29.12.2006:

Finanzamt muss Auskunft erteilen, ob eine Kommune steuerpflichtig ist

Benötigt ein Steuerpflichtiger eine Auskunft über die steuerlichen Verhältnisse eines Dritten, um wegen dessen seiner Meinung nach unzutreffender Besteuerung eine Konkurrentenklage vorzubereiten, so steht der Auskunftserteilung das Steuergeheimnis nicht entgegen, hat der der 7. Senat des Bundesfinanzhof jetzt entschieden, berichtet das Magazin EUROPATICKER Umweltruf. Der Kläger hatte vom Finanzamt Auskunft darüber erbeten, wann und unter welcher Steuernummer gegenüber der Kommune der letzte Umsatzsteuerbescheid ergangen sei, ob dieser Bescheid bestandskräftig geworden sei und ob er die Umsätze des Krematoriums erfasst...

29.12.2006:

Branchenreport verspricht bis zu 30.000 neue Jobs

EUROPATICKER Umweltruf: Der Industriestandort Deutschland hat weiter eine Zukunft - diese Kernaussage steht im Zentrum des am 27. Dezember vom DIHK veröffentlichten Industriereports 2006/2007. Der Report basiert auf den Angaben von über 9.000 Industrieunternehmen der IHK-Konjunkturumfrage zum Herbst 2006. Auf eine sehr robuste Industriekonjunktur und einen spürbaren Beschäftigungsaufbau in der Branche lässt der Industriereport 2006/2007 des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) hoffen. Der Industriestandort Deutschland hat weiter eine Zukunft, resümierte DIHK-Chefvolkswirt Axel Nitschke gegenüber der Frankfurter...

29.12.2006:

Tempolimit 100 in Tirol: Schadstoff-Bremse zeigt Wirkung

Tempo 100 ist gut für unsere Luft, diese erste Zwischenbilanz zu Tempo 100 auf der Autobahn zog heute der GRÜNE Klubobmann Georg Willi, im Magazin EUROPATICKER Umweltruf. Ein von den Grünen angestellter Fünfjahresvergleich an der Luftmessstelle Vomp/Autobahn zeige, dass die NO2-Belastung im heurigen Dezember deutlich niedriger ausgefallen ist, wie in den Jahren zuvor und das trotz steigendem Verkehrsaufkommen. "Im November war trotz milder Temperaturen noch keine klare Verbesserung spürbar. Ursache könnte der zusätzliche Schwerverkehr durch die Sperre der Tauernautobahn sein. Deutlich zu sehen ist hingegen die Verbesserung...

29.12.2006:

Abfallbranche wandelt sich zum wichtigen Rohstofflieferanten

Die Bedeutung der Abfallwirtschaft als wichtiger Rohstofflieferant nimmt zu, so Sachsens Umwelt- und Landwirtschaftsminister Stanislaw Tillich. Die Branche befinde sich in einem grundlegenden Wandel. Der Wert der Abfälle steigt. Im Müll stecken wertvolle Grundstoffe für unsere Wirtschaft, so Tillich im Branchenmagazin EUROPATICKER Umweltruf. In Sachsen werden derzeit – wie in ganz Deutschland – rund 70 Prozent der Abfälle recycelt oder zur Energiegewinnung genutzt. Das sei noch „erheblich ausbaufähig“, betonte der Minister. Sachsen hat ab 1. Januar 2007 den Vorsitz in der Länderarbeitsgemeinschaft Abfall und will...

29.12.2006:

Salzburg: Viele Maßnahmen zum Schutz der Umwelt

Die heimische Luft ist sei nach wie vor wesentlich besser als noch vor 15 Jahren. Aber auch unser Anspruch an die Luftqualität steigt. Jedes Jahr werden die Grenzwerte abgesenkt, mit dem Feinstaub ist zuletzt ein neues Kriterium hinzugekommen. Das Jahr 2006 brachte im Landesschnitt in etwa die gleichen Werte wie das Jahr 2005, trotzdem sind im direkten Umkreis einzelner Verkehrsadern die gemessenen Werte zu hoch. Das geht aus der Bilanz über die Umwelt im Land Salzburg, die Umweltreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Othmar Raus heute zog, hervor, berichtet das Branchenmagazin EUROPATICKER Umweltruf. Das bereits 2005...

