876 an der Spitze russischer Truppen die Türken aus Bulgarien vertrieben und gab so dem kleinen Bulgarien mit diesem ersten Heer seine selbstbewusste Größe zurück. Der Vater der Prinzessin, Dr. Peter Aladkov, war nicht weniger erfolgreich: Der Generaldirektor der bulgarischen Handelsbank brachte Bulgarien im 2. Weltkrieg als Finanz- und Wirtschaftsminister ohne Versorgungslücken durch den Krieg. Die Prinzessin selbst hat über Jahre,...

30.11.2006:

iWay, Printshop Mail, XMAM und Co. - Produktübersicht für WEB2Print Software

Bereits 72 Hersteller für WEB2Print Software sind mit ihren Produkten auf der Website des Institutes für individuelle angewandte Kommunikation und Produktionstechnologie (I²AKP) derzeit gelistet. Im Vorfeld der ISA-Studie „WEB2Print 06“ erhebt das Nürnberger Institut derzeit in einer Vorstudie die bekanntesten Programme. Die eigentliche ISA-Studie wird sich anschließen. Der Funktionsumfang der Software, das Serviceverhalten des Herstellers und die Kunden-Lieferanten-Beziehungen sind drei der Studienschwerpunkte. Aus Angaben von Anwendern und Herstellern soll ein Software-Ranking entstehen, dass Druckdienstleistern die Wahl...

30.11.2006:

Gute Noten für den Mittelstand

Mehr Firmen mit guter Bonität unterziehen sich einem Rating für die Kapitalbeschaffung München, 30.11.2006. Die Rating Services AG (www.rating-services.de) ist mit bislang 403 durchgeführten Ratings Marktführer im Mittelstandssegment und weist im Jahr 2006 eine durchschnittliche Rating-Bewertung der Unternehmen von BB- aus. „Es sind konkrete Finanzierungsanlässe, die Unternehmen heute bewegen, ein Rating durchführen zu lassen,“ kommentiert Hans J. Loges, Vorstand der Rating Services AG, die Situation. In den früheren Jahren hätten Unternehmen eher ein Rating in Auftrag gegeben, um ihre Marketing- und Vertriebssituation...

30.11.2006:

Strategien für regionale Carrier - Broadband Wireless Access

Vom 25. bis 26. Januar 2007 treffen sich die WiMAX-First-Mover im Hotel Hilton Bonn zur Fachtagung „Strategien für regionale Carrier - Broadband Wireless Access“. Unter der Leitung von Dr. Bernd Schröder, Managing Director, brown-iposs GmbH präsentiert der Veranstalter Vereon AG aktuelle Trends und Potentiale von BWA-Netzen. Neben Fachbeiträgen von Alcatel, Cegelec, Motorola Networks & Enterprise, WiMAX Telecom u.v.m. bietet die Veranstaltung insbesondere für regionale Carrier eine ideale Plattform zum Erfahrungsaustausch und zur Bildung von Kooperationen. Regionale Carrier müssen sich vor dem Hintergrund der Ergebnisse...

30.11.2006:

Politik will mit Bußgeldern gegen unerlaubte Call Center-Anrufe vorgehen:

„Scheinheilige Initiative des Staates“ - Branche setzt auf Selbstregulierung Von Gunnar Sohn Berlin, www.ne-na.de - Die Bundestagsfraktionen von CDU/CSU und SPD wollen das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb (UWG) nachbessern, um unerlaubte Call Center-Anrufe besser bekämpfen zu können. „Das gegenwärtige Gesetz ist völlig wirkungslos“, sagt die verbraucherpolitische Sprecherin der Unionsfraktion, Julia Klöckner (CDU). Der Grund: Das Gesetz verbiete zwar, dass Werbetreibende Verbraucher ohne deren vorherige Erlaubnis (Opt-in) anrufen. Allerdings werde dieses Verbot nicht als Ordnungswidrigkeit eingestuft, so dass keine...

30.11.2006:

Ein neuer Trend in der Schmuck-Szene

Fingerringe mit beschrifteten Oberflächen sind nichts Neues. Früher aufwändig und daher heute unbezahlbar, wurden die Zeichen vom Graveurmeister mit handwerklicher Kunst in das Metall graviert. Im Zeitalter des Computers brennt der Laser automatisiert Schrift oder Symbole auf oder in die Schmuckstücke. Dieses aber nur in großen Auflagen, da die Rüstkosten sehr hoch sind. Bossert & Co. GmbH, gegründet 1946 in der Goldstadt Pforzheim, geht jetzt einen neuen Weg. Für kleine Serien oder Einzelanfertigungen werden Schriftzeichen manuell über Schablonen mit einem Diamanten auf die Schienenoberfläche graviert. Das jüngste Modell...

30.11.2006:

FDP-Fraktion dringt auf Liberalisierung des Marktes für Sportwetten – Monopol schafft rechtliche Unsicherheit

Von Ansgar Lange Bonn/Berlin – Die FDP-Fraktion http://www.fdp-fraktion.de fordert die Abschaffung des staatlichen Monopols auf Sportwetten und wird am 30. November einen Antrag zur Liberalisierung im Bundestag einbringen. „Die Aufrechterhaltung des staatlichen Sportwettenmonopols ist mit erheblichen verfassungs- und europarechtlichen Unwägbarkeiten verbunden und nicht geeignet, Rechtssicherheit zu schaffen“, stellen die Antragsteller fest. Gesellschaftliche, rechtliche und wirtschaftliche Entwicklungen nationaler und internationaler Art sowie die Globalisierung durch die Fortentwicklung der Kommunikationstechnik (interne/interaktive...

30.11.2006:

Deutschland sucht den "Superbriefkasten": Haben jetzt eigentlich alle ein Rad ab ?

(DCRS/ME) Hohe Arbeitslosenzahlen und davon ausgelösst offenbar unglaublich grosse Langeweile machens möglich ! Denn: Wer nichts zu tun hat, kommt schnell auf dumme Gedanken. So offenbar auch die PR-Agentur "PR4YOU": Die Berliner Agentur startet mit renommierten Partnern und Prominenten, die sie jedoch wohlweislich in ihrer heutigen Pressemeldung nicht nennt,  zum Jahreswechsel den bundesweiten Wettbewerb „Schönster Briefkasten Deutschlands gesucht!“. Bis zum Frühlingsanfang am 21. März 2007 können die Besitzer Hand anlegen - mit Pinsel, Farbe, Bastelutensilien ... oder was auch immer. Der Kreativität sind dabei keine...

30.11.2006:

"NetObjects Fusion Interaktiv - erstmalig auf CD: Kombiniertes Video-Schulungs Tutorial für den beliebten Webeditor

Der erfahrene NetObjects Fusion Anwender als auch der Anfänger erstellen in 29 Video- Lektionen eine komplette Homepage und können nach jeder abgeschlossenen Lektion ihr Wissen mit einem Onlinetest im Internet überprüfen. Die Videos und die Onlinetests sind dabei übersichtlich und leicht nachvollziehbar erstellt. Nach der letzten erfolgreich abgeschlossenen Lektion erhält der Anwender ein Zertifikat, das ihm bescheinigt, dass er in der Lage ist eine eigene Website mit dem Programm zu erstellen. Inhalte dieser Schulung u.a. neben der Erstellung einer Internetseite: Anpassen eines üblichen Aussehens einer Seite auf eigene...