29.12.2006:

München setzt sich für Erhalt der kommunalen Abfallwirtschaft ein

Wir kümmern uns um die langfristige Entsorgungssicherheit auf hohem ökologischen Niveau. Darüber hinaus setzen wir uns in der anhaltenden EU-weiten Privatisierungsdebatte öffentlicher Aufgaben in Berlin und Brüssel für den Erhalt der kommunalen Abfallwirtschaft ein, sagt Kommunalreferentin Gabriele Friderich. Zum Jahresende kommt dann auch noch eine gute Nachricht vom Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM): ab 1. Januar 2007 verringern sich die Münchner Müllgebühren, so das Branchenmagazin EUROPATICKER Umweltruf. Was bringt das Jahr 2007 für die Münchner Abfallwirtschaft? Die Tarifsenkung beträgt insgesamt...

29.12.2006:

Neues ERP-Modul optimiert die Projektsteuerung

Gleich mit einer ganzen Palette an Neuerungen startet die godesys AG, Anbieter betriebswirtschaftlicher Standardsoftware, in das neue Jahr. So wurde jetzt unter anderem ein neues Modul zur Steuerung von Projekten vorgestellt, das die um zahlreiche Funktionen erweiterte Version 5.2 seiner ERP-Lösung SO: Business Software ergänzt. Damit können Dienstleister wie IT-Firmen, Unternehmensberatungen oder aber auch Einzelfertiger ihre Geschäftserfolge integriert steuern. „Bis heute wird Projektmanagement in den meisten Unternehmen mit zahlreichen Insellösungen und hohem manuellem Aufwand betrieben. Dabei ist die Realisierung ganzheitlicher...

29.12.2006:

"Starproduzent" Andy Moor: Jetzt droht er auch noch !

(DCRS/ME) Kaum war der Artikel der CHAOS RADIO SHOW über Klick-Betrug online, kamen eine ganze Menge positiver Stimmen. Über 100 e-mails erreichten DCRS alleine am Vormittag, die es als sehr positiv empfanden, dass die Klickerei einmal kritisch dargestellt wurde. Nur einer kann mit der Kritik an seiner Person nicht leben: Andy Moor, der angebliche "Starproduzent" (zumindest nennt er sich selbst so). DCRS hatte lediglich aufgezeigt, dass der verhältnismässig unbekannte Mann (der im Übrigen nicht einmal der DCRS-Musikredaktion etwas sagt !!!), unglaublich hoch im Ranking der Linkliste Musikworld steht. Soeben erreichte DCRS...

29.12.2006:

Internet-Klick-Betrug - Das neue Hobby all derer, die sonst nichts zu tun haben

(DCRS/ME) Wer kennt sie nicht, die zahlreichen Votings, die das Internet zu bieten hat und eigentlich können diese ja auch ganz spannend sein. Besonders interessant wird es jedoch, wenn es dabei für einen selbst (scheinbar) um etwas geht: DCRS zeigt nach diversen eingegangenen Hinweisen am Beispiel der Internetplattform www.musikworld.de, wie irre sich manche Internetuser verhalten. Das Musikportal "Musikworld" verfügt auf seiner Homepage über eine Linkliste, in der sich eigentlich grundsätzlich mal jeder, der eine Homepage besitzt kostenlos eintragen kann. Diese Linkliste ist gleichzeitig auch ein Voting, bei dem es einen interessanten...

29.12.2006:

Warnung vor dem Verzehr tiefgefrorener Teigwaren (Tortellini) mit Käse und Spinat

Über das Europäische Schnellwarnsystem wurde mitgeteilt, dass Tortellini aus Italien mit Bakterien (Bacillus cereus) kontaminiert sind, die Magen-Darm-Erkrankungen auslösen können, warnt das Magazin EUROPATICKER Umweltruf auf Grund einer Mitteilung aus dem Rheinland-Pfälzischen Verbraucherministerium. Es handelt sich um folgendes Produkt: In Folie verpackte, tiefgefrorene, mit Käse und Spinat gefüllte Teigwaren (Tortellini) des Herstellers SICAS SNC, VIA DAVIDE LAZZARETTI 40, GROSSETO mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 10.03.2008 und der Chargenkennzeichnung 15/09/2006. Beliefert wurde auch die Firma Salvati Guiseppe...